Solarstromspeichersystem auf dem Dach

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Von der Planung bis zur finalen Montage einer PV-Anlage auf Ihrem Dach gibt es einiges zu beachten. Alle Details hierzu verrät der Solar-Experte Emin Orhun in unserem Interview.

Was ist ein Stromspeicher?

Tests belegen Wirkungsgrade von bis zu 97,8%. Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit zu stellen.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher für Solarstrom?

Ein Batteriespeicher für Solarstrom kann die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erhöhen. Der Autarkiegrad, also das Maß, mit dem man durch Solarstrom zum Selbstversorger wird, erhöht sich durch die Anschaffung eines Speichers auf bis zu 70 Prozent.

Was ist eine Solaranlage auf dem Dach?

Mit einer Solaranlage auf dem Dach werden Sie zum Produzenten Ihres eigenen klimafreundlichen Stroms. Photovoltaik ist neben Windenergie einer der wichtigsten Lieferanten von erneuerbarer Energie.

Wie finde ich den richtigen Speicher für meine Solaranlage?

Im Set mit einer Solaranlage sind Speicher oft günstiger, starte dabei mit dem Vergleichsportal Als Ergänzung empfehlen wir die Angebotsvermittler und Rechne durch, ob sich der Speicher überhaupt lohnt.

Wie wirkt sich eine Dachbegrünung auf die Solaranlage aus?

Eine Dachbegrünung kann die Effizienz Ihrer Solaranlage zusätzlich verbessern, indem sie die Oberflächentemperatur des Daches senkt. Denn mit steigenden Temperaturen sinkt der Wirkungsgrad von Solarzellen. Durch den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung wird die Leistungsfähigkeit der Solaranlage um bis zu vier Prozent erhöht.

Welche Vorteile bietet ein richtig ausgelegter Solarspeicher?

Ein richtig ausgelegter Speicher führt zu einem deutlich höheren Eigenverbrauch des Solarstroms und geringeren Kosten. Ist der Speicher deutlich größer, kann der Eigenverbrauch durch die Vergrößerung nur wenig gesteigert werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Alles über die Solaranlage auf dem Dach

Von der Planung bis zur finalen Montage einer PV-Anlage auf Ihrem Dach gibt es einiges zu beachten. Alle Details hierzu verrät der Solar-Experte Emin Orhun in unserem Interview.

E-Mail →

Eignet sich mein Dach für Photovoltaik? ᐅ BSH

Ist das Dach bereits schon auf dem Eigenheim, kann eine Photovoltaikanlage nur noch auf das Dach montiert werden. Doch seid ihr gerade in der Bauphase eures Hauses, solltet ihr eine Indach Photovoltaikanlage in

E-Mail →

Solarpflicht: Das müssen Hausbesitzer 2024 beachten

Seit März 2022 müssen alle neu gebauten Wohngebäude eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben. Seit Januar 2023 gilt die Solarpflicht auch für grundlegende Dachsanierungen. Dabei müssen private Hausbesitzer mindestens 60 Prozent der relevanten Dachfläche nutzen. Statt einer PV-Anlage können sie auch eine solarthermische Anlage zur

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Bei einem DC-gekoppelten System wird der Solarstrom fast auf direktem Wege aus dem Solargenerator in die Batterie geladen. DC-gekoppelte Systeme benötigen keinen

E-Mail →

Dach vermieten für Solar | BSH GmbH & Co. KG

Du vermietest sozusagen dein Dach. Die auf deinem Dach angebrachte Solaranlage erzeugt Solarstrom, welcher anschließend in das öffentliche Netz eingespeist wird. Darüber hinaus ist der Markt für die Dachvermietung und die Einspeisevergütung nach dem EEG geschrumpft und nicht mehr so attraktiv wie noch vor einigen Jahren.

E-Mail →

Wärmepumpe auf dem Dach: Das ist zu beachten

Wärmepumpe auf dem Dach: Das Wichtigste in Kürze. Eine Wärmepumpe auf dem Dach bietet Vorteile wie Platzersparnis und reduzierte Lärmbelastung. Allerdings müssen höhere Installationskosten und erschwerte Wartung in Betracht gezogen werden. Wichtige Faktoren sind die Tragfähigkeit des Dachs und ausreichend Platz für die Außeneinheit

E-Mail →

Solarstromspeicher in 2024? Alle Antworten | zolar

Unser Solarrechner zeigt dir, wie viel eine Solaranlage mit Solarstromspeicher auf deinem Dach kosten würde und wie viel Gewinn dadurch über 25 Jahre zu erwarten ist.

E-Mail →

Solaranlage auf dem Dach: Kosten und was Du

Das Wichtigste in Kürze Die Kosten einer Solaranlage auf dem Dach sind ein zentrales Thema für jeden, der die Installation einer solchen Anlage in Erwägung zieht. Steigende Strompreise und ein wachsendes Bewusstsein

E-Mail →

Wie kann man ein Balkonkraftwerk auf Dach montieren?

Ausreichend Platz auf dem Dach: Für die Unterbringung der Solarmodule ist ein ausreichender Platz erforderlich. In der Regel ist eine Fläche von mindestens 110 x 175 cm pro Modul erforderlich, und je nach Energiebedarf können auch mehrere Module benötigt werden. Achten Sie darauf, dass die Anordnung nicht mit anderen Dachmerkmalen wie

E-Mail →

Elektroautos mit Solardach. Welche Modelle gibt es?

Bisher bietet in Deutschland nur Hyundai mit dem IONIQ 5 ein Modell mit Solarmodulen auf dem Dach in Serienfertigung an. Deshalb begutachten wir den E-SUV exemplarisch genauer. Hyundai ruft im Online-Konfigurator einen Preis von 1.500 Euro für das optionale Solardach auf.

E-Mail →

Solaranlage für das Dach

Für wen lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach? Solaranenergie. vom eigenen Hausdach lohnen sich vor allem dann, wenn wenig eingespeist wird und viel selber genutzt wird. In der Regel amortisiert sich eine

E-Mail →

Photovoltaik auf dem Dach: Dein umfassender Ratgeber für 2023

Warum eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sinnvoll ist. Photovoltaik (PV) ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen. Vorteile von Photovoltaik sind unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energie, die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.

E-Mail →

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und

Mit einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach können Sie einen Teil des Wärmebedarfs im Eigenheim decken. Bei Heizung und Warmwasser auf Sonnenwärme setzen – das spart Energie ein. Solarthermie: Solarenergie für

E-Mail →

Photovoltaik auf einem alten Dach | Svea Solar

Das Dach sollte keinesfalls eigenständig saniert werden. Denn es handelt sich um ein kompliziertes Vorhaben, das viel Kenntnis und Genauigkeit erfordert und unbedingt von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden sollte. Selbst kleine Fehler können große Schäden verursachen. Außerdem ist die Arbeit auf dem Dach sehr gefährlich.

E-Mail →

Solaranlage: Strom und Wärme von der Sonne

Der Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie ist immer dann sinnvoll, wenn die Sonnenkollektoren und Solarmodule auf dem Dach viel Energie ernten können. Voraussetzung dafür ist, dass: der Platz für Kollektoren und Solarpanels ausreicht; die Solaranlage auf dem Dach nach Süden zeigt; die Dachfläche eine Neigung von 30 bis 40 Grad hat

E-Mail →

Solardach: lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? ☀

Als Solardach bezeichnet man ein Dach, auf dem eine Solarthermie- oder Solarstromanlage installiert ist. Damit die Erträge stimmen, muss ein Dach verschiedene Anforderungen erfüllen hinsichtlich der Dachstatik, der Art und Eindeckung des Dachs, eventueller Verschattungen sowie der Ausrichtung und Neigung der Dachflächen zur Sonne.

E-Mail →

Photovoltaik auf Altes Dach: Großer Leitfaden zur Installation

Tragfähigkeit . Die Tragfähigkeit eines alten Dachs ist ein wichtiger Faktor bei der Installation von Photovoltaikanlagen .Es ist entscheidend, dass das Dach stark genug ist, um das Gewicht der Solarmodule zu tragen. Ein erfahrener Fachmann sollte die Tragfähigkeit des Dachs überprüfen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen gerecht wird.

E-Mail →

Vor

Umweltfreundlich: Solaranlagen auf dem Haus haben eine hervorragende Ökobilanz. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Umwelt zu schonen. Die Paneele selbst sind meist schadstoffarm und lassen sich

E-Mail →

Taugt mein Dach für eine PV-Anlage? Das müssen Sie wissen

Schrägdächer bieten den Vorteil, dass sich hier die PV-Anlage entweder auf dem Dach befestigen (Man spricht hier von einer Auf-Dach-Anlage) oder optisch schick in die Dachhaut integrieren lässt (In-Dach-Anlage genannt). Bei Flachdächern spricht grundsätzlich ebenfalls nichts gegen eine Bestückung mit Solar. Hier muss jedoch zusätzlich

E-Mail →

Regeln und Richtlinien für den Einbau von PV-Anlagen

Für die Befestigung von PV-Anlagen auf dem Dach gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Zubehör- und Einbauteile auf dem Dach. Dies wird entsprechend im ZVDH-Merkblatt Solartechnik gefordert. Neben der Tragfähigkeit und Lagesicherheit einer PV-Anlage werden hier Maßnahmen zur Gewährleistung der Regensicherheit einer Dacheindeckung

E-Mail →

PV-Anlage auf dem Flachdach: Das ist zu beachten

Mit einer Solaranlage auf dem Dach werden Sie zum Produzenten Ihres eigenen klimafreundlichen Stroms. Photovoltaik ist neben Windenergie einer der wichtigsten

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Im Kern besteht eine Solaranlage mit Speicher aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um möglichst effizient Strom zu erzeugen und zu speichern. Die

E-Mail →

Solarstrom: So lohnt sich Photovoltaik | Stiftung

Ergebnis: Eine Solar­anlage auf dem Dach wird in den meisten Fällen lohnen. Renditen von 3 bis 6 Prozent sind über einen Zeitraum von 20 Jahren auch bei vorsichtiger Kalkulation drin. Ab Februar 2024 sinkt die

E-Mail →

Die ultimative Anleitung: Solar auf Garagendach

1/4 Einführung . Willkommen zur Einführung in das Thema Solaranlagen auf dem Garagendach !In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die bei der Installation einer PV-Anlage auf dem Garagendach zu beachten sind. Obwohl dies eine aufregende Möglichkeit ist, um erneuerbare Energie zu nutzen und Geld zu sparen, gibt

E-Mail →

Bifaziale Solarmodule auf dem Dach: Sind sie

Bifaziale Solarmodule sind auf Schrägdächern weniger sinnvoll, da ihre Rückseite nicht genügend Licht erhält. Dadurch wird die Effizienz nicht ausreichend gesteigert, und die höheren Kosten der bifazialen Module werden

E-Mail →

Solaranlage auf dem Dach: Alles, was Sie über Photovoltaik,

Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach bietet eine Reihe von Vorteilen, die sowohl den Eigenbedarf als auch die Umwelt positiv beeinflussen. Zum einen

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die staatliche Förderung gibt es 20 Jahre lang garantiert für überschüssigen Solarstrom, den man ins öffentliche Netz einspeist. Sie beträgt derzeit 8,03 oder 6,95 Cent pro

E-Mail →

Solaranlage auf dem Flachdach: Das müssen Sie wissen!

Mit einer Solaranlage auf Ihrem Flachdach produzieren Sie Strom und Wärme für Ihr Zuhause. So sind sie unabhängig von Energieversorgern und sparen Geld. Obendrein tun Sie auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Kraft der Sonne am besten nutzen und Ihr Flachdach in Ihr eigenes Kraftwerk verwandeln. Photovoltaikanlage oder

E-Mail →

Solarpflicht 2025: Aktuelle Bundesland-Pflichten

Wer in Brandenburg bauen oder das Dach sanieren will, muss künftig eine Solaranlage auf dem Dach mit einplanen. Das hat die Brandenburger Landesregierung am 21.02.2023 angekündigt . Die Solarpflicht gilt aber nur für Gewerbe-Neubauten wie neue Supermärkte, Fabrikhallen, Büros oder Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen und öffentliche Gebäude .

E-Mail →

Dachfläche berechnen

Das ist der Winkel, in dem Ihr Dach abfällt. Stellen Sie sich vor, Ihr Dach wäre eine schiefe Ebene; dieser Winkel ist, wie steil diese Ebene ist. Wenn Sie diesen Winkel nicht kennen, schauen Sie in Ihren Bauplänen nach oder fragen Sie einen Fachmann. So bleiben unsere Empfehlungen stets auf dem neuesten Stand. ⚖️ Neutralität und

E-Mail →

Lohnt sich Photovoltaik auf meinem Dach?

Wichtig ist allerdings, dass sich die Module der Photovoltaik auf dem Garagendach oder auf einem anderen Flachdach bei tiefer stehender Sonne nicht gegenseitig verschatten. Um das zu verhindern, sind Mindestabstände zwischen den einzelnen Elementen zu berücksichtigen.

E-Mail →

Solar ohne Dach nutzen

Solar ohne Dach – Was sind die Alternativen zum Solardach? Es gibt viele Alternativen zum klassischen Solardach, die gleichermaßen effektiv und oft sogar flexibler einsetzbar sind.Eine der bekanntesten Optionen sind freistehende Solaranlagen.Diese können auf dem Boden installiert werden und bieten die gleiche Effizienz wie Dachanlagen.Ein großer

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Ein Stromspeicher (auch Solar- oder PV-Stromspeicher genannt) wird dazu eingesetzt, den Solarstrom, der von den Photovoltaikzellen auf dem Dach produziert wird, zu speichern, um diesen später zum Verbrauch im Haushalt wieder bereit

E-Mail →

Foliendach: Wie funktioniert eine Solarfolie auf dem Dach?

Die Installation von Solarfolien auf Schrägdächern erfordert in der Regel spezielle Befestigungssysteme, die die Solarfolien sicher auf dem Dach halten. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Solarfolien in der richtigen Ausrichtung und Neigung installiert werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

E-Mail →

Solar auf dem Dach

Wichtig ist, dass der Laderegler zu der Wattzahl der Solarmodule auf dem Dach passt. Über Bluetooth kann man diesen mit dem Handy oder Tablet verbinden und sich beispielsweise anzeigen lassen, wie viel Energie die Solarmodule gerade bereitstellen. Was es mit dem redundanten System auf sich hat, ist in unserem Einbaubericht zu lesen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsche Standardspezifikationen für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Informationen zur Einstellung von Energiespeicher-Industriedesignern

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap