Ausschreibung für Windenergiespeicher-Stromerzeugungsprojekte

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 EEG 2021 auf den 1. September 2022 terminiert. Zu diesem Gebotstermin fand die endogene Mengensteuerung (§ 28 Abs. 6 EEG 2021) ein weiteres Mal keine Anwendung, obgleich die davor durchgeführte Ausschreibung am 1. Mai unterzeichnet blieb; denn die weitere kumulative

Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?

Er­geb­nis­se der Ausschreibungen für Wind an Land und der In­no­va­ti­ons­aus­schrei­bung zum 1. Mai 2024 Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 veröffentlicht.

Welche Windenergieanlagen sind ausgenommen?

Für Windenergieanlagen an Land ab einer installierten Leistung von 1.001 kW wird die Höhe der anzulegenden Werte durch Ausschreibungen bestimmt. Ausgenommen sind Pilotwindenergieanlagen und Windenergieanlagen von Bürgerenergiegesellschaften nach § 22b EEG.

Wann finden die Ausschreibungen für Wind an Land statt?

Bundesnetzagentur - Presse - Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 Er­geb­nis­se der Ausschreibungen für Wind an Land und der In­no­va­ti­ons­aus­schrei­bung zum 1. Mai 2024

Wie wird die Höhe der Zahlungen für Windenergieanlagen ermittelt?

Grundsätzlich wird die Höhe der Zahlungen für alle a b dem 1. Januar 2017 neu in Betrieb genommenen Anlagen ab einer installierten Leistung von 1.001 Kilowatt durch Ausschreibungen ermittelt. Davon sind Pilotwindenergieanlagen und Windenergieanlagen an Land von Bürgerenergiegesellschaften nach § 22b EEG 2023 ausgenommen.

Wie viele Ausschreibungsrunden gibt es für Windenergieanlagen an Land?

Tabelle 18 zeigt die regionale Verteilung der Zuschläge für Bürgerenergiegesellschaften. Im Rückblick auf 27 Ausschreibungsrunden für Windenergieanlagen an Land werden der Umfang der ausgeschlossenen Gebote und die Gründe, weswegen diese nicht in das Zuschlagsverfahren einbezo-gen worden sind, kurz beleuchtet.

Wie hoch ist der Höchstwert für Windenergie?

Insbesondere sind die §§ 28 bis 36j EEG einschlägig. Die Bundesnetzagentur hat den Höchstwert für die Ausschreibungen für Windenergie an Land für die Gebotstermine im Jahr 2024 auf 7,35 Cent pro Kilowattstunde festgelegt (§ 85a Absatz 1 und 2 EEG). Festlegung Höchstwert 2024 AZ 4.08.01.01/1#22 (pdf / 598 KB)

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

26. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 EEG 2021 auf den 1. September 2022 terminiert. Zu diesem Gebotstermin fand die endogene Mengensteuerung (§ 28 Abs. 6 EEG 2021) ein weiteres Mal keine Anwendung, obgleich die davor durchgeführte Ausschreibung am 1. Mai unterzeichnet blieb; denn die weitere kumulative

E-Mail →

Ausschreibungen & Aufträge für Heizung, Lüftung und Sanitär

Aktuelle Ausschreibungstexte für Heizung, Lüftung und Sanitär bei evergabe . Auf evergabe können Auftragnehmer aktuelle Ausschreibungstexte für Heizung, Lüftung oder Sanitär entdecken. Neben diesen gibt es bei evergabe auch Ausschreibungen & Aufträge für Kältetechnik. Mit unseren 30 Jahren Erfahrung im Bereich Vergabe stehen

E-Mail →

13 Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EEG 2017 auf den 1. Dezember 2019 terminiert. Nachdem der Tag auf einen Sonntag fiel, verlängerte sich die Abgabe-frist auf den darauffolgenden Werktag, Montag 2. Dezember 2019. Zu diesem Gebotstermin wurden

E-Mail →

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Was Sie bei der Veröffentlichung einer Ausschreibung beachten müssen! von Dr. Corina Jürschik-Grau . Zur Übersicht. Die Auftragsbekanntmachungen übermitteln Sie dem Amt für Veröffentlichung der Europäischen Union, das dann auch die Veröffentlichung vornimmt (§ 40 Abs. 1 Satz 1 Abs. 2 VgV, § 12 EU Abs. 1 Nr. 4 VOB/A 2019, § 40

E-Mail →

28 Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1, 2 EEG 2023 auf den 1. Februar 2023 terminiert. Zu diesem Gebotstermin wurde von der Bundesnetzagentur (BNetzA) die en-dogene Mengensteuerung (§ 28 Abs. 6 EEG 2023) nicht angewandt, obgleich zu diesem Termin eine Un-

E-Mail →

Aktuelle Ausschreibungen & neue Aufträge für Ihre Branche

Welche Unterlagen für die Teilnahme an einer Ausschreibung eingereicht werden müssen, hängt von der Kategorie des Auftraggebers (Bund, Kanton, Gemeinde) und der Art des Auftrags ab. Das Beschaffungswesen des Bundes in der Schweiz sieht vier Vergabeverfahren vor:. Offenes Verfahren: Beim Offenen Verfahren müssen die zu beschaffenden Leistungen öffentlich

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land findet am 1. August 2024 statt. Die nächste Innovationsausschreibung wird am 1. September 2024

E-Mail →

Ausschreibungen & Aufträge für Werkzeugmaschinen

Werkzeugmaschinen Aufträge. Ausschreibungen für z.B. Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Hobelmaschinen, Drehmaschinen, Bohrmaschinen oder CNC-Maschinen findest Du auf unserer Online-Vergabeplattform evergabe nde Deine Aufträge von Auftraggebern für Deine Region oder ganz Deutschland mit der professionellen portaleigenen Detailsuche oder lasse Dich

E-Mail →

24. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 EEG 2021 auf den 1. Februar 2022terminiert. Zu diesem Gebotstermin fand die endogene Mengensteuerung (§ 28 Abs. 6 EEG 2021) keine Anwendung, da die zuvor durchgeführte Ausschreibung am 1.

E-Mail →

Ausschreibungen & Aufträge für Städtebauplanung | evergabe

Täglich neue Öffentliche Ausschreibungen für Städtebauplanung Alle Regionen Kostenlos suchen Jetzt Städtebauplanung-Aufträge sichern

E-Mail →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit Beispielen)

Welche Verfahren angewendet werden und ob eine Ausschreibung auf nationaler Ebene stattfinden darf oder zwingend europaweit angeboten werden muss, bestimmen zwei Kennzahlen: die Schwellenwerte für die Vergabe (europäisches Recht) sowie die Wertgrenzen (deutsches Recht für nationale Ausschreibungen). Beide Werte beziehen sich auf

E-Mail →

21 Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 EEG 2021 auf den 1. Februar 2021 terminiert. Zu diesem Gebotstermin wurden 1.500Megawatt (MW) ausgeschrieben . Der höchstmögliche Gebotswert beträgt in allen windenergiespezifischen Auktionen des

E-Mail →

Augustausschreibung für Windenergieanlagen an Land erneut

Von einem für das Jahr 2023 ursprünglich vorgesehenen Gesamtausschreibungsvolumen in Höhe von 12.840 Megawatt wurden damit bisher lediglich

E-Mail →

20 Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 EEG 2017 auf den 1. Dezember 2020 terminiert. Zu diesem Gebotstermin wurden 366,9 Megawatt (MW) ausgeschrie-ben, wovon gemäß § 36c Abs. 4 EEG 2017 i.V.m. § 11 EEAV bis zu 178,2 MW innerhalb des Netzausbau-

E-Mail →

Ausschreibungen bearbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung | DTAD

Bei einer Ausschreibung für Facility-Management sollen die Bieter am Ende des Angebotsblatts lediglich einen Preis für prognostizierte 2.000 Arbeitsstunden im Jahr abgeben. Im Fließtext steht jedoch, dass zusätzlich zu den 2.000 Arbeitsstunden einmal im Quartal ein Workshop zu Serviceverbesserungen abzuhalten ist, zu dem der bezuschlagte Bieter zwei

E-Mail →

Ausschreibung für Planungs

Ausschreibung für Fachplanung im Brandschutz. Neue Gebäude müssen sicher sein. Um dies zu gewährleisten ist nicht nur auf die Statik, auf Bodengutachten oder auf das Risiko auf der Baustelle zu achten – auch Feuer und Rauch sind im Brandfall wichtige Faktoren. Um dieses Risiko zu minimieren, gibt es den Brandschutz.

E-Mail →

BDEW zu den Ausschreibungsergebnissen Windenergie an Land

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. September 2021 bekanntgegeben. Ausgeschrieben

E-Mail →

Suche nach öffentlichen Ausschreibungen und Einreichung von

Das Verfahren bei einer öffentlichen Ausschreibung hängt von der Art des Vertrages und dem Auftragswert ab. Normalerweise werden öffentliche Aufträge im Wege wettbewerblicher Vergabeverfahren vergeben. Dabei gibt es verschiedene Arten der Auftragsvergabe.. Suche nach einer Ausschreibung. Wo die Ausschreibung veröffentlicht wird,

E-Mail →

Ausschreibungen & Aufträge für Nordrhein-Westfalen (NRW)

Täglich neue Öffentliche Ausschreibungen für Nordrhein-Westfalen (NRW) Alle Branchen Kostenlos suchen Über 30 Jahre Erfahrung Jetzt Auftrag für Nordrhein-Westfalen (NRW) sichern. Lassen Sie sich einfach automatisch per E-Mail informieren, wenn eine passende Ausschreibung zur hinterlegten Suche auf unserer Plattform ist.

E-Mail →

Ausschreibungen & Aufträge für Projektmanagement

Ausschreibung für Projektmanagement – operativ und strategisch ans Ziel. Allgemein beschreiben Ausschreibungen des Projektmanagements die Suche nach einem geeigneten Projektmanagement, welches die Projektdefinition, die Projektdurchführung und den Abschluss des Projektes unter sich vereint. Ziel des Projektmanagements ist die

E-Mail →

200 MW Spanien startet die erste gezielte Ausschreibung für CSP

Vor kurzem gab die spanische Energieministerin Sara Aagesen bekannt, dass Spanien plant, vor Ende Dezember die erste Sonderausschreibung für erneuerbare Energien für neue solarthermische Stromerzeugungsprojekte seit zehn Jahren zu starten. Dies wird auch in diesem Jahr die Landesorganisation sein. Die dritte Ausschreibung für erneuerbare

E-Mail →

Ausschreibungstexte, einfach erklärt. Inklusive Beispiele

Mit jeder ausgeführten Ausschreibung wächst die Erfahrung und die Datenbank von Texten wird länger bzw. ausführlich. Alternativ gibt es in Deutschland verschiedene Firmen, die Ausschreibungstexte anbieten. Für jedes Gewerk, auf das sich später Unternehmen bewerben können, muss ein Leistungsverzeichnis erstellt werden. Je nach Umfang

E-Mail →

Ausschreibungen – BWO – Bundesverband Windenergie

Seit 2017 wird der nach dem EEG „anzulegende Wert" für Strom aus Windenergieanlagen auf See durch Ausschreibungen ermittelt. Hier finden Sie alle Informationen zum

E-Mail →

Innovationsausschreibungen

Ausschreibung für PV mit Speicher und für die Windenergie an Land mit Speicher. Dadurch erhalten beide Technologien ein eigenes Ausschreibungssegment und es können diversere

