Energiespeicher-Anmeldeprozess Brandschutz

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Leitfaden »Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen Großspeichersystemen« des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e. V. (BVES) beschreibt die sicherheitsrelevanten

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Batteriespeicher mit Brandschutz in der bauSicherheit

Der Leitfaden »Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen Großspeichersystemen« des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e. V. (BVES) beschreibt die sicherheitsrelevanten

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme. Frühe Detektion + Schnelle Löschung = Beherrschbares Risiko. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Aus guten Gründen arbeiten sie deshalb in stationären elektrischen Energiespeichern, wie sie im Zuge der Energiewende in immer mehr

E-Mail →

Erstmals Batteriespeicher in Brandschutz-Ausführung

Auf der ees Europe wird eine bislang einzigartige Kombination für den Energiespeichermarkt vorgestellt: ein Batteriespeicher in Brandschutz-Ausführung. Die Lösung mit dem Namen Power Safe ist eine gemeinsame

E-Mail →

Energiespeicher Bernegger GmbH

Das Pumpspeicherprojekt „Energiespeicher Bernegger (ESB)" ist mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt ein wesentlicher Baustein für den Ausbau klimafreundlicher Energien, um Österreich bis 2030 zu 100 % mit

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in einer Studie nur zehn Brände bei 130.000 dokumentierten PV-Anlagen registriert – davon neun bei einem Lithium- und einer bei

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Mit Beginn der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden nach einer langen Pause Forschungsarbeiten an Elektrofahrzeugen mit Batterien als Energiespeicher erneut

E-Mail →

Energiespeicher Energienetze Seminare und Weiterbildungen | HDT

HDT Seminare und Weiterbildungen im Themenbereich Energiespeicher und Energienetze, hier informieren. Elektrische Energie fließt in Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzen über Kabel und Leitungen von den Kraftwerken zu den Verbrauchern.

E-Mail →

Brandschutz und Mindestabstände bei Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen sind gefragt wie nie. Logisch, schließlich produzieren sie kostengünstigen und völlig emissionsfreien Strom für Ihr Zuhause. Doch: Wie sieht es bei Photovoltaik eigentlich mit dem Brandschutz aus? Und wie weit müssen meine Solarmodule eigentlich vom Nachbardach entfernt sein, um Gefahren zu vermeiden? Wir klären auf.

E-Mail →

Stromspeicher-Brandgefahr: Wie hoch ist die Gefahr

Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher werden immer beliebter in privaten Haushalten – schließlich bieten sie die Möglichkeit, sich effizient und kostengünstig mit selbst erzeugtem Strom zu versorgen. Setzt man sich näher

E-Mail →

Brandschutz | VBG

Brandschutz ist ein zentrales Element der Sicherheitsstrategie in jedem Unternehmen und dient nicht nur der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern darüber hinaus dem Schutz von Menschen und Unternehmenswerten. den Anmeldeprozess und Schulungsangebote. Mehr lesen. Unsere Seminare. Mit uns wirklich was bewirken. Zur Seminarübersicht. AMS

E-Mail →

Batteriespeicher jetzt auch mit Brandschutz

bestmöglichen Brandschutz der Energiespeicher . Ein Mehr an Sicherheit für eine energiesichere Zukunft Durch den DENIOS POWER SAFE geht das familiengeführte Unternehmen aus Bad Oeynhausen einen weiteren, wichtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Unter einem brandgeschützten Mantel kann man Strom erzeugen, Strom speichern, Strom sparen

E-Mail →

Batteriespeicher mit Brandschutz in der bauSicherheit

Batteriespeicher mit Brandschutz - Lesen Sie die Titelstory in der bauSicherheit! Fachberatung 0800 753 000 3 0800 753 000 2 0800 753 000 2 Der Leitfaden »Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

E-Mail →

Brandschutz bei Lithium-Solarstromspeichern

Brandschutz bei Lithium-Solarstromspeichern. Informationsabende Woche der Sonne; EEG- Vergütungen und Marktprämien QI/2015; Veröffentlicht am 10. März 2015 in Brandschutz, GF, Photovoltaik, private Bauherren, Speicher. Ursprünglich wurden die Solarstromspeicher (Solarbatterien) für den Inselbetrieb eingesetzt. D.h. es gibt keinen

E-Mail →

BRANDGESCHÜTZTE ENERGIESPEICHER.

Der deutsche Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat mit einer großen Runde von Fachleuten den Leitfaden „vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

E-Mail →

Li-Ion-Batteriespeicher mit Brandschutz

Li-Ion-Batteriespeicher mit Brandschutz. Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht stetig voran. Zuletzt betrug der Verbrauch von erneuerbaren Energien in Deutschland über 230 Terawattstunden. Der Leitfaden „Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen Großspeichersystemen" des Bundesverbands Energiespeicher

E-Mail →

Brandschutz für Lithium-Energiespeicher

Brandschutz für Lithium-Energiespeicher. Artikel vom 10. Oktober 2024 Durch die Vorhaltung der Havariebehälter ist eine schnelle Bergung auffälliger oder angeschlagener Energiespeicher möglich. Unmittelbar nach dem Beladen lassen sich die Behälter sicher schließen. Die Brandausbreitung bleibt auf den Container beschränkt.

E-Mail →

Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und

Hilfeleistungen Brandschutz 1 Sachstand und Problemstellung Lithium-Ionen-Akkus werden im gewerblichen Ge-brauch in vielen verschiedenen Produkten und Anlagen eingesetzt. Das Spektrum reicht z. B. von Hörgeräten, Mobiltelefonen, Computern und mobilen Werkzeugen/Maschinen über Flurförder-

E-Mail →

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

beugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen-Großspeichersystemen" des Bundesver-band Energiespeicher (BVES) im Anhang 1 zu finden. 5 Empfehlungen für die Einsatztaktik bei Lithium-Ionen-Großspeichersystemen Für das Vorgehen bei Einsätzen mit Beteiligung von stationären Lithium-Ionen-Großspeichern ist die DIN

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterien

Stationäre elektrische Energiespeicher, wie sie im Zuge der Energiewende in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz kommen, bringen charakteristische Brandrisiken mit sich. Experte für technischen Brandschutz . Der Artikel ist in Ausgabe 3.2020 des FeuerTrutz Magazins (Juni 2020) erschienen. Noch kein Abonnent?

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Batterie

Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. © Siemens AG Stationäre elektrische Energiespeicher, die im Zuge der Energiewende in immer mehr Gebäuden

E-Mail →

Brandgefahr bei PV-Speichern: Eine Übersicht

Der Brand eines Speichers kann verschiedene Ursachen haben. Ein Solarspeicher kann beispielsweise bereits bei nicht ordnungsgemäßer Lieferung einen Defekt erleiden, der zu einem Brand führt. Auch bei der Installation können Fehler gemacht werden. Beispielsweise können Einbauabstände nicht richtig eingehalten oder Lüftungsöffnungen zugestellt werden.

E-Mail →

Brandschutz für Batterien & Hochvolt-Batteriespeicher | svt

Rundum-Schutz für den Energiespeicher der Zukunft. Für welche Batterieanwendung Sie auch präventiven Brandschutz benötigen, wir liefern optimale Lösungen für jede Situation. Entdecken Sie die beliebtesten Produkte für Brandschutzmaßnahmen in der Produktion von Batterien, ihrer Lagerung und mehr.

E-Mail →

Photovoltaik-Stromspeicher: Wie hoch ist die Brandgefahr?

Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der Energiewende rücken Energiespeicher immer mehr in den Fokus. Doch wie sieht es mit der Brandgefahr der Photovoltaik(PV)-Stromspeicher aus und wie kann man

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 wurden 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durchgeführt. Der Versuchsaufbau orientierte sich am

E-Mail →

Brandschutz für Photovoltaikanlagen | TÜV NORD

Das Thema Brandschutz und Solaranlagen sorgt weiterhin für sogar kontroverse Diskussionen, wie zum Beispiel auf der 6. Photovoltaik- und Sicherheitstagung, die am 24. Und 25. November 2022 in München stattfand. Hier berichtete die Versicherungswirtschaft von Qualitätsmängeln und beanstandete, dass Lichtbögen zum Schmelzen von Modulteilen

E-Mail →

Kurzinformation Brandschutztechnische Anforderungen von

Zum Brandschutz von Photovoltaikanlagen schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): „Photovoltaik (PV) - Module werden häufig auf Dächern mit brennbaren Baustoffen, wie z.B. Dämmstoffen, installiert. Brandschutztechnische Einrichtungen wie Rauch-Wärme-Abzug-

E-Mail →

PV Austria veröffentlicht „Leitfaden zum Brandschutz von

Photovoltaic (PV) Austria hat einen „Leitfaden zum Brandschutz für Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher" veröffentlicht. Darin fasst der Bundesverband die wesentlichen brandschutzrechtlichen Vorgaben zusammen und gibt Tipps, wie sich Brände von Photovoltaik-Anlagen vermeiden lassen.

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

dass es Lösungen für den Brandschutz von Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme gibt. ildung 1: Integriertes Brandschutzsystem . Um den Brandschutzanforderungen gerecht zu

E-Mail →

Brandgefahr bei PV-Anlagen und Batteriespeichern

Die Zusammenarbeit mit Bauplanern und Architekten ist hier entscheidend, um den baulichen Brandschutz bei Neubau-Projekten mit PV-Anlage und Speicher zu optimieren. Für schnelles und sicheres Eingreifen der

E-Mail →

Brandschutz bei Lithium-Energiespeichern

Die Verzahnung zwischen vorbeugendem Brandschutz und effizienten Mitteln zur Abwendung akuter Brandgefahren hat eine wesentliche Bedeutung erlangt. Die strikte

E-Mail →

BRANDGESCHÜTZTE ENERGIESPEICHER.

führen von Energiespeicher, Brand- und Umweltschutz wird die Energiewende nachhaltig vorangetrieben! Dabei werden die bewährten DENIOS Brandschutz-Systeme mit hochwertigen Lithium-Ionen Batteriespeichern von TESVOLT ausgestattet und als Komplettpaket unter der Bezeichnung POWER SAFE an die Kunden ausgeliefert.

E-Mail →

Kompakter PV-Brandschutz­leitfaden

"Qualität hat in unserer Branche stets oberste Priorität. Dazu zählt auch das Vorbeugen von Bränden. Der Leitfaden bietet eine gute Zusammenfassung aller einzuhaltenden Regelwerke, damit wir Elektriker*innen weiterhin langfristig qualitativ hochwertige PV-Anlagen errichten und verlässliche Partner*innen bleiben", sagt Bundesinnungsmeister Christian Bräuer.

E-Mail →

Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für

Dieser Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Litihium-Ionen Großspeichersystemen bietet Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und genehmigende Stellen.

E-Mail →

Baulicher Brandschutz in Photovoltaikanlagen: Lösungen für die

Schließlich sollte für einen umfassenden Brandschutz in PV-Anlagen nicht vergessen werden, dass zum passiven Brandschutz auch der Blitz- und Überspannungsschutz der Anlage gehört. Fazit Mit den oben beschriebenen Lösungen zur Leitungsführung werden die grundsätzlichen Anforderungen zur Verhinderung der Brandweiterleitung und zum Schutz von

E-Mail →

LUNA2000-7/14/21-S1 | Smartes String

Das LUNA2000-7/14/21-S1 Energiespeichersystem mit Modul+-Architektur für 40 % mehr nutzbare Energie und langer Lebensdauer.

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Wie funktioniert ein Stromspeicher bzw. Solarspeicher? Ein Stromspeicher speichert die von der PV-Anlage erzeugte Energie für einen späteren Zeitpunkt, zum Beispiel abends oder nachts.Wie bei einer Autobatterie speichert ein Stromspeicher elektrische Energie in chemischer Form – und wandelt sie bei Bedarf blitzschnell wieder in elektrische Energie um.

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von

E-Mail →

Erstmals Batteriespeicher in Brandschutz-Ausführung

Nicht viel Abstand zum Gebäude: Der Brandschutz-Energiespeicher Power Safe löst ein oft auftretendes Platzproblem. Bild: Denios 02.06.2023 Auf der ees Europe vom 14. bis 16. Juni 2023 wird eine bislang einzigartige Kombination für den Energiespeichermarkt vorgestellt: ein Batteriespeicher in Brandschutz-Ausführung. Die Lösung mit dem Namen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wie viele Einheiten Energiespeichergehäuse gibt es Nächster Artikel:Analyse des Entwicklungsraums für Energiespeicherfelder

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap