Energiespeicherkraftwerk Photovoltaik auf dem Dach

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Auf Dachform und Besitzverhältnisse kommt es an. Die weitaus meisten Photovoltaikanlagen werden auf dem Hausdach installiert. Ob sich das eigene Dach dafür eignet, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Beste

Wie hoch ist die bundesweite Photovoltaikleistung auf Dachflächen?

Damit sind etwa zwei Drittel der bundesweiten Photovoltaikleistung auf Dachflächen installiert (Stand Februar 2024). Bei Photovoltaik (PV)-Dachanlagen ist die Selbstversorgung mit dem erzeugten Solarstrom besonders attraktiv, also Modelle, bei denen nur die Überschüsse in das Netz eingespeist werden.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

Die Zustimmung auf diesem Gerät speichern. Mit der EEG-Novelle hat die Bundesregierung Ziele für den Ausbau der Photovoltaik festgelegt. Im Jahr 2030 soll demnach rund drei Mal mehr PV-Leistung installiert sein als zu Beginn der 2020er Jahre. Bis 2040 soll sich die installierte Leistung sogar etwas mehr als verfünffachen.

Wie viele Photovoltaik-Dachanlagen gibt es in Deutschland?

Top Die Auswertung der Stimmen beansprucht einige Zeit. In Deutschland sind etwa 3,3 Millionen Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Anlagenleistung von insgesamt 57 Gigawatt in Betrieb. Damit sind etwa zwei Drittel der bundesweiten Photovoltaikleistung auf Dachflächen installiert (Stand Februar 2024).

Welche Faktoren beeinflussen die Nutzung von Dachflächen für Photovoltaikanlagen?

Die bisherige Nutzung von Dachflächen für Photovoltaikanlagen variiert deutlich zwischen den Bundesländern. Unterschiede begründen sich in einer Vielzahl von Faktoren wie etwa der Einstrahlungsintensität, kommunalen PV-Programmen, dem allgemeinen Zuspruch zu Energiewende-Technologien oder auch dem Anteil selbstgenutzter und vermieteter Gebäude.

Welche Speicher eignen sich für Photovoltaikanlagen?

Grundsätzlich sind Speicher auf Netzebene zu bevorzugen, die nicht in erster Linie den Eigenverbrauch des Anlagenbetreibers steigern, sondern zum Beispiel kurzfristige Strombedarfe im Netz ausgleichen können. Für die ersten Photovoltaikanlagen endete mit dem 31.12.2020 die zwanzigjährige Förderdauer nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

Was ist eine dachintegrierte Photovoltaikanlage?

Eine dachintegrierte Photovoltaikanlage wird im Gegensatz zum herkömmlichen Aufdach-System nahtlos in die Dachdeckung eingefügt. Dachziegel, aber auch anderes Eindeckungsmaterial, wie Schiefer oder Bitumen, sind für die Dachintegration geeignet. Je nach Bedarf können die Solarmodule teilweise oder vollständig im Dach integriert werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Photovoltaik auf dem Hausdach

Auf Dachform und Besitzverhältnisse kommt es an. Die weitaus meisten Photovoltaikanlagen werden auf dem Hausdach installiert. Ob sich das eigene Dach dafür eignet, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Beste

E-Mail →

BIPV-Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach: Bestens integriert in

Solaranlagen auf dem Dach, Wärmepumpen vor dem Haus, Windturbinen im Garten: Klimafreundlichkeit wird zur Problemzone der Ästhetik. Doch es gibt Lösungen. Von

E-Mail →

Ist mein Dach für eine PV-Anlage geeignet?

