Unterauftragsvertrag für das Projekt Energiespeicherkraftwerk
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
„360° - Integration, Orientierung, Perspektiven" arbeitet zudem mit den beteiligten Kommunen eng zusammen, bindet andere Ressorts (u.a. das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und das Ministerium für Schule und Bildung) mit ein, um möglichst facettenreich
Wie unterstützt die Marktoffensive Erneuerbare Energien die Marktentwicklung?
Mit zielgerichteten branchenspezifi-schen Informationen will die Marktoffensive Erneuerbare Energien Abnehmern, Erzeugern, Finan-zierern und anderen Marktakteuren die Potenziale von PPAs aufzeigen und die Marktentwicklung unterstützen.
Welche Vorschriften sind auf die erneuerbaren Energien anwendbar?
So sind auf die im Rahmen des CPPA gelieferten Energiemengen aus erneuerbaren Energien insbesondere die Vorschriften über den vorrangigen Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-An-lagen (§ 8 EEG 2021) sowie über die vorrangige physikalische Abnahme des regenerativ erzeugten Stroms durch den Netzbe-treiber (§ 11 EEG 2021) anwendbar.
Wie funktioniert die Veräußerung des Stroms aus erneuerbaren Energien?
Die tatsächliche Veräußerung des Stroms aus erneuerbaren Energien beziehungsweise der tatsächliche Stromerwerb erfolgen auf dem klassischen Weg, das heißt insbesondere über die Strombörse. Im Kern ist das Synthetic PPA ein Vertrag, in dem die Marktpreisrisiken des Stroms abgesichert werden und der Großabnehmer die Herkunftsnachweise erhält.
Ist die Vermarktung des Stroms aus erneuerbaren Energien rechtlich zulässig?
Dies greift jedoch zu kurz. Die Vermarktung des Stroms aus erneuerbaren Energien durch Corporate PPAs ist auch im Rahmen der Direktvermarktung nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2017 rechtlich zulässig.
Was ist ein PPA-Vertrag?
Sofern der Strombezugsvertrag nicht mit einem Großkunden, sondern beispielsweise mit einem Energieversorger oder einem Direktvermarkter eingegangen wird, die den Strom nicht selbst verbrauchen, sondern an Dritte weiter veräußern, spricht man üblicherweise von PPA oder Utility PPA.
Welche Anforderungen stellt die Rechtsprechung bei strombezugsverträgen?
Die Rechtsprechung stellt an das Vorliegen eines wichtigen Grundes nach § 314 BGB gerade bei Strombezugsverträgen hohe Anforderungen. Held/Leiding, ER 2019, 232 (235 f.). in dem Kündigungsrechte von den Vertragsparteien gewünscht sind, diese ausdrücklich im CPPA aufgenommen werden. Inso-fern kann durch die Aufzählung bestimmter Ereignisse bzw.