Energiespeichermaterialien für Lithiumbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Münster. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (LIB) steigt rasant. Im Jahr 2040 soll der jährliche Bedarf laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI bereits auf

Wie kann man die Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien verbessern?

Die Entwicklung von neuartigen Elektrolyten und Additiven ist für die Steigerung der Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich. Durch die Optimierung dieser Komponenten wollen wir die Energiedichte, die Zyklenstabilität und die Gesamteffizienz für verschiedene Anwendungen verbessern.

Was ist die Lithium-Ionen-Technologie?

Natrium-Ionen-Technologien. Entwicklungen in der Lithium-Ionen-Technologie zur Verbesserung von Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungen. Lithium-Ionen-Batterien (LIB) revolutionieren die Energielandschaft und werden in tragbarer Elektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt.

Welche Arten von Lithium-Batterien gibt es?

Die Lithium-Luft-Technologie wird eingeteilt in: (1) nichtwässrige Systeme, (2) wässrige Systeme, (3) Festkörper-Systeme und (4) Lithium-Meerwasser-Batterien. Lithiummetall-Batterien haben keine Interkalationselektrode wie die Lithiumionen-Batterie, sondern setzen metallisches Lithium als Anodenmaterial (\ (-\)) ein.

Was ist Lithium und Wie funktioniert es?

Für Elektrofahrzeuge gelten Lithium und seine Nachfolger als mittelfristige Lösung, bis sich die langgehegten Visionen einer Wasserstofftechnologie mit Brennstoffzellen erfüllen. Die neuere Forschung verfolgt Metall- und Metallionen-Akkumulatoren, wobei die Ladungsträger Kationen oder Anionen sein können.

Was ist eine Lithium-Meerwasser-Batterie?

Den Stand der Technik zeigt Tab. 5.1. Die Lithium-Meerwasser-Batterie , engl. lithium-seawater battery, nutzt die kathodische Reduktion des im Wasser gelösten Sauerstoffs, so dass ein Mischpotential gemessen wird. Meerwasser dient als Oxidationsmittel und Elektrolyt.

Was ist eine wasserstabile Lithiumelektrode?

Die Erfindung einer wasserstabilen, geschützten Lithiumelektrode (engl. protected lithium electrode, PLE) bei PolyPlus Battery öffnet die Lithium-Luft-Technologie für aggressive Elektrolyte, die normalerweise mit Lithium reagieren würden [23].

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Münster. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (LIB) steigt rasant. Im Jahr 2040 soll der jährliche Bedarf laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI bereits auf

E-Mail →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Durch die stetig steigenden Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge in den vergangenen Jahren sowie eines sich weiter verstärkenden Marktwachstums in der kommenden Dekade könnte das Angebot von Second-Life-Batterien für stationäre Anwendungen bis 2030 insgesamt 200 Gigawattstunden pro Jahr übersteigen.

E-Mail →

Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Das meist untersuchte System für Kathodenmaterialien sind Layered Oxides mit einer chemischen Formel von LiMO 2 (M = Co und/oder Ni und/oder Mn). Aus diesem System werden die Randphasen, die wichtigen binären Verbindungen des Systems und die bekannteste ternäre Phase Li 1−x (Ni 0,33 Mn 0,33 Co 0,33)O 2 (NMC) vorgestellt.. Das wahrscheinlich seit

E-Mail →

Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion | SpringerLink

Für Elektrofahrzeuge gelten Lithium und seine Nachfolger als mittelfristige Lösung, bis sich die langgehegten Visionen einer Wasserstofftechnologie mit Brennstoffzellen

E-Mail →

Lithium-Ionen-Technologien

Die Entwicklung von neuartigen Elektrolyten und Additiven ist für die Steigerung der Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich. Durch die Optimierung dieser

E-Mail →

Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich

Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen. Forschende des KIT und der EnBW zeigen Lithium-Ionen-Sieb für geothermale Solen – Lithium-Gewinnung kann Stromerzeugung und Wärmebereitstellung ergänzen . Blick ins Labor: Ein Adsorbens, basierend auf einem Lithium-Mangan-Oxid mit einer speziellen

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden

E-Mail →

Detailseite & POLiS

Litona wurde im August 2023 mit dem Ziel gegründet, die europäische Industrie mit Natrium-Ionen-Energiespeichermaterialien zu versorgen. Für die Zukunft will das junge Unternehmen aber auch die Entwicklung eigener Natrium-Ionen-Batterien nicht ausschließen. Derzeit befinden sich die Gründer in Gesprächen mit namhaften Investoren aus der

E-Mail →

Energie-Materialien

Wir entwickeln elektrochemische Energiespeichermaterialien, innovative Wassertechnologien und umweltfreundliche Recyclingmethoden. Die Forschungsabteilung für Energie-Materialien entwickelt Materialien, die Ionen und elektrische Ladung effektiv über verschiedene Längenskalen transportieren und speichern. Unsere Materialien transportieren und speichern Ionen sowie

E-Mail →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Im Rekordtempo werden vor allem in China Produktionskapazitäten für Natrium-Ionen-Batterien installiert. IDTechEx rechnet 2025 mit einer Fertigungskapazität von 10 GWh, andere gehen bereits in drei Jahren von einer Fertigungskapazität von über 100 GWh aus.

E-Mail →

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

Einrichtung die Entwicklung und Vermarktung neuer, innovativer Lösungen für Energiespeichermaterialien auf der Basis von natürlichem und synthetischem Graphit sowie von Silizium-Kohlenstoff-Verbundstoffen für Lithium-Ionen-Batterien unterstützen. Das

E-Mail →

Materialdesign für leistungsfähigere Lithium-Ionen-Batterien

Ionenleitende Festkörper als Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien können deren Betriebssicherheit deutlich erhöhen.

E-Mail →

"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wird bis 2032 voraussichtlich 446,85 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeicherung. Juni 2023 – Samsung SDI gab bekannt, dass das Unternehmen als erster Hersteller von Lithiumbatterien CO2-Fußabdruck-Labels von Carbon Trust akzeptiert

E-Mail →

Was macht Lithium-Ionen-Batterien so effizient?

Außerdem werden Mindestwerte für die Rückgewinnung bestimmter Materialien aus Batterieabfällen festgelegt. Das Parlament wird über diese neuen Vorschriften verhandeln, die den gesamten Lebenszyklus von

E-Mail →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM

E-Mail →

Batteriematerialien und -zellen

Innovative Materialien und Zellarchitekturen für Batterien. Wir forschen an Batteriezelltechnologien für die stationäre und mobile Anwendungen. © Fraunhofer ISE / Foto:

E-Mail →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und

E-Mail →

Keramische Elektrolyte für Lithium

Für Raumtemperatur-Lithiumbatterien stehen keramische Elektrolyte auf Basis von Oxid- und Phosphatwerkstoffen (LLZO, LATP) mit hoher elektrochemischer und chemischer Stabilität und

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

E-Mail →

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien/ Martin Frey ; Betreuer: Michael R. Buchmeiser Hochschulschriftenvermerk: Dissertation, Stuttgart, Universität Stuttgart, 2017

E-Mail →

Kathodenmaterialien für wiederaufladbare Lithiumbatterien

Dieser Aufsatz stellt verschiedene Materialien für Hochenergiekathoden vor, die für die Konstruktion von Lithiumionenbatterien der nächsten Generation genutzt werden

E-Mail →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Dann registrieren Sie sich für unseren Mailverteiler und erhalten Sie Pressemitteilungen, Beiträge des Batterie-Updates, Blogartikel und andere News rund um Batterien direkt in Ihr Postfach. Einfach bei der Anmeldung das Thema »Batterieforschung« auswählen. Natürlich können Sie zusätzlich auch andere spannende Forschungsbereiche

E-Mail →

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Die Kosten für einen Lithium-Ionen Akku sind in der Anschaffung in der Regel höher als die für einen Blei-Akku. So kosten Bleibatterien mit einer Kapazität von 5 kWh aktuell durchschnittlich 800 Euro je Kilowattstunde Nennkapazität. Vergleichbare Lithium-Systeme liegen hingegen bei 1.700 Euro je Kilowattstunde.

E-Mail →

Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden

Kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die auf unkritischen Elementen wie Natrium oder Magnesium, aber auch Zink, Kalzium und Aluminium basieren, eröffnen eine Möglichkeit, diesen Ressourcendruck zu

E-Mail →

KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt

19.04.2023 10:50 KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Monika Landgraf Stab und Strategie - Gesamtkommunikation Karlsruher Institut für

E-Mail →

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Basierend auf den ersten elektrochemischen Befunden, wurde ein Fluor-basierter Elektrolyt für das faserbasierte Energiespeichermaterial entwickelt. Die Kombination aus neuen Elektrolyten und faserbasierten SPAN-Elektroden, zeigte überragende elektrochemische Eigenschaften.

E-Mail →

Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt. Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Geschrieben von lk am Mi., 19.04.2023 - 21:02

E-Mail →

Preußisch Weiß für Batterien der nächsten Generation

Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Litona-Gründer Sebastian Büchele zeigt eine Flasche des Energiespeichermaterials Preußisch Weiß für Natrium

E-Mail →

MEET

Dabei verfügt es über umfangreiche Erfahrung insbesondere in der Entwicklung und Synthese elektrochemischer Energiespeichermaterialien und konnte bereits zahlreiche Patente, wie zum Beispiel zu Elektrolytadditiven zugeteilt bekommen. Innovative Materialien für günstige und nachhaltige Batterien der Zukunft

E-Mail →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Herausforderungen und

Um zu untersuchen, ob sich das Konzept auch für die Behandlung von Zwischenprodukten der LIB-Recyclingkette eignet und ob bzw. in welcher Form Anpassungen am Reaktor nötig sind, untersucht ein Team des Lehrstuhls für Thermoprozesstechnik seit Mitte 2019 die Eigenschaften von LIB-Kathodenmaterialien unter reduzierenden Bedingungen.

E-Mail →

Greentech Startup Litona: Umweltfreundliches Batterie-Material für

Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up Litona will sie im industriellen Maßstab herstellen. Vom 22. bis 26. April 2024 stellt sich Litona am Stand des KIT bei den „Energy Solutions" (Halle 13, Stand C76) auf der Hannover

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Bilder zur Einführung von EnergiespeicherproduktenNächster Artikel:LiPower DC-Energiespeicher-Netzteil

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap