Eine hohe rheologische Frequenz erhöht den Speichermodul
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die rheologischen Informationen bei hohen Frequenzen (f ~ 100 Hz) hängen mit der Schälhaftung des Materials zusammen. Die Schälhaftung setzt sich aus der
Was ist ein rheologischer Test?
Die meisten rheologischen Tests werden in Scherung unter Verwendung von Rotations- oder Kapillarrheometern durchgeführt, die meisten realen Verarbeitungsprozesse beinhalten jedoch meist noch einen signifikanten Beitrag an Dehnströmungen. In Prozessen wie Folienblasen, Blasformen, Faserspinnen und ähnlichem sind Dehnströmungen sogar dominant.
Was ist die Rheologie der Schmelze?
Die Rheologie der Schmelze gibt direkt Auskunft über die Verarbeitbarkeit und bezieht diese auf die Polymerstruktur. Diese Beziehung zwischen Rheologie und Polymerstruktur macht die Rheologie zum idealen Werkzeug für die Entwicklung von Materialien mit spezifischer Verarbeitungs- und Endanwendungsleistung. Cox, WP; Merz, EH J. Polym.
Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?
Abhängig von Material und Testfrequenz kann man häufig bei hohen Frequenzen feststellen, dass der Speichermodul G‘ größer als der Verlustmodul G‘‘ ist, während bei niedrigen Frequenzen der Verlustmodul überwiegt. Dies führt zu einem Kreuzungspunkt der beiden Modulkurven bei einer bestimmten Frequenz (wc) an dem G‘ = G‘‘ gilt.
Was versteht man unter Rheologie?
Die Rheologie als Lehre vom Fließen beschreibt allgemein das Deformationsverhalten von Körpern unter dem Einfluss von Kräften bzw. Spannungen (Tab. 4.13). Um das oftmals komplizierte Deformationsverhalten realer Körper analytisch beschreiben zu können, versucht man, das reale Verhalten als Mischfälle von idealen Körpern darzustellen [9].
Was ist ein Rotationsrheometer?
Die Funktion des Rotationsrheometers wird mathematisch Schritt für Schritt vorgeführt und das Prinzip der Oszillationsrheometrie sowie zahlreicher einfacher Messverfahren anschaulich erklärt. Am Ende des Kapitels sind Applikationsbeispiele aufgelistet, die zum weiterführenden Studium und als Anregungen für eigene Arbeiten genutzt werden können.
Was ist die Frequenz des Kreuzungspunktes?
Die Frequenz dieses Kreuzungspunktes ist ein Maß für die längste Relaxationszeit (l) des Materials. Wenn alle anderen Eigenschaften zwischen zwei Proben vergleichbar sind, führt ein höheres mittleres Molekulargewicht (AMW) zu einer längeren Relaxationszeit l und damit zu einem niedrigeren Wert von wc.