Schweißen von Schwerlast-Energiespeichermodulen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Beim WIG-Schweißen brennt ein elektrischer Lichtbogen zwischen Werkstück und einer Wolframelektrode. Es braucht eine nicht abschmelzende Elektrode aus Wolfram und ein Gas
Was ist der Unterschied zwischen Widerstandspunktschweißen und Präzisions-Mikro-WIG-Schweißen?
Im Vergleich zum Widerstandspunktschweißen dringt bei diesem Verfahren im Allgemeinen weniger lokale Wärme in die Batterie ein. Für das Präzisions-Mikro-WIG-Schweißen muss ein geregelter Strom in einen Lichtbogen geleitet werden.
Was ist eine hohe Schweißgeschwindigkeit?
Mit einer hohen Schweißgeschwindigkeit (bis 120mm/sec.) können schmale und schlanke Verbindungsnähte mit einem sehr geringen thermischen Verzug eingebracht werden. Daraus folgen extrem geringe Schrumpfungen und Verzüge gegenüber dem Lichtbogensschweißverfahren und dem Laserstrahlschweißen.
Wie funktioniert der Schweißvorgang?
Der Schweißvorgang erfolgt meistens im Vakuum, da der Elektronenstrahl von der Luft absorbiert wird. Dies hemmt den Fertigungsprozess beim Werkstückwechsel. Das Vakuum ist für den Schweißprozess bestens geeignet, da es keine Reaktionen zwischen der Werkstückschmelze und der Luft gibt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichstromschweißen und einem wolframschweißen?
Die Wolframelektroden sind in verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich und müssen je nach Stromart geschliffen werden. Beim Gleichstromschweißen werden die Elektroden wie Bleistifte zugespitzt, wohingegen für das Wechselstromschweißen eine abgerundete Form der Elektroden notwendig ist.
Was versteht man unter Punktschweißen?
Das Punktschweißen von Streifen und Laschen auf Batterien ist eine übliche Produktionstechnik zur Herstellung von Verbindungen und größeren Batteriepacks.
Was ist ein Gasschmelzschweißen?
Gasschmelzschweißen (auch als Autogenschweißen bekannt) ist eine alte, aber immer noch genutzte Methode. Das Metall wird mit einer Brennerflamme bis zum Schmelzpunkt erhitzt. Die benötigte Ausrüstung besteht aus einer Acetylen- und einer Sauerstoffflasche mit einem Mischerventil am Brenner. Die Temperatur der Flamme beträgt ca. 3200°C.