Rheologischer Speichermodul negative Zahl

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Grund dafür ist: jede reelle Zahl mit sich selbst malgenommen ergibt entweder die Zahl 0 oder eine positive Zahl. Eine reelle Zahl mal sich selbst kann niemals eine negative Zahl ergeben und damit auch niemals die Wurzel aus einer negativen Zahl sein. Es gelten die Regeln: minus mal minus gibt plus, und auch: plus mal plus gibt plus.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wurzel aus negativer Zahl (z. B. √-4)

Der Grund dafür ist: jede reelle Zahl mit sich selbst malgenommen ergibt entweder die Zahl 0 oder eine positive Zahl. Eine reelle Zahl mal sich selbst kann niemals eine negative Zahl ergeben und damit auch niemals die Wurzel aus einer negativen Zahl sein. Es gelten die Regeln: minus mal minus gibt plus, und auch: plus mal plus gibt plus.

E-Mail →

Nutzung rheologischer Kennwerte zur Beurteilung der

Speichermodul G¢ und Verlustmodul G¢¢ wurden u¨ber die Schubspannung t doppellogarithmisch aufgetragen und als Fließgrenze t 0 die Schubspannungsamplitude beim

E-Mail →

Rheologische Untersuchung von Polymeren | Anton Paar Wiki

Untersuchung von Polymeren mittels rheologischer Tests 3. Acrylglas (PMMA) 3.1. Rheologische Untersuchungen an Acrylglas 4. Polyethylen (PE) 4.1. Rheologische Untersuchungen an Polyethylen 5. Polypropylen (PP) 5.1. Rheologische Untersuchungen an Polypropylen 6.

E-Mail →

Rheologische Eigenschaften

Der Realteil ist eine reelle Zahl, der Imaginärteil ist ein Vielfaches von i. ( i=sqrt{-1} ). Der Vorteil komplexer Größen besteht darin, dass man zwei Eigenschaften mit

E-Mail →

Prozessnahe Rheologie am Beispiel von Verpackungsklebstoffen

Nach 30 min hat sich der Speichermodul in beiden Proben unterschiedlich entwickelt. G'' erreicht für Probe 1 einen Wert von ~ 0,25 MPa und für Probe 2 von ~ 0,08 MPa. Durch die Vielseitigkeit rheologischer Messungen in Verbindung mit einer individuellen Rheometerkonfiguration ist es möglich, die prozessnahe Charakterisierung von

E-Mail →

Prozessnahe Rheologie am Beispiel von Verpackungsklebstoffen

Im Allgemeinen gilt: Je höher der Speichermodul bei niedrigen Frequenzen (f ~ 0,1 Hz), desto besser ist die Scherfestigkeit des Materials. Für eine Frequenz um 0,1 Hz liegt

E-Mail →

Rheologische Grundlagen

4.2.1 Scheinbare- Repräsentative Viskosität. Ein nicht-newtonsches Fluid weist je nach Geschwindigkeitsgefälle eine unendliche Menge von Viskositätswerten auf. Der Ausdruck „scheinbare Viskosität" wird daher zur Kennzeichnung ihrer viskosen Eigenschaften verwendet.

E-Mail →

Prüfung von Kunststoffen und Bauteilen | SpringerLink

Des Weiteren sind Normprüfungen im Labor in der Regel Modellversuche, die zur Übertragbarkeit auf die wirklichen Verhältnisse eine mehr oder weniger große Zahl von Freiheitsgraden benötigen. Daraus folgt, dass die Schlussfolgerung aus einem Laborergebnis auf das Verhalten in der Praxis umso unsicherer wird, je näher das Bauteil bzw. der Werkstoff dort

E-Mail →

Viskoelastische Eigenschaften von Elastomeren | SpringerLink

bezeichnet man als zeitabhängigen Schubmodul.Es ist leicht zu sehen, dass diese Funktion die mechanischen Eigenschaften eines Stoffes vollständig beschreibt, vorausgesetzt, dass der Stoff ein lineares Verhalten aufweist:. Nehmen wir an, dass der Block nach einem beliebigen Gesetz (varepsilon (t)) deformiert wird. Eine beliebige Abhängigkeit

E-Mail →

Eigenschaften von Kunststoffen in Bauteilen | SpringerLink

Die dadurch erzeugte negative Raumladung führt zu einer Kraft (metallische Bindung), die größer ist als die Abstoßung zwischen den Ionen. Die Bindungsenergie beispielsweise zwischen Eisenatomen liegt bei 395 kJ/mol. Deshalb ist die Zahl der CH 2-Gruppen je NH-CO-Gruppe auch für die Lage der Glas- und Schmelztemperatur mitbestimmend.

E-Mail →

Rheologisches Modell

Rheologische Modelle beschreiben in der Rheologie, der Wissenschaft vom Fließ- und Deformationsverhalten der Materialien, den Zusammenhang zwischen der Verformung eines Körpers und der diese Verformung bewirkenden äußeren Spannung.Da verschiedene Materialien ein erheblich voneinander abweichendes Verhalten zeigen, sind unterschiedliche Modellkörper

E-Mail →

Vorteile neuer rheologischer Auswertungsmethodik für poly-mere

Vorteile neuer rheologischer Auswertungsmethodik für poly-mere Nanokomposite Autor Milan Kracalik, Linz, Österreich Korrespondenz: Milan Kracalik Institut für Polymerwissenschaften Johannes Kepler Universität Linz Altenbergerstr. 69 4040 Linz Österreich E-Mail: [email protected] Tel: +43-732-2468-7113 Fax: +43-732-2468-7105

E-Mail →

Rheologie – Viskosität der Fluide | SpringerLink

Um die Viskosität von Fluiden zu erklären, gibt es zwei verschiedene Ansätze, einen mikrorheologischen Ansatz und einen makrorheologischen Ansatz.. 3.2.1 Mikrorheologische Erklärung. Die

E-Mail →

Rheologie verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Durch die genaue Steuerung und Messung der Temperatur während rheologischer Tests können Forscher reale Verarbeitungsbedingungen simulieren und vorhersagen, wie sich Materialien in verschiedenen Umgebungen

E-Mail →

Anwendungsnahe rheologische Analyse von Polymeren

Rheologische Messungen an Polymerschmelzen sind sehr einfach durchzuführen. Hierzu bedarf es eines Rheometers mit geschlossener Messzelle und entsprechender Messsysteme. Um die Zahl der Messfehler möglichst gering zu halten und Fehlinterpretationen auszuschließen, sind bei der Wahl dieser Komponenten einige Dinge zu

E-Mail →

Messtechnik

Viskosität ist ein rheologischer Hauptbegriff, ist also ein Synonym für Zähigkeit oder innere Reibung. Es wird der innere Widerstand beschrieben, den ein Stoff gegen das von äußeren Kräften verursachte Verschieben seiner Teilchen bzw.

E-Mail →

Negative Exponenten, Minus Potenzen · [mit Video]

Eine Potenz ist eine Schreibweise, die du immer dann benutzt, wenn du eine Zahl öfter mit sich selbst mal nimmst. Die untere Zahl nennst du Basis (hier: 2) und die obere Zahl ist der Exponent (hier: 5).. Bei negativen Potenzen hast du eine Basis mit negativem Exponenten.Zum Beispiel: 3 -4; 5 -2; 7 -6; Das liest du dann: drei hoch minus vier, fünf hoch minus zwei und sieben hoch

E-Mail →

Nutzung rheologischer Kennwerte zur Beurteilung der

Nutzung rheologischer Kennwerte zur Beurteilung der Schmierfetteignung bei tiefen Temperaturen Dabei werden der Speichermodul G′ und der Verlustmodul G′′ in Abhängigkeit von der Schubspannungsamplitude gemessen.

E-Mail →

Nutzung rheologischer Kennwerte zur Beurteilung der

Speichermodul G′ und Verlustmodul G′′ wurden über die Schubspannung τ doppellogarithmisch aufgetragen und als Fließgrenze τ 0 die Schubspannungsamplitude beim

E-Mail →

Die Menge der negativen Zahlen – Mathority

Wenn wir jedoch eine negative und eine positive Zahl haben, müssen wir in diesem Fall ihre Absolutwerte subtrahieren und das Symbol der Zahl mit dem größten Absolutwert schreiben. Beispiel: 4 + (-7) = -3. Wenn wir zwei negative Zahlen subtrahieren, zum Beispiel -3 und -4, müssen wir die Vorzeichenregel anwenden. Auf diese Weise erhalten wir

E-Mail →

Problem mit negativer Zahl

Hallo, ich würde mir gerne das korrekte Ergebnis folgender "Aufgabe" anzeigen lassen. Leider bekomme ich als Ausgabe lediglich eine null, obwohl ich eigentlich einen Wert um die 600 erwarte. Was mache ich falsch? Gruß

E-Mail →

Komplexer Schubmodul

Komplexer Schubmodul. Der komplexe Schubmodul beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung.Er verknüpft die auf die Probe einwirkende Schubspannung mit der resultierenden Scherdeformation.. Der komplexe Schubmodul kann messtechnisch relativ einfach mit einem Rheometer (für

E-Mail →

Rheologisches Modell – Wikipedia

Schwedoff-Modellkörper zur Beschreibung des rheologischen Verhaltens konzentrierter Gelatinelösung. Rheologische Modelle beschreiben in der Rheologie, der Wissenschaft vom Fließ- und Deformationsverhalten der Materialien, den Zusammenhang zwischen der Verformung eines Körpers und der diese Verformung bewirkenden äußeren Spannung. [1] Da

E-Mail →

Negative Zahl (Definition | Eigenschaften | Gegenteil)

Jede Zahl die auf der Zahlengeraden links von der 0 liegt ist eine negative Zahl. Eine negative Zahl schreibt man normalerweise mit einem Minuszeichen als Vorzeichen. Die -4 ist zum Beispiel eine negative Zahl. Was wird hier erklärt? Hier wird erklärt, was eine negative Zahl ist. Wie man damit rechnet steht unter Rechnen mit negativen Zahlen ↗

E-Mail →

Viskoelastische Werkstoffe

Sein Realteil (G^{prime}(omega)=text{Re}hat{G}(omega)) wird Speichermodul, sein mit momentanem Kontaktradius a ist die vertikale Kraft gleich der einzelnen Federkraft multipliziert mit der Zahl dass die Kriechfunktion und der zeitabhängige Modul auf verschiedene Weise im Rahmen rheologischer Modelle (und damit

E-Mail →

Rheologie und Rheometrie | Institut für Kunststofftechnik

Zur Messung wird die entsprechende Probe zwischen den zwei parallelen Platten aufgeschmolzen und in einer Schleppströmung deformiert. Aus der Reaktion der Probe lassen

E-Mail →

Rheologische Therapie

In der HNO-Heilkunde wird die rheologische Therapie u.a. bei Tinnitus aurium und Hörsturz, aber auch bei Fazialisparese eingesetzt. Hierbei ist die Evidenzlage jedoch nicht ausreichend. Rheologika werden außerdem zeitlich limitiert und indikationsgerecht bei der pAVK eingesetzt.

E-Mail →

Rheologie: Deformation, Fließgrenze & Modelle | StudySmarter

Der Gelpunkt ist in der Rheologie der Punkt, an dem sich ein Flüssigkeitsgel in ein Feststoffgel umwandelt. Er ist charakterisiert durch die Gleichheit von Speichermodul und Verlustmodul

E-Mail →

Rheologie — Physikalische Chemie (Kolloide)

Der Realteil, auch Speichermodul (G`) genannt, ist ein Maß für die bei einer Scherung vom Material gespeicherte mechanische Energie. Der Imaginärteil, Verlustmodul (G"), gibt Auskunft

E-Mail →

Komplexer Schubmodul – Wikipedia

Der komplexe Schubmodul beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung. Er verknüpft die auf die Probe einwirkende Schubspannung mit der resultierenden Scherdeformation . Der komplexe Schubmodul kann messtechnisch relativ einfach mit einem Rheometer (für Flüssigkeiten) und durch Dynamisch-mechanische Analyse (für Feststoffe) bestimmt werden. Di

E-Mail →

Bestimmung des komplexen Elastizitätsmoduls eines Polymers

mit E'' als dem Speichermodul, E" als dem Verlustmodul und i als der imaginären Einheit einführen. Dem elastisch-viskoelastischen Korrespondenzprinzip folgend, ergibt sich für die komplexen Amplituden der Spannungen σ* und Dehnungen ε*

E-Mail →

Struktur und rheologische Eigenschaften von PS-PI und PS-PB

De Deborah Zahl η Viskositätskonstante η komplexe Viskositätskonstante τ Scherspannung τapp scheinbare Scherspannung γ Scherrate γapp scheinbare Scherrate G'' Elastizitätsmodul G'''' Verlustmodul TTS Zeit-Temperatur-Superpositionsprinzip (time-temperature-superposition) aT „shift-Faktor" aus der Erstellung on Masterkurven

E-Mail →

Komplexer Schubmodul – Wikipedia

Allgemein hat der komplexe Schubmodul die Form einer komplexen Zahl: = ′ + ″ mit dem Speichermodul ′ (), der für den elastischen Anteil steht. Er ist proportional zu dem Anteil der Deformationsenergie, der im Material gespeichert wird und nach Entlastung wieder aus dem Material gewonnen werden kann.; dem Verlustmodul ″ (Imaginärteil), der für den viskosen

E-Mail →

Rheologische Charakterisierung stärkebasierter Hydrogele im Hinblick

aus dem Plateau-Speichermodul G''P bestimmt. Die Fließkurven, welche zum Vergleich der komplexen Schwingungsviskositäten |η*| und der Scherviskositäten η nach der Regel von Cox und Merz aufgenommen wurden, zeigten bei allen Proben ein pseudoplastisches Fließverhalten. Es zeigte sich, dass die verschiedenen,

E-Mail →

V Rheologische Grundlagen und Relevanz in der kosmetischen Industrie

3 Messung rheologischer Eigenschaften. V Rheologische Grundlagen und Relevanz in der kosmetischen Industrie 96 Behr''s Verlag, Hamburg Beim weit verbreiteten Brookfield-Viskosimeter werden sogenannte Spindeln (Drehkörper) verschie- dener Geometrien in der Flüssigkeit in Rotation versetzt.

E-Mail →

Excel -Tutorial: Wie kann man eine negative Zahl in Excel eingeben

Einführung. Unabhängig davon negative Zahlen In Excel ist entscheidend für die konsistente und fehlerfreie Haltung Ihrer Daten. In diesem Tutorial werden wir eine zur Verfügung stellen Überblick über die Schritte Um eine negative Zahl in Excel einzugeben und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Daten effektiv zu verwalten.. Die zentralen Thesen. Die genaue Eingabe negativer Zahlen in

E-Mail →

Rheologische Eigenschaften 4

Körper als Reaktion auf eine Druckspannung zeigt, hat nun einen negativen Wert (Längenabnahme). Die negative Dehnung wird auch als Stauchung bezeichnet. l F F A l ˜l A ˜l

E-Mail →

Rheologie: Die wesentlichen Fachbegriffe – BYK

Messtechnisch kann man viskoelastische Eigenschaften durch Oszillationsmessungen bestimmen, bei denen die elastischen (Speichermodul G'') und viskosen (Verlustmodul G'''') Anteile ermitteln werden. Das Verhältnis dieser beiden Größen zueinander bestimmt ganz wesentlich die Eigenschaften der Formulierung.

E-Mail →

Rheologische Modelle zur Beschreibung des

Nachgiebigkeit eine Funktion von . Es ist wie bei jeder komplexen Zahl möglich, den komplexen Modul in einen realen und einen imaginären Teil zu trennen. Dazu wird * in obiger Gleichung durch den äquivalenten Ausdruck (0)ei ersetzt. Damit ergibt sich

E-Mail →

Rheologie der Kunststoffe: Theorie und Praxis

Speichermodul 194 spezifisches Volumen 109 Squires 224, 246 Stabilitätskriterium 337, 341 Standardtemperatur 171 Staudinger 145 Steigung 208 Stoffgesetze 204, 223, 226, 231

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Maßnahmen zur deutlichen Verbesserung der EnergiespeichereffizienzNächster Artikel:Ausschreibungsbekanntmachung für das Energiespeicherunternehmen China Southern Power Grid

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap