Durchbruch in der Natriumionen-Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
An der Hochschule Flensburg wird aktuell der HYDRAD-Speicher entwickelt, der sich durch ein veränderliches Massenträgheitsmoment auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant.
Welche Energiedichte hat die Natrium-Ionen-Zelle?
Für die Anwendung in E-Fahrzeugen fehlt es aus Sicht der Schweden aktuell noch an Energiedichte. Northvolt gibt an, zusammen mit der Firma Altris eine Natrium-Ionen-Zelle mit einer Energiedichte von 160 Wh/kg entwickelt zu haben, die die Grundlage für Northvolts Energiespeicherlösungen der nächsten Generation bilden soll.
Was sind die Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien?
Stabilität und Sicherheit: Natrium-Ionen-Batterien sind bei Raumtemperatur stabiler und neigen weniger zu Überhitzung. Dies ist ein bedeutender Vorteil, insbesondere in großen Speichersystemen, wo Sicherheit und Stabilität entscheidend sind. 4.
Was ist die Natrium-Ionen-Technologie?
Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle, um diese Technologie marktreif zu machen. Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien werden.
Wer hat die Natrium-Technologie erfunden?
Fast 90 Prozent der Patente im Zusammenhang mit der Natrium-Technologie stammten aus China, schreibt das Fraunhofer-Institut. Das Land hat also bereits einen wesentlichen Vorsprung in diesem Bereich. Der chinesische Batteriehersteller CATL hat bei der Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie längst Erfolge erzielt.
Was ist ein Natrium-Ionen-Akku?
Der schwedische Batterieproduzent präsentierte einen Natrium-Ionen-Akku, der für die Zukunft weitreichende Folgen verspricht: die Nutzung seltener Rohstoffe zu verringern und auch die Produktionskosten niedriger zu machen, als es derzeit der Fall ist.
Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus?
Zum Vergleich: Bei Lithium-Ionen-Akkus liegt die Energiedichte bei über 250 Wattstunden pro Kilogramm. Auf dem Feld der Batterietechnologie tut sich derzeit eine Menge: Kürzlich kündigte auch ein mit VW zusammenhängendes US-Unternehmen einen wegweisenden Entwicklungsschritt an: