Solarenergiespeicher auf dem Dach

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wer ein Solarmodul eines Balkonkraftwerks auf dem Dach montieren möchte, nutzt dafür in der Regel eine Unterkonstruktion aus Schienen. Diese Schienen sind zum Beispiel bei den Sets von Yuma und

Wann lohnt sich ein Batteriespeicher für die Solaranlage?

Ein Batteriespeicher für die hauseigene Solaranlage lohnt sich, wenn man den Solarstrom auch bei Dunkelphasen, also bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen möchte. Entsprechende Speicherlösungen sind oft im Komplettpaket gemeinsam mit der Solarstromanlage erhältlich. Sie können aber auch individuell besorgt werden.

Wie finde ich den richtigen Speicher für meine Solaranlage?

Im Set mit einer Solaranlage sind Speicher oft günstiger, starte dabei mit dem Vergleichsportal Als Ergänzung empfehlen wir die Angebotsvermittler und Rechne durch, ob sich der Speicher überhaupt lohnt.

Kann ich mir eine Solaranlage auf das Dach setzen?

Vor allem Eigenheimbesitzer denken darüber nach: soll ich mir eine Solaranlage auf das Dach setzen? Ob und für wen sich das lohnt, hat die Stiftung Warentest ausgerechnet. Strom selber nutzen über die Solaranlage auf dem Dach mit oder ohne Photovoltaik Speicher.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher für Solarstrom?

Ein Batteriespeicher für Solarstrom kann die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erhöhen. Der Autarkiegrad, also das Maß, mit dem man durch Solarstrom zum Selbstversorger wird, erhöht sich durch die Anschaffung eines Speichers auf bis zu 70 Prozent.

Welche Vorteile bietet ein richtig ausgelegter Solarspeicher?

Ein richtig ausgelegter Speicher führt zu einem deutlich höheren Eigenverbrauch des Solarstroms und geringeren Kosten. Ist der Speicher deutlich größer, kann der Eigenverbrauch durch die Vergrößerung nur wenig gesteigert werden.

Was sind die Vorteile von Solarenergie?

Zugleich ist die Speicherung von Solarenergie vorteilhaft für die Umwelt, da sie den Weg dafür ebnet, auf Dauer Kohle- und Atomstrom durch klimafreundlichen Ökostrom zu ersetzen. Mit dem modularen Stromspeicher von Solarwatt können Sie Ihren Solarstrom auch nachts nutzen. Der Speicher kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Balkonkraftwerk auf Dach montieren: So geht es

Wer ein Solarmodul eines Balkonkraftwerks auf dem Dach montieren möchte, nutzt dafür in der Regel eine Unterkonstruktion aus Schienen. Diese Schienen sind zum Beispiel bei den Sets von Yuma und

E-Mail →

5 Schritte auf dem Weg zur eigenen Photovoltaikanlage

Das Anbringen von Solaranlagen auf asbesthaltigen Dächern ist in Deutschland verboten. Eine PV-Anlage bleibt im Schnitt 25 Jahre und länger auf dem Dach. Alle notwendigen Sanierungsarbeiten sollten deshalb vor der Installation abgeschlossen sein, um

E-Mail →

Solarstrom zu Hause speichern

Wer auf dem Dach oder an der Fassade seines Eigenheims über eine Photovoltaikanlage verfügt, sollte möglichst viel der selbst produzierten Elektrizität auch selbst

E-Mail →

Photovoltaik und Flachdach – geht das?

Beides ist in der Regel durch das Dach vorgegeben, auf dem eine Anlage montiert werden soll. Anders bei einer Photovoltaikanlage, die auf einem Flachdach errichtet werden soll: Dabei lassen sich mithilfe von

E-Mail →

Solarthermie-Anlage Aufstellung: Dach, Fassade oder im Garten

Solarthermieanlagen auf dem Dach, an der Fassade oder im Garten. Das Hausdach ist zweifellos der optimale Platz zum Befestigen von solarthermischen Kollektoren. Doch nicht jede Bedachung bietet ausreichend Platz und nicht jede kann die zusätzliche Last tragen. In diesen Fällen ist Fantasie gefragt: Ist die Hausfassade eventuell eine Alternative?

E-Mail →

Auf dem Dach Strom selbst erzeugen

Strom selber nutzen über die Solaranlage auf dem Dach mit oder ohne Photovoltaik Speicher. Für wen sich das lohnt, hat Stiftung Warentest ausgerechnet

E-Mail →

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Damit kann man in der Regel doppelt so viel eigenen Strom vom Dach nutzen und muss weniger aus dem öffentlichen Netz teuer dazukaufen. Erhältlich sind Stromspeicher

E-Mail →

Solaranlage im Garten oder auf dem Dach – was lohnt sich?

Solaranlage auf dem Dach – Solarstrom für das ganze Haus. Anders sieht es aus, wenn die Solarpanels nicht im Garten, sondern auf dem Dach des Hauses installiert werden. Hier ist je nach Dachfläche nämlich eine deutlich höhere PV-Leistung möglich, in der Regel zwischen 5 und 15 Kilowatt Peak. Mit einer 15 Kilowatt Peak Anlage ließen sich

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden. Welche Arten

E-Mail →

PV-Anlage bei Bundesnetzagentur anmelden | solarenergie

Um alle Akteure auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt umfassend und einheitlich erfassen zu können, gibt es seit dem 31.Januar 2019 das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA).Es ersetzt die vor diesem Datum für die Anmeldung von Energieanlagen zuständigen Anlagenregister und das PV-Meldeportal.. Eine Anmeldung

E-Mail →

Wärmepumpe mit Solarthermie richtig kombinieren

Wärmepumpen werden am häufigsten mit PV-Anlagen kombiniert, die den Strom für den Wärmepumpenbetrieb liefern.Sofern noch Platz auf dem Dach ist, wird auch Solarwärme - der Fachmann spricht hierbei von "Solarthermie" - geerntet

E-Mail →

Dachmiete für Photovoltaik? Alle Infos | solarenergie

In dem Fall können Interessenten eine Dachfläche mieten und sich auf diese Weise den Wunsch nach einer eigenen Anlage erfüllen. Natürlich braucht es dafür noch eine zweite Partei: Besitzer von geeigneten Gebäuden, die ihr

E-Mail →

Solaranlage für das Dach

Für wen lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach? Solaranenergie. vom eigenen Hausdach lohnen sich vor allem dann, wenn wenig eingespeist wird und viel selber genutzt wird. In der Regel amortisiert sich eine Solaranlage dann nach 10 –

E-Mail →

Effiziente Installation von Solarenergie auf Dächern

Wie viel kostet die Installation einer Solaranlage auf dem Dach? Die Montage einer Solaranlage auf dem Dach kann je nach Größe und Ausstattung variieren. Für ein kleines Dach mit einer Fläche von 25 Quadratmetern und einer Photovoltaikanlage von 5 kWp, inklusive einem 5 kWh Speicher, liegen die Kosten bei etwa 15.000 Euro.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte

E-Mail →

PV-Anlage installieren: Anleitung für die perfekte Installation

Es gibt verschiedene Montagesysteme für Solaranlagen, je nachdem, ob die Anlage auf dem Dach, an der Fassade oder im Innenbereich installiert wird. Bei der Wahl des richtigen Montagesystems sollten Sie darauf achten, dass es stabil und langlebig ist und sich für die spezifische Installationssituation eignet.

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Kosten & Förderung

Die Solarzellen auf den Modulen, die meist auf dem Dach eines Hauses installiert sind, wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser wird durch einen

E-Mail →

Möglichkeiten Solarenergie zu speichern?

Dafür braucht es auf dem Dach sogenannte Solarkollektoren. Diese können als preisgünstigere Flachkollektoren oder als etwas teurere, aber dafür leistungsfähigere Röhrenkollektoren

E-Mail →

Die passende Größe der PV-Anlage berechnen

Mehr Anlagenleistung auf dem Dach bewirkt ein Mehr an finanziellen Einsparungen, ein Mehr an eigener Rendite sowie ein Mehr im Sinne eines zusätzlich möglichen Beitrags zum Klimaschutz durch eine maximale PV-Anlagendimensionierung." (Studie: "Sinnvolle Dimensionierung von Photovoltaikanlagen für Prosumer", HTW Berlin (2019)).

E-Mail →

Photovoltaik im Mehrfamilienhaus

Zusammengefasst: Mieterstrom heißt, dass der Strom mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt und an die Verbraucher, also die Mieter, geliefert wird. Nicht verbrauchter Strom kann ins Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist oder zwischengespeichert werden. Reicht der Strom nicht aus, werden die Lücken mit am Markt

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Kombination aus PV-Anlage und Speicher ermöglicht einen deutlich höheren Eigenverbrauch des Solarstroms vom Dach. Ihren Anteil am Jahresstromverbrauch

E-Mail →

Solaranlage auf dem Dach: Kosten und was Du wissen solltest

Das Wichtigste in Kürze Die Kosten einer Solaranlage auf dem Dach sind ein zentrales Thema für jeden, der die Installation einer solchen Anlage in Erwägung zieht. Steigende Strompreise und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen machen die Solarenergienutzung immer attraktiver. Doch wie teuer ist eine solche Anlage wirklich? Welche

E-Mail →

Solaranlage auf dem Dach

Ihre Photovoltaikanlage auf dem Dach: Mit Ed-Energy zum grünen Strom. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam unser Land grüner machen. Nicht nur, weil in den erneuerbaren Energien die Zukunft liegt und damit der

E-Mail →

Solaranlage aufs Dach – Lohnt es sich?

Haushaltsstrompreise liegen aktuell bei 38 Cent und mehr pro Kilowattstunde (kWp) – während eine Photovoltaikanlage auf dem Dach den Strom für umgerechnet 8–10 Cent (ohne Speicher) produziert. 28 Cent sparen Sie also ungefähr pro erzeugter Kilowattstunde. Bei einem durchschnittlichen Ertrag von 1.000 kWp sind das schnell 250€ pro Jahr.

E-Mail →

Warmwasser vom Dach: Solarthermie und Photovoltaik optimal

Wir haben auch die Anforderungen und Voraussetzungen für die Installation von Solarenergieanlagen auf dem Dach besprochen. Darüber hinaus haben wir einen detaillierten Einblick in verschiedene technische Ansätze zur Warmwassererzeugung mit Solarenergie gegeben, einschließlich der Verwendung von Heizstäben, Warmwasser-Wärmepumpen und

E-Mail →

Bauliche Anforderungen für die Installation einer PV-Anlage

Ist die Anlage einmal auf dem Dach, werden diese Aufgaben ungleich teurer. Ausrichtung und Neigung eines Hausdaches. Schrägdächer mit Südausrichtung und einer Neigung von 25° bis 30° gelten als ideal für die Stromgewinnung mittels Photovoltaik. Das heißt jedoch nicht, dass andere Dächer sich nicht auch eignen.

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Mit einer PV-Anlage auf dem Dach kannst Du etwa ein Drittel Deines Stromverbrauchs decken. Mit einem Batteriespeicher verdoppelt sich dieser Anteil. Statt

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser Preis bei 600 Euro pro Kilowattstunde oder günstiger.Ein Speicher mit fünf Kilowattstunden Kapazität sollte im besten Fall also nicht mehr

E-Mail →

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dazu können Sie eine größere Photovoltaikanlage auf dem Dach errichten oder ein bis zwei Module auch auf der Terrasse oder am Balkon montieren. Die PV-Anlage besteht aus den Solarmodulen, die mit ihren darin enthaltenen Solarzellen das Sonnenlicht aufnehmen.

E-Mail →

Wie gefährlich ist Photovoltaik-Elektrosmog?

Solarenergie ist beliebter denn je. Viele Hausbesitzer planen eine Solaranlage auf dem eigenen Dach.Gerade, wenn man ein ausgebautes Dachgeschoss besitzt, fragt man sich, ob die Photovoltaik-Anlage krankmachenden Elektrosmog

E-Mail →

Solarenergie: Vor

Sonnenenergie kann auf einem Dach in Solarwärme (hier: Kollektoren von Paradigma) und in Solarstrom umgewandelt und nutzbar gemacht werden. (Quelle: Paradigma) Bei dezentraler Solarenergieerzeugung hingegen wird der erzeugte Strom direkt vor Ort genutzt, wodurch Übertragungsverluste und zusätzliche Netzleitungskapazitäten, besonders auf

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024 zwischen rund 12.000 und 24.000 Euro netto. Ohne einen PV-Speicher kostet eine Solaranlage inklusive Wechselrichter, Befestigungs- und Installationsmaterial sowie der Montage etwa 7000 bis

E-Mail →

Photovoltaik auf dem Dach (Teil 1): Was Einsteiger wissen müssen

Auf dem Dach sind statt der Solarmodule Kollektoren installiert. In ihnen zirkuliert eine Flüssigkeit, die über einen Wärmetauscher die Wärmeenergie an das Wasser abgibt – entweder zum Heizen oder für Warmwasser. Woraus besteht eine PV-Anlage?

E-Mail →

Photovoltaik: Solarstrom über den Carport |solarenergie

Die Solarmodule können entweder flach auf dem Dach montiert oder mithilfe von Aufständerungen in Schräglage angebracht werden. Welche Platzierung günstiger ist, ermittelt ein erfahrener Solarteur auf Basis der Gesamtsituation. Eine Photovoltaikanlage auf einer Garage bzw. einem Carport kann mit einem Speicher kombiniert werden.

E-Mail →

Photovoltaik auf dem Dach: Dein umfassender

Warum eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sinnvoll ist. Photovoltaik (PV) ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen. Vorteile von Photovoltaik sind unter anderem die

E-Mail →

Photovoltaikanlagen

Der überwiegende Teil der Photovoltaikanlagen im privaten Sektor wird als Auf-Dach-Anlage auf einem Schrägdach installiert. Das bedeutet, dass auf dem Dach ein Gestell errichtet wird, auf dem dann die Module befestigt werden. Bei den Modulen handelt es sich im Allgemeinen um Glas-Folie-Module oder Glas-Glas-Module.

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um

E-Mail →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei Solarthermie. Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt.

E-Mail →

Solaranlage fürs Wohnmobil: Darauf sollten Sie

Solarmodule werden in der Regel auf dem Dach des Wohnmobils oder Caravans montiert. "Eine von unten unsichtbare und absolut geräuschlose Energiequelle", sagt ADAC Technikexperte Burkhard Böttcher, der die

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Was sind die Anwendungsszenarien der Energiespeichertechnologie Nächster Artikel:Im Brandschutzsystem eines Energiespeichers

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap