Ausschreibung für Windenergiespeicher-Stromerzeugungsprojekte
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war gemäß § 28 Abs. 1 EEG 2021 auf den 1. September 2022 terminiert. Zu diesem Gebotstermin fand die endogene Mengensteuerung (§ 28 Abs. 6 EEG 2021) ein weiteres Mal keine Anwendung, obgleich die davor durchgeführte Ausschreibung am 1. Mai unterzeichnet blieb; denn die weitere kumulative
Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?
Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 veröffentlicht.
Welche Windenergieanlagen sind ausgenommen?
Für Windenergieanlagen an Land ab einer installierten Leistung von 1.001 kW wird die Höhe der anzulegenden Werte durch Ausschreibungen bestimmt. Ausgenommen sind Pilotwindenergieanlagen und Windenergieanlagen von Bürgerenergiegesellschaften nach § 22b EEG.
Wann finden die Ausschreibungen für Wind an Land statt?
Bundesnetzagentur - Presse - Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024
Wie wird die Höhe der Zahlungen für Windenergieanlagen ermittelt?
Grundsätzlich wird die Höhe der Zahlungen für alle a b dem 1. Januar 2017 neu in Betrieb genommenen Anlagen ab einer installierten Leistung von 1.001 Kilowatt durch Ausschreibungen ermittelt. Davon sind Pilotwindenergieanlagen und Windenergieanlagen an Land von Bürgerenergiegesellschaften nach § 22b EEG 2023 ausgenommen.
Wie viele Ausschreibungsrunden gibt es für Windenergieanlagen an Land?
Tabelle 18 zeigt die regionale Verteilung der Zuschläge für Bürgerenergiegesellschaften. Im Rückblick auf 27 Ausschreibungsrunden für Windenergieanlagen an Land werden der Umfang der ausgeschlossenen Gebote und die Gründe, weswegen diese nicht in das Zuschlagsverfahren einbezo-gen worden sind, kurz beleuchtet.
Wie hoch ist der Höchstwert für Windenergie?
Insbesondere sind die §§ 28 bis 36j EEG einschlägig. Die Bundesnetzagentur hat den Höchstwert für die Ausschreibungen für Windenergie an Land für die Gebotstermine im Jahr 2024 auf 7,35 Cent pro Kilowattstunde festgelegt (§ 85a Absatz 1 und 2 EEG). Festlegung Höchstwert 2024 AZ 4.08.01.01/1#22 (pdf / 598 KB)