Strompreis für Energiespeicherung und
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Strompreise für Haushalte und Nicht-Haushalte in Deutschland und der EU-27 10.05.2024 EN. 195 KB, PNG Download Zugehörige Zeitreihen Bitte beachten Sie, dass
Wie hoch ist der Strompreis 2024?
Der Strompreis für Deutschland an der europäischen Strombörse lag im September 2024 bei 78 Euro pro Megawattstunde im Durchschnitt. Im September das Krisenjahres 2022 musste für die MWh Strom noch 342 Euro bezahlt werden.
Wie hoch ist der Strompreis aktuell?
Für Neukunden liegt der Strompreis aktuell nur noch bei 27 Cent pro Kilowattstunde. Auch für Bestandskunden setzt sich der rückläufige Trend fort, mit einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde. Ab 2025 werden die Strompreise für Millionen von Stromkunden günstiger aufgrund sinkender Netzentgelte.
Wie viel kostet ein Stromspeicher?
Je nach Hersteller, Funktionalität und Kapazitätsgröße können Preise unterhalb von 700 €/kWh erreicht werden. Die Abhängigkeit der Preise von der nutzbaren Batteriekapazität ist vor allem auf die (kapazitätsunabhängigen) Fixkosten der Heimspeicher für bspw. die Leistungselektronik, die Strommessung oder das EMS zurückzuführen.
Wie geht es weiter mit der Strompreisbremse 2024?
Das Auslaufen der Strompreisbremse 2024 trifft vor allem Kunden in der Grundversorgung, denn in 16 % der Grundversorger-Gebiete liegt der Preis noch oberhalb der Preisgrenze von 40 Cent. Die EEG-Umlage entfällt auch im Jahr 2024 komplett. Die Strompreise für Neukunden bewegten sich im Oktober 2024 auf einem günstigen Niveau.
Wie entwickelt sich der Strompreis 2025?
Wie sich der Strompreis im Jahr 2025 für Verbraucher entwickeln wird, hängt auch von den Kursverläufen an der Energiebörse ab. Der allgemeine Trend bei der langfristigen Strombeschaffung weist auf "sinkende Strompreise 2025" hin. Für die in den letzten 12 Monaten für das Jahr 2025 gekauften Strommengen ist der Preis um 25% gesunken.
Wie werden die Preise für Strom bestimmt?
Die Preise für Strom werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und können stark schwanken. Liefern etwa Windräder an einem stürmischen Tag viel Energie oder fällt ein großes Kraftwerk aus, dann kann sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage in wenigen Minuten verändern.