Ausgestattet mit Energiespeicherstation
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Powerstation mit 0,1 bis 3,6 kW Ausgangsleistung im Test Vor- und Nachteile Finden Sie den richtigen Energiespeicher für unterwegs.
Welche PowerStation ist die günstigste?
Die günstigste Powerstation im Test ist dabei die DJI Power 1000, die zum Testzeitpunkt für 999 Euro verfügbar war. Deutlich teurer, aber gerade noch unter 2.000 Euro, liegen preislich die Solix F2000 von Anker mit 1.699 Euro, sowie die AC200Max von Bluetti und die PowerRoam 2200 von Ugreen mit einem UVP von je 1.999 Euro.
Was ist die stärkste Powerstation?
Die EcoFlow Delta Pro gehört zu den stärksten Powerstationen, die wir getestet haben. Mit einer Energiemenge von 3600 Wh ist sie leistungsstark genug, um bei einem Stromausfall ihr gesamtes Zuhause mit Strom zu versorgen.
Wie berechnet man die Ladezeit einer Powerstation?
Teilen Sie die Kapazität der Powerstation durch die Leistung des jeweiligen Eingangs, dann erhalten Sie die minimale Ladezeit für eine volle Ladung. Einige Solargeneratoren geben die verbleibende Ladezeit auch in ihrer Statusanzeige an. Wie berechne ich die Laufzeit meiner Geräte?
Was ist ein Powerstation-Energiespeicher?
Ein Powerstation-Energiespeicher kann beispielsweise den Kühlschrank übergangsweise mit Strom versorgen. © IMTEST Die sechs Geräte der kleinsten IMTEST-Klasse I hielten hier zwischen eher kurzen zwei Stunden (EcoFlow River 2) und langen 3 Stunden und 12 Minuten (Anker PowerHouse 521) durch.
Welche Power Station ist die beste?
Das internationale Verbrauchermagazin Wirecutter hat ebenfalls einige Power Stations getestet und letztlich die Jackery Explorer 1000 als Testsieger ausgewählt (Stand: Juli 2022). Über die 12V Boardsteckdose im Auto sollte die Powerstation nur während der Fahrt geladen werden, da die Autobatterie ansonsten sehr schnell leer wird.
Was ist die Kapazität einer Powerstation?
Die Kapazität wird bei Powerstations üblicherweise in Wattstunden (Wh) angegeben. Die Leistungsaufnahme Ihres Gerät steht in den technischen Daten oder auf der Rückseite des dazugehörigen Netzteils. Sie wird entweder in Watt (W) vermerkt oder aber auch als Produkt aus Betriebsspannung in Volt (V) und -strom in Ampere (A).