Ausschreibung für gemeinsame Energiespeicher-Leasingdienste

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Entscheidend für die Anwendung der passenden Rechtsvorschriften sind die sogenannten EU-Schwellenwerte. Aktuell liegt der Schwellenwert für Bauleistungen bei 5,548 Millionen Euro/netto, für Liefer- und Dienstleistungen bei 221.000 Euro/netto. Ab Erreichen dieser Beträge ist eine EU-weite Ausschreibung erforderlich.

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Was ist eine öffentliche Ausschreibung?

Wenn Sie im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Angebot einreichen, geschieht dies in den meisten Fällen elektronisch. Während des anschließenden Verfahrens können die Auftraggeber Sie dazu auffordern, bestimmte Dokumente zum Nachweis Ihres Status oder Ihrer Erfahrung vorzulegen.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die Schätzung des Auftragswerts im Vergabeverfahren

Entscheidend für die Anwendung der passenden Rechtsvorschriften sind die sogenannten EU-Schwellenwerte. Aktuell liegt der Schwellenwert für Bauleistungen bei 5,548 Millionen Euro/netto, für Liefer- und Dienstleistungen bei 221.000 Euro/netto. Ab Erreichen dieser Beträge ist eine EU-weite Ausschreibung erforderlich.

E-Mail →

Hochschule RheinMain – Ausschreibung Professur

Hochschule RheinMain – Ausschreibung Professur „Wasserstofftechnologie und Energiespeicher" Datum : 02.12.2021 Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule.

E-Mail →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik

E-Mail →

Suche nach öffentlichen Ausschreibungen und Einreichung von

(1) 1 Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um

E-Mail →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung ist der parallele Ausbau der Speicherkapazitäten daher unerlässlich. Der Energiespeicher Riedl leistet einen wichtigen Beitrag für die sichere Versorgung mit umweltfreundlichem Strom und unterstützt so die Energiewende. (Architekturskizze Maschinenhaus Energiespeicher

E-Mail →

Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher

Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik. Beteiligte Partner sind das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte

E-Mail →

Öffentliche Ausschreibung Berlin 2024 Deutschland –

Öffentliche Ausschreibung im Berlin. Deutschland – Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung – Projektträgerschaft für Förderaktivitäten zur „Industriellen Fertigung für mobile und stationäre Energiespeicher" (PT Batteriezellfertigung)

E-Mail →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

E-Mail →

Leitfaden zur Vergabe von Fahrradleasing-Leistungen erschienen

Mai 2022. Der TV-Fahrradleasing ermöglicht es, dass Beschäftigte Entgeltbestandteile zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern umwandeln. Mit dem Leitfaden „Vergabe von Fahrradleasing-Leistungen" unterstützt die AGFK Bayern kommunale Auftraggeber bei der Ausschreibung und Vergabe.

E-Mail →

Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher

Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher . Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik. Beteiligte Partner sind das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS,

E-Mail →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

E-Mail →

Speicher und Netze

Dezentrale saisonale Stromspeicher und netzdienliche Innovationen. Als Beitrag zum Gelingen der Energiewende veröffentlicht die DBU die Förderinitiative „Speicher und Netze".Die Förderinitiative zielt auf neue, ebenso innovative wie nachhaltige Ideen zur Stabilisierung, Resilienz und ökologischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung – dezentral auf der

E-Mail →

Vergabe/Ausschreibungen

Vergabe/Ausschreibungen Informationspflicht gemäß § 30 Abs. 1 UVgO An dieser Stelle finden Sie Informationen gem. § 30 Abs. 1 UVgO nach Beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnehmerwettbewerb und Verhandlungsvergaben

E-Mail →

§ 39o EEG – Ausschreibungen für innovative Konzepte mit

§ 39o EEG – Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um

E-Mail →

Gemeinsame Beschaffung rechtssicher gestalten | Smart City Dialog

Gegenstand dieser Mustervereinbarung ist die gemeinsame Beschaffung von Leistungen für die Umsetzung von Smart-City-Projekten durch mehrere öffentliche Auftraggeber im Sinne von §§ 98, 99 GWB als Kooperationspartner. Der von der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) als Partnerin der KTS vorgelegte Vertragsentwurf gliedert sich in die Vorbereitung der

E-Mail →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Innovationsausschreibungen nach dem EEG Definition. Innovationsausschreibungen werden von der Bundesnetzagentur zweimal im Jahr durchgeführt und richten sich an Anlagenkombinationen aus verschiedenen Erneuerbaren Energien (EE) sowie an Zusammenschlüsse aus EE-Anlagen und Speichern. Als gesetzliche Grundlagen für die Innovationsausschreibungen gelten die

E-Mail →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche

Bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung ist der parallele Ausbau der Speicherkapazitäten daher unerlässlich. Der Energiespeicher Riedl leistet einen wichtigen Beitrag für die sichere

E-Mail →

Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich

Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich 4 Danksagung Diese Veröffentlichung basiert auf Arbeitsergebnissen des Bündnisses für Bildung e.V. Wir bedan-ken uns insbesondere bei Frau Beth Havinga für den intensiven Austausch. Der vorliegende Leitfaden entstammt einer intensiven Zusammenarbeit von Experten der öffent-

E-Mail →

Öffentliche Aufträge, CPV 34144900-7

Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Registrierungsnummer: 03-0100800000-67 Stadt: Oldenburg Postleitzahl: 26122 Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943) Land: Deutschland. 2024-11-29. 2024-11-29. Niedersachsen. Oldenburg. 2024-11-29.

E-Mail →

Ausschreibungen für Fahrzeuge

Das Deutsche Ausschreibungsblatt bietet Ihnen aktuelle Aufträge und Ausschreibungen für Fahrzeuge. Unser Team für Ihre Branche. Ihr Ansprechpartner. Martina Krüger 0211 / 88 27 38 - 288. Redaktionelle Bearbeitung. Jens Arians Jasmin Pohl Merziye Erbol. Auf einen Blick! Zugriff auf alle Ausschreibungen;

E-Mail →

Energiespeicheranbieter INTILION erschließt Markt in der Schweiz

Anwendung für Primärregelleistung, Lastspitzenreduktion und Netzengpassmanagement. Wachsender Markt für Energiespeicher in der Schweiz. Paderborn, 26. Oktober 2023. Der Energiespeicherexperte INTILION und Axpo, eine der größten Produzentinnen erneuerbarer Energien in der Schweiz, haben das erste gemeinsame Projekt

E-Mail →

EEG 2023 § 88e Verordnungsermächtigung zu den

Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zu den Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter

E-Mail →

IT-Ausschreibungen für Leasing | IT-Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung vom 13.11.2024 | Nordrhein-Westfalen | Angebotsfrist: 17.12.2024 Leasing-/Mietvertrag iPhone 15 Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Leasing-/Mietvertrages über die Bereitstellung von Dienst-iPhones (iPhone 15) für die Mitarbeiter und der an die IT angeschlossenen Tochtergesellschaften nebst Serviceleistungen.

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung und der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

E-Mail →

§ 16 UVgO

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb Für die Nutzung zentraler Beschaffungsstellen und die gelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe finden § 120 Absatz 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und § 4 der Vergabeverordnung entsprechende Anwendung.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

E-Mail →

Gemeinsame Forschungsplattform für

Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik. Beteiligte Partner

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Für die Gebotstermine 1. Juni und 1. keine Ausschreibung---Ausschreibungen 2018 * durchschnittlicher, mengengewichteter Wert: Technologie Gebotstermine 2018 Gemeinsame Ausschreibungen Wind/Solar. Kontakt. Ausschreibungen für EE-Anlagen E-Mail: ee-ausschreibungen@bnetza .

E-Mail →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Alle Angaben sind unter

E-Mail →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

17 Länder arbeiten für hybride Energiespeicher zusammen. Eine weitere Maßnahme ist der gemeinsame Zugang zu wichtigen Forschungsinfrastrukturen und -diensten. Das soll unter anderem dazu

E-Mail →

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Was Sie bei der Veröffentlichung einer Ausschreibung beachten müssen! von Dr. Corina Jürschik-Grau . Zur Übersicht. Die Auftragsbekanntmachungen übermitteln Sie dem Amt für Veröffentlichung der Europäischen Union, das dann auch die Veröffentlichung vornimmt (§ 40 Abs. 1 Satz 1 Abs. 2 VgV, § 12 EU Abs. 1 Nr. 4 VOB/A 2019, § 40

E-Mail →

§ 4 VgV

(2) 1Soweit das Vergabeverfahren im Namen und im Auftrag aller öffentlichen Auftraggeber insgesamt gemeinsam durchgeführt wird, sind diese für die Einhaltung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren gemeinsam verantwortlich. 2Das gilt auch, wenn ein öffentlicher Auftraggeber das Verfahren in seinem Namen und im Auftrag der anderen öffentlichen

E-Mail →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit Beispielen)

Welche Verfahren angewendet werden und ob eine Ausschreibung auf nationaler Ebene stattfinden darf oder zwingend europaweit angeboten werden muss, bestimmen zwei Kennzahlen: die Schwellenwerte für die Vergabe (europäisches Recht) sowie die Wertgrenzen (deutsches Recht für nationale Ausschreibungen). Beide Werte beziehen sich auf

E-Mail →

Steiermark: Ökofonds Ausschreibung für innovative Energiespeicher

Folgende Zuschläge möglich für: + 40 % für mittlere Unternehmen + 50% für Kleinst- und kleine Unternehmen; Max. Förderungsintensität € 250.000,--. Anmerkung. Für denselben Förderungsgegenstand dürfen keine weiteren Förderungen durch das Land Steiermark in Anspruch genommen werden.

E-Mail →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

E-Mail →

Öffentliche Ausschreibung Oldenburg 2024 Deutschland – IT

Öffentliche Ausschreibung im Oldenburg. Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Managed Cloud Service Provider - haben sich auf eine gemeinsame Vergabe geeinigt, die bei der EWE AG angesiedelt ist und die den Einkauf von den hier ausgeschriebenen Produkten und Dienstleistungen für diese

E-Mail →

National Ausschreiben

Die öffentliche Ausschreibung dient als Pendant zum offenen Verfahren im Oberschwellenbereich. Genau wie dort wird eine unbegrenzte Anzahl an interessierten Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die beschränkte Ausschreibung ähnelt dabei dem nichtoffenen Verfahren. Im Vergleich zu den EU-Verfahren besteht national jedoch die Möglichkeit, auf einen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Umweltbewertung eines unabhängigen EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Ranking der führenden A-Aktien-Energiespeicherunternehmen in Deutschland

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap