Angetrieben durch Energiekollektor
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Denn 50 bis 60 Prozent der Sonnenstrahlung geht durch Reflexionen und Absorptionen in der Erdatmosphäre verloren. Weltraumgestützte Solarenergie (SBSP, engl. space-based solar power) könnte
Was ist ein Solarkollektor?
Insbesondere die den Absorber umgebende beziehungsweise vorbeistreifende Luft wird warm und trägt die Wärmeenergie weg. Dies verhindert man, indem man den Absorber mit Glas abdeckt oder gar mit Vakuum umgibt. Arten von Solarkollektoren werden in den meist zur Erwärmung des Badewassers in Freibädern eingesetzt.
Wie entsorgt man Solarkollektoren?
Hinweis: Die Demontage und fachgerechte Entsorgung von Solarkollektoren wird in den allermeisten Fällen durch einen Handwerksbetrieb erfolgen. Andernfalls beachten Sie bitte das sich grundsätzlich die Vorschriften für die Entsorgung bestimmter Abfälle von Bundesland zu Bundesland und sogar von Kommune zu Kommune unterscheiden können.
Was ist ein Flachkollektor?
Beim Flachkollektor liegt der Absorber in einem meist aus Aluminium, teilweise auch aus Stahlblech, Kunststoff oder Holz gefertigten Flachkollektor-Gehäuse. Dieses ist mit einer Abdeckung aus innen leicht strukturiertem Sicherheitsglas verschlossen, um Wärmeverluste durch Konvektion und Strahlung zu reduzieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Flachkollektor und einem Solarthermie-Absorber?
Durch die unterbundene Luftbewegung im Gehäuse werden Konvektionsverluste zwischen dem heißen Solarthermie-Absorber und dem Deckglas vermieden. Im Vergleich zu Flachkollektoren werden die Wärmeverluste so vor allem bei niedrigen Außentemperaturen deutlich reduziert.
Was ist ein Röhrenkollektor?
Daher werden Röhrenkollektoren auch Vakuumröhrenkollektoren genannt. Etwa 5 bis 20 dieser Glasröhren werden über ein Sammelrohr an den Kollektorkreis angeschlossen. Durch die unterbundene Luftbewegung im Gehäuse werden Konvektionsverluste zwischen dem heißen Solarthermie-Absorber und dem Deckglas vermieden.
Was ist ein Vakuumröhrenkollektor?
Vakuumröhrenkollektoren (rechts) weisen bei Standardgebäuden einen besonders geringen Flächenbedarf auf und zudem für Anwendungen mit hohen Zieltemperaturen geeignet. (Foto: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH), Köln) Die Lichtdurchlässigkeit ist dabei dem solaren Spektrum der diffusen und direkten Solarstrahlung angepasst.