Flüssige Ammoniak-Energiespeicher-Energiedichte

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das Power-to-Ammonia-Verfahren macht Energie aus erneuerbaren Energiequellen transportier- und speicherfähig, indem die Energie chemisch in Form von Ammoniak gespeichert wird. Dabei kann die Energie wieder freigesetzt werden, indem Ammoniak direkt als kohlenstofffreier Kraftstoff verwendet wird oder als Wasserstofflieferant dient. [1]In Folge der Rohstoffknappheit nach dem

Was ist Ammoniak und Wie funktioniert es?

Insbesondere Ammoniak, das gekoppelt an die Wasser-Elektrolyse von grünem Wasserstoff emissionsfrei in einer Haber-Bosch-Synthese erzeugt wird, eignet sich – mit dem Vorteil einer hohen volumetrischen und gravimetrischen Energiedichte und Transportfähigkeit in Großtanks. Damit kann Ammoniak eine gute Ergänzung zur Wasserstoffwirtschaft sein.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Ammoniak?

Gleichwohl wird ein anderes Element zur Bindung des Wasserstoffs benötigt: Stickstoff. Ammoniak ist leichter zu verflüssigen als Wasserstoff, da sein Siedepunkt unter atmosphärischem Druck bei -33 °C liegt (National Library of Medicine (NIH) 2022) und enthält etwa 1,7-mal mehr Wasserstoff pro Kubikmeter als flüssiger Wasserstoff (LH2) (ACER 2021).

Welche Rolle nimmt Ammoniak als Energieträger ein?

Eine potenziell wichtige Rolle als Energieträger, beim Aufbau globaler H 2 -Lieferketten sowie einer Dekarbonisierung des globalen Energiesystems nimmt derzeit Ammoniak ein. Der Weltenergierat – Deutschland veröffentlichte am 14. Dezember 2023 eine neue Studie zum Thema Ammoniak als Energieträger.

Wie wirkt sich Ammoniak auf die Emissionsbilanz aus?

Darüber hinaus können sich durch die Nutzung von Ammoniak in Verbrennungsmotoren NOx und N2O Emissionen bilden, diese sind aber in den Bilanzgrenzen dieser Betrachtung nicht enthalten. Zusätzlich wird hier betrachtet, wie sich das Cracking von Wasserstoff aus Ammoniak auf die Emissionsbilanz auswirkt.

Was ist der Unterschied zwischen komprimiertem und Ammoniak?

Doch es eignet sich auch als hochwertiger Energieträger, insbesondere als Speichermedium für Wasserstoff. »Da Ammoniak bereits bei einer moderaten Temperatur von -33 °C verflüssigt werden kann, ist sein volumetrischer Wasserstoffgehalt deutlich höher als der von komprimiertem Wasserstoff bei 700 bar.

Wann kommt die neue Studie zum Thema Ammoniak?

Der Weltenergierat – Deutschland veröffentlichte am 14. Dezember 2023 eine neue Studie zum Thema Ammoniak als Energieträger. Ziel der Kurzstudie ist die Darstellung des aktuellen Forschungs- und Diskussionstands zum Thema Ammoniak als Wasserstoff- und Energieträger.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Power-to-Ammonia – Wikipedia

Das Power-to-Ammonia-Verfahren macht Energie aus erneuerbaren Energiequellen transportier- und speicherfähig, indem die Energie chemisch in Form von Ammoniak gespeichert wird. Dabei kann die Energie wieder freigesetzt werden, indem Ammoniak direkt als kohlenstofffreier Kraftstoff verwendet wird oder als Wasserstofflieferant dient. [1]In Folge der Rohstoffknappheit nach dem

E-Mail →

Ammoniak als Energie-Speicher

Dann hat es eine Energiedichte von 4,25 kWh pro Liter. Das ist immer noch deutlich weniger als Diesel (9,8 kWh/l), aber mehr als flüssiger Wasserstoff (2,37 kWh/l). Die International Renewable Energy Acency hält Ammoniak deshalb langfristig für das günstigste Medium, um Wasserstoff über lange Strecken auf dem Seeweg zu transportieren.

E-Mail →

Ammoniak als C-freier Energieträger

Dadurch kann Ammoniak als emissionsfreier Energiespeicher in einem zukünftig emissionsfreien Energiesystem eingesetzt werden. Der Vorteil gegenüber einer direkten Nutzung von Wasserstoff: Ammoniak hat eine hohe

E-Mail →

Ammoniak – ein idealer Wasserstoff-Speicher

Die konventionelle Speicherung von Wasserstoff erfolgt im flüssigen Zustand bei 20 K mit einer Dichte von 71 kg/m³ und einer volumenspezifischen Energiedichte von 2,4 kWh/l. Die

E-Mail →

Wasserstoffspeicher, Drucktanks, flüssiger Wasserstoff,

Flüssige Wasserstoffträger. Flüssige Wasserstoffträger hätten den Vorteil, dass sie einfach in Tanks gespeichert oder durch Rohrleitungen transportiert werden können. Hierfür kommen im Prinzip diverse Substanzen infrage. Schon lange bekannt ist die Möglichkeit der Verwendung von Ammoniak (NH 3). Interessant sind zudem diverse organische

E-Mail →

EU-Projekt ARENHA: Grünes Ammoniak für die Energiewende

Insbesondere Ammoniak, das gekoppelt an die Wasser-Elektrolyse von grünem Wasserstoff emissionsfrei in einer Haber-Bosch-Synthese erzeugt wird, eignet sich –

E-Mail →

Flüssige Energiespeicher

Flüssige Energiespeicher. Artikel teilen. Link teilen; Auf X teilen; Wolfgang Arlt, Peter Wasserscheid, Daniel Teichmann. Bild: Deutscher Zukunftspreis . Da aber Wasserstoff unter Normalbedingungen nur eine geringe Energiedichte pro Volumen hat, muss das Gas zum Aufbewahren und zum Transport unter hohen Druck bis 700 bar gesetzt oder bei

E-Mail →

Ammoniak – ein flüssiger Energieträger mit besonderen Gefahren

Ammoniak ist eine wichtige Grundchemikalie, die in vielen Bereichen Verwendung findet. Energiedichte. 8,52 GJ/m 3. 11,4 GJ/m 3. Zündenergie. 0,016 mJ. 14 mJ . Untere Explosionsgrenze. 4 Vol.-% Insbesondere als potenzieller Energieträger für zunkünftige Brennstoffzellen in der Schifffahrtsindustrie und als Energiespeicher für die

E-Mail →

Energiespeicher

Gravimetrische Energiedichte in W·h/kg Die auf das Gewicht bezogene Energiespeicherfähigkeit. Besonders wichtig für die 134 6 Energiespeicher Energiedichte. Zukünftige Entwicklungen weisen in Richtung über 400Wh/kg und 1000 Wh/l.1 Bei Lithium-Ionen-Akkus ist eine Asymmetrie zu beobachten, die im Diagramm

E-Mail →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Ammoniak transportiert als Wasserstoffträger den Wasserstoff an seinen Zielort z. B. per Schiff. An seinem Zielort angekommen, wird mithilfe Dehydrierung (Ammoniak-Cracking) das Ammoniak wieder in Wasserstoff und Stickstoff gespalten. Der Wasserstoff als Energieträger kann dann da eingesetzt werden, wo er gebraucht wird.

E-Mail →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und transportieren?

Ammoniak (NH3): Ammoniak lässt sich aus Stickstoff und Wasserstoff herstellen. Es ist bei Raumtemperatur flüssig und lässt sich in Tanks speichern und transportieren.

E-Mail →

Die Schlüsselrolle von Ammoniak bei der Dekarbonisierung des

Vor diesem Hintergrund gewinnt Ammoniak als potenzieller Energiespeicher und Kraftstoff stark an Bedeutung. Erst kürzlich haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Kommuniqué betont, „dass CO2-armer und erneuerbarer Wasserstoff und seine Derivate wie Ammoniak da entwickelt und eingesetzt werden sollten, wo sie als Instrumente für eine

E-Mail →

Energieträger Ammoniak

Ausgehend von grünem Wasserstoff, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Beseitigung von Lachgas- und NOx-Emissionen hat Ammoniak das Potenzial, ein wirklich

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich im Stromnetz

E-Mail →

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Chemische Speicher, voran Wasserstoff, gelten als Zukunftsvision für die langfristige Speicherung von Energie.Bis flüssige Wasserstoffverbindungen fossile Kraftstoffe in Fahrzeugen ersetzen und die bestehende Tankstelleninfrastruktur nutzen können, ist es freilich noch ein langer Weg.

E-Mail →

Flüssige organische Wasserstoffträger – Wikipedia

Als flüssige organische Wasserstoffträger (englisch: liquid organic hydrogen carriers, LOHC) Im Einsatz kann sich die effektive Energiedichte nochmal dadurch reduzieren, dass bei der Dehydrierung nicht immer zwingend ein vollständiger Umsatz der Reaktion erreicht werden kann oder muss. Weiterhin muss mit Blick auf die volumenbezogene

E-Mail →

Ammoniak als Energiespeicher

Nachhaltige Stromerzeugung Ammoniak als Energiespeicher. Der Ammoniak-Cracker, der in Duisburg entwickelt wird, zersetzt Ammoniak zu Wasserstoff und Stickstoff. Bild: Nadine van der Schoot, ZBT 05.02.2020 An der Universität Duisburg-Essen arbeiten Forscher an einem chemischen Reaktor, der flüssigen Ammoniak zu Wasserstoff und Stickstoff

E-Mail →

Der andere Wasserstoffbrennstoff – Top 5 grüne Ammoniak-Aktien

Die 5 besten Aktien mit grünem Ammoniak. Diese Liste soll sich auf Unternehmen mit grünem Ammoniak oder grünem Wasserstoff konzentrieren. Aber aktuelle Marktführer in der Ammoniakerzeugung, wie zum Beispiel CF Industries Holdings, Inc. oder Yara International ASA werden wahrscheinlich zu gegebener Zeit auf grünes Ammoniak umsteigen

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Ammoniak wird bereits bei einem niedrigen Druck ab acht bar flüssig. Mit 3,3 kWh pro Liter hat er in flüssiger Form eine höhere Energiedichte als flüssiger Wasserstoff mit

E-Mail →

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. denn anders als flüssige Elektrolyte sind die Festkörper kaum entflammbar, außerdem können sich keine Dendriten bilden und Kurzschlüsse verursachen. Die volumetrische Energiedichte und mehr noch die schlechte

E-Mail →

Ammoniak als grüner Energiespeicher denkbar

Ammoniak könnte als Energiespeicher von grünem Strom dienen und bei Bedarf – gespalten in Wasserstoff und Stickstoff – in Brennstoffzellen wieder zu Energie umgewandelt werden. An einer solchen Anlage forschen derzeit Wissenschaftler. Ammoniak hat eine hohe Energiedichte, ist einfach zu transportieren und unkompliziert zu speichern.

E-Mail →

Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur

Für den Import von Wasserstoff über große Transportdistanzen stellt Ammoniak eine Option dar. In der Studie wird ein Überblick gegeben, welche Vorteile dies gegenüber

E-Mail →

Forschung: Ammoniak als Energiespeicher

Um Ammoniak herzustellen braucht man Wasser, Stickstoff aus der Luft und Strom. Wird der Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie beispielsweise Windparks gewonnen, kann er als Speicher dienen und als grüner Energieträger gelten. Denn aus Ammoniak kann hocheffizient Wasserstoff hergestellt werden, um nutzbare Energie zu erzeugen.

E-Mail →

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Feste (Holz, Kohle), flüssige (Erdöl) und gasförmige (Erdgas) Energieträger stellen selbst „Energiespeicher" dar und werden über unterschiedliche Technologien gespeichert. Auch in der Energiewende kommt chemischen Energiespeichern eine tragende Rolle zu, vor allem in der Funktion als Langzeitspeicherung für den Stromsektor, aber auch als Brenn- und

E-Mail →

Energiespeicher

Ist mehr Energie verfügbar als benötigt wird, laden sich die Energiespeicher auf und stellen eine Last dar. Wird umgekehrt mehr Energie benötigt als bereitgestellt werden kann, entladen sich die Energiespeicher und stellen ihrerseits Energie zur Verfügung. Die Energiedichte des Natrium-Nickelchlorid-Akkumulators liegt zwischen ( 80

E-Mail →

Ammoniak als Energieträger für die Energiewende

Prognostizierte Marktgröße Ammoniak in 2050: ca. 220 Mrd. USD bzw. 600 Mio. t/a Düngemittel wird weiterhin das größte Anwendungsfeld von Ammoniak sein. Ammoniak als Schiffskraftstoff hat das Potenzial, den maritimen Verkehr zu dekarbonisieren. Neben dem Einsatz als Energieträger kann Ammoniak als Träger von

E-Mail →

Ammoniak als C-freier Energieträger

Ammoniak ist eine Stickstoff-Wasserstoffverbindung und kann in einfachen Druckbehältern bei ca. 8 bar mit hoher Energiedichte flüssig gespeichert werden. Für die

E-Mail →

Methanol vs. Wasserstoff: Die Zukunft der Energie!

Energiedichte: Methanol hat eine höhere Energiedichte als die meisten anderen wasserstoffbasierten Speichermedien, was Transport und Lagerung effizienter macht. Umweltverträglichkeit: Während Methanol die Möglichkeit eines CO2-neutralen Kreislaufs bietet, müssen bei Ammoniak und LOHC die Umweltauswirkungen von Herstellung und Transport

E-Mail →

CO2 als Systemkomponente für Energiespeicher und Rohstoff für

Ammoniak fällt beim Haber-Bosch-Verfahren in verflüssigter Form an und kann mit Schiffen, Güterzügen und Tankwagen sowie in Pipelines transportiert werden. Nachteilig für seinen Einsatz als Energiespeicher ist die im Vergleich zu Methanol etwa dreimal so hohe Toxizität, was vor allem hindernd für mobile Anwendungen ist.

E-Mail →

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Aufgrund einer geringen Energiedichte sind die Batterien groß und schwer und für Elektronikgeräte oder Elektroautos eher ungeeignet. flüssige Elektrolyte eingesetzt, die in zwei voneinander vollkommen unabhängigen Kreisläufen

E-Mail →

Energiedichte – Physik-Schule

Die Energiedichte $ w $ bezeichnet in der Physik die Verteilung von Energie $ E $ auf eine bestimmte Größe $ X $ und hat folglich Energiespeicher zur Unterstützung des Stromnetzes sind außer Akkumulatoren der Supraleitende Magnetische Ammoniak (flüssig) 22,5: 15,3: −33 °C oder 9 bar: O, Hw: Ethanol: 26,7: 21,1: O, Hw: Altreifen

E-Mail →

Ammoniak, Herstellung, Düngemittel, graue Energie

Ammoniak ist eine giftige und ätzende chemische Verbindung, welche vor allem für die Herstellung von Stickstoffdünger energieaufwendig produziert wird. Ammoniak dient auch der Abgasreinigung z. B. in Kohlekraftwerken sowie als Kältemittel - zukünftig eventuell auch als Wasserstoffspeicher.

E-Mail →

Ammoniak als Energie-Speicher

Dann hat es eine Energiedichte von 4,25 kWh pro Liter. Das ist immer noch deutlich weniger als Diesel (9,8 kWh/l), aber mehr als flüssiger Wasserstoff (2,37 kWh/l). Die

E-Mail →

Besser als Wasserstoff: Schlägt NH3 den Wunderstoff der

Was Ammoniak als Energiespeicher interessant macht, sind der einfache Transport und Lagerung, mit dem die Industrie zudem Jahrzehnte der Erfahrung hat. Beim Klimaschutz spielt das farblose Gas bislang keine große Rolle, obwohl etwa drei Prozent der globalen CO 2 -Emissionen auf die Ammoniak-Synthese entfallen.

E-Mail →

Energiedichte, Leistungsdichte, volumetrisch, gravimetrisch

Wenn allerdings die Energiedichte eines ganzen Speichers (z. B. einer Druckgasflasche und nicht nur des darin eingeschlossenen Erdgases) berücksichtigt wird, können wieder erheblich reduzierte Werte der Energiedichte resultieren. Manchmal wird der Begriff Energiedichte auch sehr unscharf statt Leistungsdichte verwendet.

E-Mail →

Hat flüssiges Ammoniak wirklich, fast die doppelte Energiedichte

Wieso hat Wasserstoff eine hohe Energiedichte? Liegt es daran, dass es so klein ist? "Wasserstoff ist ein sehr guter Energiespeicher: Mit 33,33 kWh/kg hat der Energieträger auf die Masse bezogen die höchste Energiedichte von allen Brennstoffen. Ein Kilogramm Wasserstoff enthält etwa so viel Energie wie drei Liter Benzin."

E-Mail →

Rechenzentren & Nachhaltigkeit : Ammoniak als Energiespeicher

Einfach speicherbar, hohe Energiedichte, nicht klimaschädlich. Ammoniak hat einige für einen Energiespeicher quasi perfekte Eigenschaften: Im Gegensatz zu Wasserstoff kann es bei relativ

E-Mail →

Ammoniak als Energieträger für die Energiewende

Die Studie betrachtet Ammoniak im Vergleich mit Methanol, flüssigen organischen Wasserstoffträgern (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) und synthetischem Methan (Synthetic Natural Gas, SNG) sowie mit

E-Mail →
Vorheriger Artikel:60-Volt-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Photovoltaik-Energiespeicher-Kompensationsgerät

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap