Batterie-Energiespeicherlösung auf Wasserbasis mit seltenen Erden
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Mangel an Seltenen Erden trifft besonders die Elektronikbranche und die Autoindustrie. In der Elektronik stecken sie in LEDs, Lasern oder Displays, bei E-Autos vorwiegend in Akkus und Magneten. Zwar sind die Seltenen Erden nicht gar so selten, wie der Name vermu¬ten lässt. Das Problem liegt vor allem in der Abhängigkeit von den fördernden Ländern: Die Selten-Erd
Ist die Batterie der Zukunft umweltfreundlich?
Die Batterie der Zukunft ist umweltfreundlich, effizient und kompatibel mit den Anforderungen erneuerbarer Energiequellen. Am Zentrum für Energie- Und Umweltchemie an der Universität Jena werden nachhaltige Energiespeicher entwickelt. Thema in dieser Smart-Regions -Folge.
Wie gefährlich sind Batterien?
Herkömmliche Batterien enthalten giftige und leicht entflammbare Chemikalien und haben eine limitierte Lebensdauer. Nachhaltig ist das nicht. Wie schön wäre es, wenn alle Geräte einfach mit der Erde geladen werden könnten. Ein Forschungsteam der Northwestern University in Evanston, Illinois, hat nun genau so eine utopische Batterie erfunden.
Welche Arten von wiederaufladbaren Batterien gibt es?
Beispielsweise enthalten die gebräuchlichsten Arten von wiederaufladbaren Batterien entweder Cadmium (Cd) oder Blei. Wiederaufladbare Lanthan-Nickel-Hydrid-Batterien (La-Ni-H) ersetzen allmählich Ni-Cd-Batterien in Computer- und Kommunikationsanwendungen und könnten schließlich Blei-Säure-Batterien in Kraftfahrzeugen ersetzen.
Was ist eine dünne Batterie?
Das Zentrum für Energie- und Umweltchemie in Jena hat auch eine dünne Batterie entwickelt (sie kann dünner als ein Millimeter sein), die kleine Geräte wie Internet-of-Things-Instrumente oder kleine medizinische Sensoren versorgen kann. Sie besteht aus zwei Platten, zwischen denen der Stromkreislauf komprimiert ist.
Welche Faktoren beeinflussen die Anzahl der Seltenen Erden-Lagerstätten?
Die Anzahl der bearbeitbaren Seltenen Erden-Lagerstätten, die bereits durch die geochemischen Eigenschaften der Seltenen Erden stark eingeschränkt sind, wurde in den letzten Jahren auch von Umwelt- und regulatorischen Faktoren beeinflusst.
Wie viele seltene Erden gibt es?
Insgesamt zählen 17 Metalle zu den seltenen Erden, darunter beispielsweise Thulium, Yttrium, Scandium oder Lanthan - unvertraute Namen für viele. Wofür brauchen wir seltene Erden? Seltene Erden sind besondere Metalle: Sie reagieren schnell, insbesondere mit Sauerstoff, und brennen leicht. Außerdem haben sie spezielle spektroskopische Eigenschaften.