E-Mail →

Ausschreibungen für Architektur und Ingenieurleistungen

Egal, ob Du Dich für eine Ausschreibung für Architektur oder Ausschreibung für Ingenieurdienstleistungen interessierst - auf evergabe findest Du täglich neue Ausschreibungen zu allen Branchen und Gewerken. Wir halten für Dich auch Ausschreibungen & Aufträge für Gutachten und Studien bereit. Warte nicht – fange heute noch an Deine

E-Mail →

Status Quo der Ausschreibungen für Wind an Land | BDEW

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am Dienstag, 17. September 2024, die Ergebnisse der EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. August

E-Mail →

27 Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

ildung 1: Gebotswerte der seit 2020 durchgeführten Ausschreibungen Wind an Land; Daten: BNetzA; Grafik: FA Wind 3.1.1 Gebote nach Leistungsklassen Die Kategorisierung nach

E-Mail →

Ausschreibungen für Beleuchtung, LED & Lichttechnik

Ausschreibungen für Beleuchtung, LED & Lichtinstallationen finden ️ Deutschlandweit & regional ️ Unverbindlich testen & Aufträge sichern Mehr beim DTAD

E-Mail →

National Ausschreiben

Die öffentliche Ausschreibung dient als Pendant zum offenen Verfahren im Oberschwellenbereich. Genau wie dort wird eine unbegrenzte Anzahl an interessierten Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die beschränkte

E-Mail →

27 Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 EEG 2021 auf den 1. De-zember 2022 terminiert. Zu diesem Gebotstermin wurde von der Bundesnetzagentur (BNetzA) die endo-gene Mengensteuerung (§ 28 Abs. 6 EEG 2021) angewandt, da

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Seit dem 1. Mai 2017 führt die Bundesnetzagentur Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Windenergieanlagen an Land durch. Der ermittelte

E-Mail →

AUSSCHREIBUNG.AT | Ihr Service für Bauausschreibungen und

Für beschränkte Ausschreibungen, für das formfreie Einholen von Angeboten und für nationale und EU-weite Vergabeverfahren. Mit dem Online-Service stellen Sie Ausschreibungsunterlagen und Pläne sicher und zuverlässig für Ihre Anbieter bereit.

E-Mail →

Ausschreibungen Schließanlagen | Tagesaktuelle Aufträge

Ausschreibungen für Schließanlagen und elektronische Schließsysteme Alle Regionen 65 Jahre Erfahrung Jetzt neue Aufträge finden! Mit ibau behalten Sie den Überblick über den Markt und können rechtzeitig auf jede neue Ausschreibung für Schließanlagen reagieren. Für unsere Datenbank recherchieren wir im Jahr über 300.000

E-Mail →

Wie man eine aussagekräftige RFP schreibt: Tipps, Vorlagen und

Unabhängig davon, ob Sie eine Vorlage für eine Ausschreibung erstellen oder eine Ausschreibung für ein bestimmtes Projekt verfassen, besteht der erste Schritt darin, die notwendigen Informationen von den wichtigsten Beteiligten zu sammeln. So stellen Sie sicher, dass Sie von Anfang an mit klaren und umfassenden Anforderungen an das Projekt

E-Mail →

Ausschreibungen | Stadt Offenbach am Main

Die Ausschreibungen der Stadt Offenbach am Main sowie der Stadtwerke Unternehmensgruppe können Sie unter den auf dieser Seite angegebenen Links einsehen.

E-Mail →

Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2023

E-Mail →

Autonome Provinz Bozen

Ausschreibung läuft: 09/12/2024: Gemeinde Bozen - 6 - Abteilung für öffentliche Arbeiten 102692/2024 Endgültiges Projekt, Ausführungsprojekt und Sicherheitskoordinierung in der Planungsphase für den Bau der Sozialwohnungen und der Tiefgarage auf der B.P 4036 K.G. Zwölfmalgreien Offen: Dienstleistungen: B4A738D200: 874.122,89

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Aufbau der Struktur des EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Arm eingebettetes Energiespeicher-Mikronetz-Managementsystem

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap