Energiespeicher-Batteriekasten aus Aluminiumprofil
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie konzipieren wir Kathodenmaterialien, Slurrys und entsprechende Elektrolyte für Aluminium-basierte Systeme. Zur Charakterisierung der Elektroden
Was ist das beste Material für das Batteriegehäuse?
Das extrudierte oder gewalzte Material ist für das Batteriegehäuse der Zukunft geradezu prädestiniert. Schlichte Baumuster lassen sich rationell herstellen, die Systemkosten liegen günstig, maschinell ausgeführte Schweissverfahren sind heute eine bewährte Routine.
Welche Vorteile bietet ein extrudiertes Batteriegehäuse?
Durch die extrudierten Profile im Rahmen ergeben sich geschlossene Seitenkästen mit hohem Trägheitsmoment und guter Steifigkeit. Der Abgleich der Baulänge für extrudierte und gewalzte Profile erlaubt die einfache Skalierbarkeit des Batteriegehäuses auf verschiedene Grundrisse und Batterieformate.
Wie schwer ist ein Aluminium-Baukasten?
Mit allen drei Bauarten sind Gehäusegewichte von 50 bis 100 Kilogramm je nach Bauweise machbar, die einen Gewichtsvorteil von 30 bis 50 Prozent zur Stahlblech-Bauweise ermöglichen. Dabei sind die Grenzen des Aluminium-Baukastensystems von der Dimensionierung her noch nicht ausgereizt.
Wie schwer ist ein Batteriegehäuse?
Gängige Systeme weisen derzeit ein Batterie-Systemgewicht von bis 700 Kilogramm auf. Bei den heute bekannten Baumustern bringt allein das Batteriegehäuse aus Stahlblech mitsamt Anschlusstechnik bis zu 200 Kilogramm auf die Waage. Die Handtmann Lösungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie 30 bis 50 Prozent leichter ausfallen.
Was ist der schmalste Speicher?
Datenschutzeinstellungen anpassen Der neue, modulare DC-Hochvolt-Speicher von VARTA ist ausgestattet mit modernsten 21700 Rundzellen und dank des VARTA Doppelmoduls ist der Speicher mit nur 10 cm Einbautiefe das schmalste System am Markt¹, mit sehr hoher Energiedichte.
Warum ist eine Batterie so wichtig?
Die einwandfreie Funktionalität der elektrischen Bauteile einer Batterie ist von enormer Bedeutung und basiert auf einer besonders ausgeprägten Sauberkeit. Kleinste Verunreinigungen können zur Bildung von Kriechströmen oder schlimmstenfalls Kurzschlüssen mit fatalen Folgen führen.