Photovoltaik-Energiespeicherung zur Stromerzeugung auf dem Dach einer Fabrik

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wie viel kostet Photovoltaik auf dem Dach? Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen variieren je nach Größe und Leistung. Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine PV-Anlage ohne Speicher bei etwa 1.650 Euro pro

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stromspeicher und einem photovoltaikspeicher?

Unabhängig vom Stromspeichertyp und dessen Einbindung unterscheidet man zwei grundsätzliche Betriebskonzepte von Stromspeicher und Photovoltaik: Ein Konzept, Stromspeicher als Puffer für Photovoltaik-Strom einzusetzen zielt darauf ab, eine größtmögliche Unabhängigkeit vom Stromnetz zu erreichen.

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Was ist ein Stromspeicher?

Tests belegen Wirkungsgrade von bis zu 97,8%. Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen.

Was sind die Vorteile eines solarstromspeichers?

Die Solarstromspeicher bieten den großen Vorteil, dass der selbst erzeugte Strom je nach Bedarf genutzt werden kann. Das heißt auch dann, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Prinzipiell kann Strom in zwei Varianten gespeichert werden – direkt und indirekt. Für den Hausgebrauch kommen jedoch ausschließlich indirekte Speicher infrage.

Was ist indirekte Speicherung von Photovoltaik-Strom?

Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik-Strom, bei der auch größere Energiemengen gespeichert werden können. In diesem Fall wird der Strom vor dem Speichern in eine „andere“ Energieform umgewandelt, in dieser gespeichert und später wieder in Strom umgewandelt. Max. Kapazität

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Photovoltaik-Dach: welches Dach ist geeignet? Infos

Wie viel kostet Photovoltaik auf dem Dach? Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen variieren je nach Größe und Leistung. Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine PV-Anlage ohne Speicher bei etwa 1.650 Euro pro

E-Mail →

Welches Dach eignet sich für eine PV-Anlage? I Vattenfall

Der Begriff Indach-Photovoltaik bezeichnet eine gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage, welche die herkömmlichen Dachziegel ersetzt und somit auf einer Ebene mit dem restlichen Dach liegt. Die Anlage ist unauffällig und ästhetisch gestaltet, wobei die Solarmodule die Funktion der Dacheindeckung übernehmen und vor Witterungseinflüssen schützen.

E-Mail →

Solarstrom: So lohnt sich Photovoltaik | Stiftung Warentest

Ergebnis: Eine Solar­anlage auf dem Dach wird in den meisten Fällen lohnen. Renditen von 3 bis 6 Prozent sind über einen Zeitraum von 20 Jahren auch bei vorsichtiger Kalkulation drin. Ab Februar 2024 sinkt die Einspeise­vergütung zwar im Halb­jahres­rhythmus um jeweils 1 Prozent.

E-Mail →

Wohnungseigentümergemeinschaften: Fotovoltaik auf dem WEG-Dach

Wollen also (fast) alle Eigentümer eine Solaranlage auf dem Dach, ist es einfach: Der Beschluss wird in der Eigentümerversammlung gefasst und alle zahlen. Dann dürfen auch alle Eigentümer – oder ihre Mieter – von dem Sonnenstrom sowohl über die Gemeinschaftsflächen als auch im Sondereigentum profitieren. Vertragspartner mit dem

E-Mail →

Photovoltaik auf Terrassendach: Der umfassende Leitfaden für

Bist du auf der Suche nach einer nachhaltigen und effizienten Möglichkeit, um saubere Energie zu erzeugen und gleichzeitig deine Terrasse zu nutzen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel geht es um Photovoltaik auf Terrassendach und wie sie funktioniert.. Wenn du dich fragst, wie du von steigenden Strompreisen unabhängig werden kannst und

E-Mail →

Warmwasser mit Strom aus Photovoltaik: Der ultimative Leitfaden

Die Photovoltaik-Anlage kann auf dem Dach oder einer freien Fläche des Gewerbegebäudes installiert werden und den benötigten Strom für die Warmwasserbereitung liefern. Dies ermöglicht es Unternehmen, unabhängiger von konventionellen Methoden der Warmwasseraufbereitung zu sein und langfristig Kosten zu sparen.

E-Mail →

Photovoltaik auf dem Dach (Teil 1): Was Einsteiger wissen müssen

Zur Anlage kann auch ein Speicher gehören, der Energie wieder abgibt, wenn im Haus mehr Strom verbraucht wird als die Module auf dem Dach produzieren. Eine PV-Anlage für ein durchschnittlich großes Ein- oder Zweifamilienhaus mit einer Leistung von vier bis zehn Kilowattpeak (maximale Leistung, kurz kWp) kostet nach Berechnungen der

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um

E-Mail →

Die Zukunft der Photovoltaik

Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das

E-Mail →

Photovoltaik: Ihr Leitfaden zur eigenen PV-Anlage

Wo kann man eine PV-Anlage anbringen? Die meisten Photovoltaikanlagen werden auf dem Dach angebracht, doch es gibt auch weitere Alternativen, um Flächen sinnvoll zur Stromerzeugung zu nutzen.. Photovoltaik am Dach. Unabhängig davon, ob Sie über ein Flachdach oder ein Giebeldach verfügen, kann eine PV-Anlage montiert werden.Grundsätzlich

E-Mail →

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dazu können Sie eine größere Photovoltaikanlage auf dem Dach errichten oder ein bis zwei Module auch auf der Terrasse oder am Balkon montieren. Die PV-Anlage besteht aus den Solarmodulen, die mit ihren darin enthaltenen Solarzellen das Sonnenlicht aufnehmen.

E-Mail →

Photovoltaik Solaranlage auf dem eigenen Dach

Ebenfalls ist der maximale Ertrag einer Solaranlage durch die nicht professionelle Selbstmontage häufig nicht ausgeschöpft. Die professionelle Montage, die nur einen geringen Teil der Gesamtkosten einer neuen

E-Mail →

Photovoltaik aufs Dach

Viele Zellen, ein Modul – der Aufbau einer Photovoltaik-Anlage. Eine Solarzelle macht noch keine Photovoltaik-Anlage. Um Sonnenenergie wirtschaftlich zu nutzen, ist ein komplexes, aufeinander abgestimmtes System notwendig. Die grundlegenden Bestandteile einer Photovoltaik-Anlage sind: Solarmodule; Einspeise- und/oder Verbrauchszähler

E-Mail →

Photovoltaik auf Garagendach: Dein umfassender Ratgeber zur

Welche Bauvorschriften sind zu beachten? Beim Installieren einer Photovoltaik-Anlage auf dem Garagendach ist es von größter Wichtigkeit, die Bauvorschriften zu beachten. Sicherheit steht an erster Stelle, und daher sollten entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um Unfälle zu vermeiden. Die korrekte Installation der Anlage ist entscheidend, um

E-Mail →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher eine vielversprechende Möglichkeit zur Energiespeicherung darstellt. Ein Wasserstoffspeicher ermöglicht die

E-Mail →

Solaranlagen mit Speicher erklärt: Ein umfangreicher Leitfaden

Im Gegensatz zu herkömmlichen Solaranlagen, die Sonnenlicht in Strom zur sofortigen Nutzung umwandeln oder in das allgemeine Stromnetz zurückspeisen, verfügen

E-Mail →

Photovoltaik auf altem Dach, was ist zu beachten?

Ein gut gedämmtes Dach verhindert Wärmeverluste im Winter und reduziert die Hitzeeinwirkung im Sommer, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt und die generellen Energiekosten deutlich senkt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ergibt sich eine optimale ökonomische und ökologische Sparleistung.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wir begleiten Menschen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft – mit 360-Grad-Lösungen für die Eigenversorgung mit günstigem, umweltfreundlichem Strom. Auf einer Anhebung wird Wasser in Form eines Speichersees bevorratet. Zur Stromerzeugung lässt man das Wasser über ein starkes Gefälle in ein Auffangbecken abfließen. Die

E-Mail →

Stromerzeugung aus Photovoltaik mit Solarfolie

Kleben statt Bohren: Solarfolie erschließt neue Potentiale zur Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Fassadenflächen: Lechwerke und Heliatek starten Pilotversuch auf Getreidesilo - Projekt liefert wichtige Erkenntnisse zur

E-Mail →

Foliendach: Wie funktioniert eine Solarfolie auf dem

Wie funktioniert eine Solarfolie auf dem Dach? Ein Foliendach ist ein Dach, das mit speziellen Solarfolien bedeckt ist, die Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln. Diese Folien sind in der Regel dünn und flexibel und

E-Mail →

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Viessmann Stromspeichersysteme zur Speicherung von selbst erzeugtem Strom steigern den Eigenverbrauch und damit die Effizienz der Photovoltaik-Anlage. Wird im Haushalt kein Strom

E-Mail →

Dach-Hybridkraftwerk: Sonne und Wind zur

In Berlin wurden zwei speziell auf das Haus angepasste Grundrahmen angefertigt und auf dem Dach fest verankert. Sie wurden mit dem Gebäude verbunden, die Dachhaut also durchdrungen. Auf diesen

E-Mail →

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Netzbetreiber sind mit dem "Solarpaket I" verpflichtet worden, eine Anfrage zur Installation einer Photovoltaik-Anlage (Netzanfrage) bis 30 kWp innerhalb von vier Wochen zu beantworten, ansonsten gilt die angefragte Anlage automatisch als genehmigt. Bislang war diese Frist nur bis zu Anlagengrößen von 10,8 kWp gültig.

E-Mail →

Photovoltaik auf Altes Dach: Großer Leitfaden zur Installation

Tragfähigkeit . Die Tragfähigkeit eines alten Dachs ist ein wichtiger Faktor bei der Installation von Photovoltaikanlagen .Es ist entscheidend, dass das Dach stark genug ist, um das Gewicht der Solarmodule zu tragen. Ein erfahrener Fachmann sollte die Tragfähigkeit des Dachs überprüfen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen gerecht wird.

E-Mail →

Photovoltaik auf Garagendach: Abstand zum Nachbarn

5/12 Berechnung des optimalen Abstands . Um den perfekten Abstand für eine Solaranlage auf dem Garagendach zu ermitteln, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu zählen die Dachneigung, welche den optimalen Abstand beeinflussen kann, sowie die Verschattung durch umliegende Gebäude oder Bäume. Die Ausrichtung des Dachs spielt

E-Mail →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Ein Konzept, Stromspeicher als Puffer für Photovoltaik-Strom einzusetzen zielt darauf ab, eine größtmögliche Unabhängigkeit vom Stromnetz zu erreichen. Dazu muss die Speicherkapazität des Stromspeichers möglichst groß ausfallen,

E-Mail →

Photovoltaik Mehrfamilienhaus: Ihr umfassender

Diese Art der Verteilung ermöglicht eine hohe Unabhängigkeit und Flexibilität für die Mieter. Eine andere Option ist die zentrale Installation einer größeren Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Mehrfamilienhauses. Der

E-Mail →

Photovoltaik-Fassaden: Lohnen sie sich?

Solarmodule lassen sich nicht nur auf dem Dach installieren. Auch senkrecht stehende Wände bieten die Möglichkeit, Module zu befestigen und so Photovoltaik-Fassaden zur Erzeugung von Solarstrom zu gestalten. Die Montage von Photovoltaik an Fassaden unterscheidet sich nicht wesentlich von der Installation einer Photovoltaikanlage auf einem

E-Mail →

Photovoltaik an der Fassade montieren

Wer kein für die Photovoltaik geeignetes Dach hat, muss trotzdem nicht auf diese umweltfreundliche Art der Stromerzeugung verzichten. oder wenn auf dem bisher freien Nachbargrundstück plötzlich ein Neubau steht. Daher kann unter Umständen der Energieertrag im Winter höher liegen als bei einer PV-Anlage auf geneigter Fläche.

E-Mail →

Photovoltaikanlage auf dem Dach

Die Strompreise sind explodiert – das bereitet vielen Sorgen. Sich selbst vom Stromnetz unabhängiger machen und eigenen Strom durch Sonnenlicht gewinnen kann eine

E-Mail →

Windkraftanlage Kombiniert mit Photovoltaik: Dein Weg zur

Schön, dass du hier bist. In diesem Artikel geht es um die Kombination von Windkraft und Photovoltaik, also um die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie zur Stromerzeugung . Warum ist das Thema "windkraftanlage kombiniert mit photovoltaik" für

E-Mail →

Solarstrom zu Hause speichern

Wer auf dem Dach oder an der Fassade seines Eigenheims über eine Photovoltaikanlage verfügt, sollte möglichst viel der selbst produzierten Elektrizität auch selbst

E-Mail →

Photovoltaik auf und an Gebäuden

Erfahren Sie, wie Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen und gewerblichen Bauten eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieerzeugung ermöglichen. Entdecken Sie die Vorteile für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, die Wirtschaftlichkeit, Anwendungsmöglichkeiten und rechtliche Aspekte dieser zukunftsweisenden Lösung zur Nutzung erneuerbarer Energien.

E-Mail →

Wieviel Photovoltaik passt auf Ihre Garage? Der ultimative Guide

Die optimale Dachneigung für Photovoltaik . Die Dachneigung spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung einer Photovoltaikanlage. Sie beeinflusst, wie effektiv die Sonneneinstrahlung genutzt und die Energieausbeute maximiert werden kann. Die ideale Dachneigung liegt normalerweise zwischen 30 und 35 Grad, kann aber je nach Standort

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Stromspeicher sind bei Solarstrom essentiell: Schließlich ist die Erzeugung von Solarstrom – egal ob auf dem Flachdach oder dem Carport – besonders effektiv, wenn Sonne

E-Mail →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Firewall-DienstNächster Artikel:Energiespeicher-Ladesäule Photovoltaik-Smart-Grid-Unternehmen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap