Energieregen automatisch gesammelt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die beteiligten Wissenschaftler sind überzeugt von der neuen Technik und halten die nun erzielten Ergebnisse für bahnbrechend. Die Entwicklung könne die Forschung im Bereich der Energiegewinnung aus Wasser vorantreiben und dabei helfen, ein Mittel gegen die Energiekrise zu finden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Technik steckt noch in den
Kann man Regen als Energiequelle nutzen?
Regen als Energiequelle nutzen: Diese Idee verfolgt aktuell ein Forscherteam aus China. Regen erhielt als potenzielle Energiequelle bislang kaum Beachtung. Ein von chinesischen Forschenden entwickelter Stromgenerator, der Energie durch aufprallende Regentropfen erzeugt, könnte das jedoch ändern.
Wie wirkt sich Regen auf die Energiewende aus?
Regen erhielt als potenzielle Energiequelle bislang kaum Beachtung. Ein von chinesischen Forschenden entwickelter Stromgenerator, der Energie durch aufprallende Regentropfen erzeugt, könnte das jedoch ändern. In Zeiten der Energiewende ist Solarstrom das Maß der Dinge.
Kann man aus Regen Strom erzeugen?
Immer mehr Expertinnen und Experten gehen genau dieser Frage nach. Vor Kurzem gelang einer Forschergruppe dann die Entwicklung spezieller PV-Module, die auch aus Regen Strom erzeugen können. Für den Praxisbetrieb sind die sogenannten TENG-Solarzellen bislang allerdings nicht effizient genug.
Wie geht es weiter mit der Energiegewinnung auswasser?
Die Entwicklung könne die Forschung im Bereich der Energiegewinnung aus Wasser vorantreiben und dabei helfen, ein Mittel gegen die Energiekrise zu finden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Bis die Technik jedoch so ausgereift ist, dass damit jeder Strom erzeugen kann, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Wie kann man mit einem Nanogenerator elektrische Energie erzeugen?
Nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Naturwirtschaftlich-Technische Trendanalysen (INT) ist es Forschern gelungen, Solarmodule mit einer Schicht aus triboelektrischen Nanogeneratoren zu überziehen. Diese wandeln externe mechanische Energie in elektrische Energie um und eröffnen damit die Möglichkeit, auch bei Regen Strom zu erzeugen.
Was ist ein Generator und Wie funktioniert er?
Auf der ganzen Welt arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an kleinen Generatoren, die Strom aus Bewegung erzeugen. In diesem Fall wird der Strom nicht aus Regen selbst produziert, sondern aus der Bewegung, die die Regentropfen erzeugen.