Baukonstruktion und Baustatik. Das Dach muss sogar schon ohne PV-Anlage eine Menge aushalten. Ob es der zusätzlichen Belastung standhält, hängt entscheidend von der Baustatik und dem Bauzustand ab. Ein Höchstalter des Hauses für die Eignung einer Dachanlage kann natürlich nicht pauschal genannt werden, über 20 Jahre alte Häuser einer genaueren

E-Mail →

Solarstrom vom Dach

Im Jahr 2030 soll demnach rund drei Mal mehr PV-Leistung installiert sein als zu Beginn der 2020er Jahre. Bis 2040 soll sich die installierte Leistung sogar etwas mehr als

E-Mail →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Außerdem werden PV-Anlagen auf dem Dach gefördert, um die es an dieser Stelle gehen soll. Für Photovoltaik gelten, Stand August 2024, folgende Fördersätze: PV-Anlagen auf Wohngebäuden erhalten 249 Euro pro

E-Mail →

Photovoltaik: Aufdach-, Indachmontage oder Solardachziegel?

Photovoltaik auf dem Hausdach: Ob auf dem Einfamilien- oder Reihenhaus oder auf dem Mehrfamilienhaus: Wird die PV-Anlage dem Standort angepasst, lohnt sie sich in den meisten Fällen. Dabei ist nicht ausschlaggebend, ob es sich um ein Schrägdach oder Flachdach handelt. Der Handel hält für alle Dachformen mindestens eine passende Lösung bereit.

E-Mail →

Optimale Dachbelegung: Photovoltaik Software kostenlos nutzen

Einfachheit und Schnelligkeit . Bei der Planung einer Photovoltaik- Dachbelegung ist es wichtig, dass die verwendete Software einfach und schnell zu bedienen ist. Dies ermöglicht eine effiziente Planung und spart wertvolle Zeit. Kostenlose Softwareoptionen bieten in der Regel eine benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Funktionen, die es

E-Mail →

Dachintegrierte Photovoltaik: Systeme, Vorteile, Kosten

Unzählige Hausdächer tragen bereits eine Photovoltaikanlage. Normalerweise werden die Module jedoch auf dem Dach montiert. Doch wie steht es um die Alternative der

E-Mail →

Balkonkraftwerk: Die 10 wichtigsten Fragen mit Antworten

In Einfamilienhäusern mit mehreren Zählern ginge das theoretisch auch. Hier sollte dann aber abgeklärt werden, ob nicht zum Beispiel eine größere Photovoltaik-Anlage auf dem Dach mehr Ertrag bringen kann als mehrere Mini-PV-Anlagen. Zumal sich in ersterem Fall auch eine Einspeise-Vergütung lohnen kann.

E-Mail →

2024 Strom selbst erzeugen mit Photovoltaik Dach

Wer mit einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach Strom erzeugt, kann diesen direkt verbrauchen, in der Hausbatterie speichern oder aber gegen die sogenannte Einspeisevergütung ins

E-Mail →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

In dem Video "Autark Wohnen mit Solar und Wasserstoff – Lebenslang für 60.000 €?" wird das Konzept der Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher vorgestellt. Erfahre mehr über die HPS Picea und ihre Möglichkeiten für eine autarke Energieversorgung. #Photovoltaik #Wasserstoffspeicher #AutarkWohnen

E-Mail →

Solaranlage und zusätzliches Balkonkraftwerk

Soll das Balkonkraftwerk unabhängig von der PV-Anlage auf dem Dach genutzt werden, lässt es sich auch von Nutzern ohne technische Vorkenntnisse installieren. Daher empfehlen wir diese Variante als besonders

E-Mail →

2024 Strom selbst erzeugen mit Photovoltaik Dach

Ist Photovoltaik auf dem Dach sinnvoll? Sich möglichst unabhängig von unberechenbaren Energiekosten zu machen, ist spätestens seit der Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges kein Nischenthema mehr. Nicht nur die Ofenbauer und die Verkäufer von Brennholz meldeten bereits im Frühsommer 2022 leere Lager, auch die Solarbranche erlebte 2022

E-Mail →

Solarthermie oder Photovoltaik: Was soll aufs Dach?

Gute Nachricht für alle, die sich nicht zwischen beiden Nutzungsarten entscheiden können: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Photovoltaik und Solarthermie zu kombinieren. Option # 1: Beides auf dem Dach installieren. Bietet ein Hausdach genügend Platz für beide Systeme, spricht nichts gegen die sinnvolle Kombination. Je nach Ausrichtung des

E-Mail →

Photovoltaikanlage: Lohnt sich Solarstrom vom eigenen Dach?

Seit 2024 sind Neubauten verpflichtet, zwei Drittel ihres Energiebedarfs nachhaltig zu erzeugen. Das gelingt auch auf unauffällige Weise: BiPV, gebäudeintegrierte Photovoltaik, erlaubt die

E-Mail →

Photovoltaik auf dem Dach: Kosten & Tipps | Roto Dachfenster

Photovoltaik – die optimalen Voraussetzungen. Bevor Du Dein eigener Stromlieferant wirst, solltest Du die Voraussetzungen Deines Hausdachs genauer unter die Lupe nehmen nn um mit einer Solaranlage auf dem Dach eine gute Rendite zu erwirtschaften, sollten die Solarmodule möglichst großflächig ausfallen.Als Faustregel gilt: Effizient ist die Montage einer Photovoltaik

E-Mail →

Photovoltaik auf dem Flachdach: Geht das?

Bei einem niedrigeren Winkel von 11-15 Grad besteht die Gefahr der Verschattung der Module auf dem Dach nicht und du kannst die Dachfläche besser nutzen. Allerdings ist dann auch der Ertrag der Module ca. 5-10 % geringer. Für Photovoltaik auf dem Flachdach mit Ost-West-Ausrichtung eignet sich ebenfalls ein Winkel von 11-15 Grad.

E-Mail →

Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach

Die Module einer Photovoltaik-Anlage werden einzeln auf dem Dach montiert.Anders als beim Schrägdach geben Flachdächer aber weder die Ausrichtung der Solaranlage noch die Neigung vor - beides kann mit Hilfe der Aufständerung beeinflusst werden. So können Eigentümer:innen mit Flachdach den Solarertrag beeinflussen und optimal auf die

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.

E-Mail →

Regeln und Richtlinien für den Einbau von PV-Anlagen

Für die Befestigung von PV-Anlagen auf dem Dach gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Zubehör- und Einbauteile auf dem Dach. Dies wird entsprechend im ZVDH-Merkblatt Solartechnik gefordert. Die Planung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern stellt das Dachdeckerhandwerk vor neue Herausforderungen. Eine kompetente und umfassende

E-Mail →

Photovoltaik-Dachanlagen oder die deutsche Lust an der

5 · Deutschland blickt auf Rekordjahre mit mehr als 15 Gigawatt neu installierter Photovoltaik-Leistung und einer installierten PV-Gesamtleistung von inzwischen 96 Gigawatt

E-Mail →

PV-Module Abstand zum Dachrand: Ein Leitfaden für die

Installation von PV-Modulen auf einem Hausdach (Bildquelle: JuergenL – stock.adobe ) Die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Photovoltaik-Module sind die Schlüsselelemente einer Solaranlage, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Bei der Installation dieser Module auf Dächern sind aber einige Aspekte zu berücksichtigen.

E-Mail →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

E-Mail →

Lohnt sich eine Mini-Solaranlage auf dem Balkon?

Möglich ist das an einem Balkongeländer, an der Fassade, auf der Terrasse oder dem Dach. Balkonkraftwerke bestehen meist aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Der Wechselrichter wandelt den

E-Mail →

Wie werden PV-Module auf dem Dach befestigt

Erfahren Sie, wie PV-Module sicher auf dem Dach montiert werden ☀️ inklusive Befestigungsmethoden und Montagesystemen für langfristige Stabilität. Die patentierten Photovoltaik-Module mit fortschrittlicher Technologie und einer Leistung von 460 Wp bieten einen bis zu 9% höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. Die

E-Mail →

Photovoltaik: Ab wann lohnt sich eine Solaranlage?

Im Dezember 2023 habe der Großhandelspreis für hocheffiziente Solarmodule demnach bei 240 Euro pro kWp gelegen. Für eine schlüsselfertige Solaranlage auf dem Dach müsse dieser Preis mit dem Faktor 5 bis 8 multipliziert werden. Zwischen 1.200 und 1.920 Euro pro kWp werden laut pvXchange also fällig. Welchen kWp-Preis Du höchstens zahlen

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die aus dem Erdreich gewonnene Wärme wird dann per Sole- oder Windenergie. Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein. Windräder finden sich dabei auf dem Land (Onshore) als auch auf dem Wasser (Onshore). Mit zunehmender Biomasse

E-Mail →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

picea wird in Ihrem Einfamilienhaus installiert und versorgt Sie bis zu 100% rund ums Jahr und rund um die Uhr mit CO₂-freiem Strom. Angetrieben wird picea nur von der Sonne über Photovoltaik-Module auf dem Dach. Ihr Solarstrom wird als grüner Wasserstoff ganzjährig nutzbar. Mit picea vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende.

E-Mail →

Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV-Anlage? Regeln im Überblick

Auch zusätzlich zur PV-Anlage auf dem Dach ist es möglich, ein Balkonkraftwerk zu betreiben. Dabei sind ein paar Regelungen zu beachten.

E-Mail →

Photovoltaik-Dachanlagen

Bei Photovoltaik (PV)-Dachanlagen ist die Selbstversorgung mit dem erzeugten Solarstrom besonders attraktiv, also Modelle, bei denen nur die Überschüsse in das Netz eingespeist werden.

E-Mail →

Kraftwerk auf dem Dach

Trotz gesunkener Fördersätze zahlt sich eine Solaranlage zur Stromproduktion auf dem Dach des Eigenheimes in den meisten Fällen aus. Der Anfang ist aufwändig, doch richtig dimensioniert,

E-Mail →

Photovoltaik auf Altes Dach: Großer Leitfaden zur Installation

Photovoltaik auf altem Dach bietet Vorteile wie eine längere Lebensdauer der Anlage und die Möglichkeit, das Dach zu nutzen. dass die Solarmodule stabil und sicher auf dem Dach befestigt sind. Diese Montagesysteme ermöglichen es, dass einzelne Dachziegel leicht entfernt und ersetzt werden können, ohne die gesamte PV-Anlage demontieren

E-Mail →

Balkonkraftwerk fürs Dach Test-Vergleich 2024

Balkonkraftwerke erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit, doch nicht jeder verfügt über einen eigenen Balkon oder Garten, um solch eine Anlage zu installieren. Hausbesitzer haben aber immerhin die Option, ein

E-Mail →

Solaranlage fürs Wohnmobil: Darauf sollten Sie achten

Übersicht Alle Leasingangebote Photovoltaik-Rechner Dynamischer Stromtarif. Rund ums Haus. Solarpanels auf dem Wohnmobil: Wann sich das Nachrüsten lohnt. 02.04.2024. Solarmodule werden in der Regel auf dem Dach des Wohnmobils oder Caravans montiert. "Eine von unten unsichtbare und absolut geräuschlose Energiequelle", sagt ADAC

E-Mail →

Photovoltaik

Nutzer von Photovoltaik-Anlagen besitzen ihr eigenes kleines Solar-Kraftwerk auf dem Dach, das Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandelt.Diese Technologie bündelt mehrere Vorteile: Der erzeugte Strom ist kostenlos.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Das weltweit größte Unternehmen für die Speicherung von GasenergieNächster Artikel:Wie viel Ausgangsleistung können industrielle und kommerzielle Energiespeicher erzeugen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap