Solarstromspeichersystem auf dem Dach
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Von der Planung bis zur finalen Montage einer PV-Anlage auf Ihrem Dach gibt es einiges zu beachten. Alle Details hierzu verrät der Solar-Experte Emin Orhun in unserem Interview.
Was ist ein Stromspeicher?
Tests belegen Wirkungsgrade von bis zu 97,8%. Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen.
Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher für Solarstrom?
Ein Batteriespeicher für Solarstrom kann die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erhöhen. Der Autarkiegrad, also das Maß, mit dem man durch Solarstrom zum Selbstversorger wird, erhöht sich durch die Anschaffung eines Speichers auf bis zu 70 Prozent.
Was ist eine Solaranlage auf dem Dach?
Mit einer Solaranlage auf dem Dach werden Sie zum Produzenten Ihres eigenen klimafreundlichen Stroms. Photovoltaik ist neben Windenergie einer der wichtigsten Lieferanten von erneuerbarer Energie.
Wie finde ich den richtigen Speicher für meine Solaranlage?
Im Set mit einer Solaranlage sind Speicher oft günstiger, starte dabei mit dem Vergleichsportal Als Ergänzung empfehlen wir die Angebotsvermittler und Rechne durch, ob sich der Speicher überhaupt lohnt.
Wie wirkt sich eine Dachbegrünung auf die Solaranlage aus?
Eine Dachbegrünung kann die Effizienz Ihrer Solaranlage zusätzlich verbessern, indem sie die Oberflächentemperatur des Daches senkt. Denn mit steigenden Temperaturen sinkt der Wirkungsgrad von Solarzellen. Durch den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung wird die Leistungsfähigkeit der Solaranlage um bis zu vier Prozent erhöht.
Welche Vorteile bietet ein richtig ausgelegter Solarspeicher?
Ein richtig ausgelegter Speicher führt zu einem deutlich höheren Eigenverbrauch des Solarstroms und geringeren Kosten. Ist der Speicher deutlich größer, kann der Eigenverbrauch durch die Vergrößerung nur wenig gesteigert werden.