Verpackungsanforderungen für neue Energiespeicherboxen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

L. in der Erwägung, dass Wärmespeichertechnologien erhebliche Chancen für die Dekarbonisierung des Energiesektors bieten können, indem sie es ermöglichen, Wärme

Welche Anforderungen gibt es an Verpackungen?

Hierzu gehören auch Anforderungen an die Kennzeichnung und Information von Verpackungen, beispielsweise die Kennzeichnung von recyclingfähigen Verpackungen oder die Bereitstellung von Informationen über die korrekte Entsorgung der Verpackungen. Außerdem gibt es eine Verpflichtung zur Benennung eines bevollmächtigten Vertreters.

Was ist die neue Verpackungsverordnung?

Die neue Verordnung soll die bisherige Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle ersetzen und damit in vielen Bereichen eine EU-weite Harmonisierung der Vorschriften für Verpackungen und Verpackungsabfälle herbeiführen.

Wie geht es weiter mit umweltfreundlichen Verpackungen?

Die nach umfangreichen Verhandlungen erfolgte Einigung ist aus Sicht des Umweltbundesamtes ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Verpackungen. Ende 2022 hatte die Europäische Kommission den Entwurf für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (EU-VerpackVO) veröffentlicht.

Was ist die Europäische Verpackungsrichtlinie?

You can find an English translation of this article here: The new European Packaging Regulation (EU Packaging Regulation) 2025 Die europäische Verpackungsrichtlinie 94/62/EG regelt seit fast 30 Jahren das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die Verwertung von Verpackungen in der Europäischen Union.

Was ist eine wiederverwendbare Verpackung?

Alle wiederverwendbaren Verpackungen müssen eindeutig als solche gekennzeichnet und von Einwegverpackungen unterschieden werden können. die unter Pfand- und Rücknahmesysteme fallen: Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff und Einweggetränkebehälter aus Metall mit jeweils einem Fassungsvermögen von bis zu drei Litern.

Wann tritt die EU-Verpackungsverordnung in Kraft?

Im März 2024 einigten sich die Teilnehmer des PPWR-Trilog schließlich auf einen Kompromiss zu den künftigen Verpackungsregeln im EU-Binnenmarkt. Nach derzeitigem Stand ist zu erwarten, dass die EU-Verpackungsverordnung PPWR Anfang oder Mitte 2026 in Kraft treten wird.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Angenommene Texte

L. in der Erwägung, dass Wärmespeichertechnologien erhebliche Chancen für die Dekarbonisierung des Energiesektors bieten können, indem sie es ermöglichen, Wärme

E-Mail →

Nachhaltige Verpackung für Lebensmittel

Beim Umstieg auf eine nachhaltige Verpackung für Lebensmittel lohnt sich auch der Blick auf die damit verbundenen Prozesse: zum Beispiel die Optimierung des Verpackungslayouts, um Ressourcen zu sparen, die Integration verschiedener

E-Mail →

Logistische (Verpackungs-) Anforderungen an Lieferanten

Anhang B: Qualitätsklassifizierung für den offenen Paletten-Tauschpool ..13 Dieses Dokument ist unser geistiges Eigentum und wird nur zum ausschließlich persönlichen, vertraglichenGebrauch Verpackungsanforderungen 5.1 Allgemein Die Verpackungs- und Ladungsträgerwahl ist generell so zu treffen, dass jegliche Qualitätsminderung und

E-Mail →

EU-VerpackV: Die neue europäische Verpackungsverordnung

Mit der neuen europäischen Verpackungsverordnung (EU-VerpackV) möchte die EU unnötigen Müll reduzieren, Vorgaben harmonisieren und die Kreislaufwirtschaft fördern. Bis 2030 soll dadurch jede Verpackung recycelbar werden. Verpackungswirtschaft, Handel und Konsumgüterindustrie stellt das vor neue Herausforderungen.

E-Mail →

Verpackungsgesetz

Ziele des Verpackungsgesetzes sind der Schutz der Umwelt und ein fairer Wettbewerb. Es soll helfen, natürliche Ressourcen zu schonen. Grundlegende Voraussetzung dafür ist es, Abfälle zu vermeiden und möglichst hochwertig zu verwerten sowie Rohstoffe im Kreislauf zu führen. Das VerpackG verpflichtet u.a. die Hersteller, Verantwortung für den

E-Mail →

EHI-Studie Verpackungs

der Verpackungsanforderungen in der Handelslogistik Liebe Leserinnen und Leser, sensibilisieren. Darüber hinaus soll sie dazu beitragen, terstützung und für ihre offenen, kompetenten und in-formativen Auskünfte. Köln, im August 2016 Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute Hilka Bergmann

E-Mail →

PPWR: Die neue EU-Verpackungsordnung & was sie für dich

Die neue EU-Verpackungsordnung ist sehr umfangreich und hat Auswirkungen für die allermeisten Branchen und Unternehmen. Falls deine Produktverpackungen noch nicht den Anforderungen der PPWR entsprechen, könnte die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben mit einem größeren organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden sein.

E-Mail →

EU Parlament beschließt Regeln für Verpackungen

Das Europäische Parlament hat am 22.11.2023 neue EU-weite Regeln für Verpackungen angenommen. Der Bericht, der das Mandat des Parlaments für die Verhandlungen mit den EU-Regierungen darstellt, wurde mit 426 Ja-Stimmen bei 125 Gegenstimmen und 74 Enthaltungen angenommen.

E-Mail →

EU: Verpackungen werden umweltfreundlicher

Der Entwurf für eine EU-Verpackungsverordnung soll neue Regelungen zu Verpackungsgestaltung und zur Verpackungsentsorgung enthalten. Die nach umfangreichen Verhandlungen erfolgte Einigung ist aus

E-Mail →

EU-Verpackungsrichtlinien – Was gibt es zu beachten

Die EU-Verpackungsrichtlinie 94/62/EG (erneuert durch die Änderungsrichtlinie (EU) 2018/851) regelt für alle Mitgliedsstaaten der EU den gemeinsamen europäischen Umgang mit Verpackungen.. Die Europäische Verpackungsrichtlinie 94/62/EG schreibt vor, dass die EU-Länder Maßnahmen beschließen müssen, die die Menge an Verpackungsmüll und deren

E-Mail →

Die Rolle der Verpackung in Logistikprozessen

US-Dollar in neue Cracking-Anlagen investierten, gehören die Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie, die den Rohstoff für den alltäglichen Kunststoff von der Verpackung bis zu Flaschen, Einsätzen und Kartonagen produzieren (Taylor 2017, online). Die neuen Anlagen werden von Konzernen wie Exxon Mobile Chemical und Shell Chemical gebaut.

E-Mail →

Fragen und Antworten zur Verordnung über Verpackungen und

Vorschriften für Unternehmen, bestimmte zusätzliche Produkte wie unter anderem Spül- und Waschmittel, für die im Vorschlag keine verbindlichen Ziele festgelegt sind, über Wiederverwendungs- oder Nachfüllsysteme bereitzustellen. Welche Maßnahmen werden für Kunststoffverpackungen vorgeschlagen?

E-Mail →

UBA erstellt Fact Sheets zum Entwurf der EU

Die EU-Mitgliedstaaten beraten derzeit intensiv über einen Entwurf für neue Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgung. Sechs neue Fact Sheets des

E-Mail →

Lebensmittel-Verpackungen: Diese Anforderungen müssen sie

Verpackungen für Lebensmittel können aus unterschiedlichen Materialien bestehen wie beispielsweise Papier, Glas, Kunststoff, Pappe oder Aluminium. Neue Produktentwicklungen stellen zusätzliche Anforderungen an Verpackungen. Fertiggerichte sollen zum Beispiel direkt in der Verpackung erhitzt werden können.

E-Mail →

Die neue EU-Verbraucherschutz-Verordnung trifft Verpackungs

Explodierende Preise für Rohstoffe, eine bedrohliche Energiekrise, ein verändertes Einkaufsverhalten und neue Anforderungen an die Nachhaltigkeit – die Verpackungsindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen. Themen, die auf der kommenden Messe FACHPACK 2022 im Fokus stehen und an jedem Stand Thema sein dürften.

E-Mail →

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

größen und Anforderungen für thermische Energiespeicher in Form von sensiblen, sorptiven und Latentwärme -Speichersystemen festgelegt . Unterschiedliche Speichertechnologien betrachtet

E-Mail →

EU: Verpackungen werden umweltfreundlicher

Ende 2022 hatte die Europäische Kommission den Entwurf für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (EU-VerpackVO) veröffentlicht. Die neue

E-Mail →

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Die neue EU-VerpackV ist Bestandteil des European Green Deals sowie des neuen EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft und aktualisiert den EU-Rechtsrahmen für Verpackungen und Verpackungsabfälle. Dadurch soll die Wachstumsstrategie für eine ressourceneffiziente

E-Mail →

Alles, was Sie über Verpackungsdesign wissen müssen

Einige Stile können für bestimmte Branchen zu kühn sein, so z. B. abstraktes Designs für pharmazeutische Produkte Probieren Sie, Stile miteinander zu mischen – Vintage-Verpackungen können Inspirationen aus rustikalem Stil ziehen, während elegante, luxuriöse Verpackungen mit Details, die mit der Tradition Ihres Landes in Verbindung stehen, ein

E-Mail →

EU-Verpackungsverordnung: Einheitlicher

EU-Verpackungs­verordnung: Einheitlicher Rechts­rahmen für Verpackungen – neue Herausforderungen für Marktteilnehmer. 25.04.2024. Am gestrigen Mittwoch, den 24.04.2024, hat das Europäische Parlament die neue

E-Mail →

EU-Parlament nimmt Verpackungsverordnung an (1. Update)

Das Europäische Parlament hat am 24. April 2024 den Trilog-Entwurf der neuen EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) mit großer Mehrheit angenommen.Das Gesetzgebungsverfahren (Legislative Train) ist damit sprichwörtlich weiterhin „on track".Angestrebt wurde ein Beschluss von Parlament und Rat noch vor der

E-Mail →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Speicheranlagen können für die Netzplanung relevant sein, und die sektorale Integration erfordert Investitionen in neue Netze wie Pipelines, die für den Transport von

E-Mail →

Anforderungen an Produktverpackungen: Was muss drauf?

Für einige Lebensmittel, so z. B. Schokolade, ist die Bezeichnung des Lebensmittels rechtlich festgelegt. Für Lebensmittel, die für den Endverbraucher bestimmt sind, gilt seit dem 13. Dezember 2014 in allen Mitgliedstaaten der EU die sog. Lebensmittel-Informationsverordnung ((EU) Nr. 1169/2011). Sie regelt die Bereitstellung von

E-Mail →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Diese Grundpflicht betrifft insbesondere den Erzeuger und den Einführer. Darüber hinaus gibt es noch weitere Pflichten für die Wirtschaftsakteure. Diese Pflichten gelten zum Beispiel für Erzeuger, Lieferanten, Bevollmächtigte, Einführer, Händler und Fulfilment-Dienstleister, hinzu kommen Pflichten für Umnutzer/Wiederverwender.

E-Mail →

Eine neue Ära für Energiespeicher: Die Speicherdefinition

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

E-Mail →

BMEL

Lebensmittelverpackungen, Essgeschirr oder der Schlauch einer Melkmaschine: Lebensmittel kommen während Herstellung, Verpackung, Lagerung, Zubereitung und schließlich Verzehr mit Gegenständen in Berührung, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.

E-Mail →

Alle Fragen und Antworten zur EU-Verpackungsverordnung

Damit gilt die PPWR für Verpackungen aus Kunststoff, Glas, Papier und Karton, Metall sowie für Verpackungen aus Holz. EU-PPWR – Neue Berichtsvorschriften. Mit der neuen PPWR-Richtlinie werden zudem die Vorschriften für die Berechnung, Überprüfung und Übermittlung von Daten aktualisiert, nach denen die die EU-Länder der EU

E-Mail →

Die EU-Verpackungsverordnung kommt

Die neue Verordnung wird die bisherige Richtlinie 94/62/EG („Verpackungsrichtlinie") ablösen und ist ebenso wie die Ökodesign-Verordnung und die sog. Recht auf Reparatur Richtlinie Teil des Green Deals und des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union („ EU ").

E-Mail →

Italien 2023: Neue Pflicht zur Kennzeichnung von Verpackungen

Das neue Kennzeichnungssystem für Verpackungen arbeitet mit Nummern und Abkürzungen, um Verpackungsmaterialien aller Art, also Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen zu klassifizieren. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt Firmen bei der Umsetzung für industrielle B2B-Verpackungen - auf Basis von Informationen

E-Mail →

Alle Fragen und Antworten zur EU-Verpackungsverordnung

Die EU will mit ihrer neuen Verpackungsverordnung PPWR Abfälle reduzieren und die Kreislaufwirtschaft fördern. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen zur

E-Mail →

Neue EU-Vorschriften: weniger Verpackungen, mehr

Damit weniger unnötige Verpackungen entstehen, gilt für Umverpackungen, Transportverpackungen und Verpackungen für den elektronischen Handel künftig, dass der Leerraumanteil höchstens 50 %

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energieverbrauchsstandards für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Nanomaterialien für die elektrochemische Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap