Ausschreibung für europäisches Energiespeicherbatterieprojekt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das ESF Plus-Bundesprogramm 2021-2027 beschreibt die Gesamtstrategie des Bundes für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in Deutschland. Es wurde am 05. Mai 2022 von der EU-Kommission genehmigt und bildet die Rechtsgrundlage der veröffentlichten Aufrufe/Förderrichtlinien in dieser Förderperiode.

Was ist eine öffentliche Ausschreibung?

Wenn Sie im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Angebot einreichen, geschieht dies in den meisten Fällen elektronisch. Während des anschließenden Verfahrens können die Auftraggeber Sie dazu auffordern, bestimmte Dokumente zum Nachweis Ihres Status oder Ihrer Erfahrung vorzulegen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Wann kommt die Bilanz der erneuerbaren-Einspeisung?

Bislang haben sich in den Innovationsausschreibungen ausschließlich PV-Speicher-Kombinationen beworben. Lediglich die MVV-Tochter Juwi setzt derzeit nach erfolgreichem Zuschlag eine Wind-Speicher-Kombination um. (lm) Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022.

Wie viel MWh hat ein Batteriespeicher?

Die zwei Batteriespeicher liefern 5,76 MWh und 1,45 MWh Kapazität. Die zwei PV-Anlagen inklusive je einem Speicher wurden in unterschiedlichen Ausschreibungsrunden bezuschlagt. So unterliegt der 54,76 MWh „starke“ Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll.

Wer hat die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination erfunden?

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination in Betrieb genommen worden. Im bayerischen Hofheim hat die Paderborner Firma gemeinsam mit MaxSolar ein PV-Kraftwerk mit zwei Batteriespeichern errichtet.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Europäischer Sozialfonds für Deutschland

Das ESF Plus-Bundesprogramm 2021-2027 beschreibt die Gesamtstrategie des Bundes für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in Deutschland. Es wurde am 05. Mai 2022 von der EU-Kommission genehmigt und bildet die Rechtsgrundlage der veröffentlichten Aufrufe/Förderrichtlinien in dieser Förderperiode.

E-Mail →

DIN-Normen bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungs

Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Internationales Privatrecht an der Universität Osnabrück und Sprecher der Forschungsstel - le für Europäisches Dienstleistungsrecht Prof. Dr. Oliver Dörr, LL.M. ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Rechts -

E-Mail →

Europäisches Firmenbuch | AUSSCHREIBUNG.AT

Europäisches Firmenbuch Gewerbe-Informationssystem Austria Preis- und Leistungsübersicht (PDF) Firmenbuch. Das Firmenbuch (FB) ist das Firmenregister der Republik Österreich, geführt vom Bundesministerium für Justiz. Das Firmenbuch dient der Verzeichnung und Offenlegung von Tatsachen, die nach den handelsrechtlichen Vorschriften dort

E-Mail →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für

E-Mail →

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Bewerbung: bis 10.02.2025Zielgruppe: professionelle KunstschaffendeBundesland: SaarlandBudget: Gesamtvolumen 200.000 € (brutto)Termine: Rückfragen bis 09.12.2024 möglich | Installation 2026 Beim zweistufigen, offenen Realisierungswettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum werden Vorschläge für einen Ort der

E-Mail →

Nationales oder europäisches Vergaberecht anwenden

Nationales oder europäisches Vergaberecht anwenden ᐅ Begleitung aller Vergabeverfahren, Fachanwalt für Vergaberecht, EU-Vergaberecht, nationales Vergaberecht, e-Vergabe, öffentliche Ausschreibung, Schwellenwerte, Konzessionen, Zuwendungen, GWB, VgV, UGVO, VoB/A, Rüge, Nachprüfungsverfahren, Zuschlag, vorzeitige Beendigung der Vergabe

E-Mail →

Neues Europäisches Bauhaus (NEB) Festival – Ausschreibung für

Erstmals findet vom 9. bis 12. Juni 2022 NEB Festival als Hybridveranstaltung statt, mit Hauptaktivitäten in Brüssel sowie EU-weiten Partnerveranstaltungen. Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung zur Einreichung von Vorschlägen für das Festival veröffentlicht. Die Architektenkammer Berlin ist offizielle Partnerin des Neuen Europäischen

E-Mail →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit Beispielen)

Welche Verfahren angewendet werden und ob eine Ausschreibung auf nationaler Ebene stattfinden darf oder zwingend europaweit angeboten werden muss, bestimmen zwei Kennzahlen: die Schwellenwerte für die Vergabe (europäisches Recht) sowie die Wertgrenzen (deutsches Recht für nationale Ausschreibungen). Beide Werte beziehen sich auf

E-Mail →

Angenommene Texte

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

E-Mail →

Ausschreibung zum Award 2023 für die Programme Erasmus

Ausschreibung zum Award 2023 für die Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Dem OeAD ist es ein großes Anliegen, Organisationen für die Umsetzung von besonders wirkungsvollen Projekten sowie außergewöhnlich engagierte Projektträger/innen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und auszuzeichnen.

E-Mail →

Öffentliche Ausschreibung Karlsruhe 2021 Rahmenvertrag

Öffentliche Ausschreibung im Karlsruhe. Lieferung von Batteriespeichersysteme mit einer Kapazität zwischen 0,3 MWh und 10 MWh, Montage und Inbetriebnahme sowie

E-Mail →

Übersicht über mögliche Vergabeverfahren in der Schule

UVgO für soziale und andere besondere Dienstleistungen Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb . Wertgrenze 20.000,00 - 25.000,00 € § 49 UVgO für soziale und andere besondere Dienstleistungen Beschränkte Ausschreibung . ohne Teilnahmewettbewerb : Wertgrenze bis 50.000,00 € (ohne Umsatzsteuer) oder Sachgrund nach § 8 Abs. 3

E-Mail →

Leistungen und Preise für Anbieter/Auftragnehmer

Kündigungsfrist für Premium/Superior Variante. Das Vertragsverhältnis beginnt mit der Einrichtung (Zusendung von Kundennummer und Passwort). Die Mindestvertragsdauer beträgt 6 Monate.

E-Mail →

Im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Ausschreibungen

Die im Amtsblatt veröffentlichten Ausschreibungen des EWSA können auf dieser Seite ebenso wie die zugehörigen Verdingungsunterlagen abgerufen werden (Link zur offiziellen Online-Zeitschrift, TED, für die Einleitung der einzelnen Verfahren und die Zuschlagserteilung). Verfahren mit bereits abgelaufener Frist für eine Teilnahme sind ebenfalls zur Information sichtbar.

E-Mail →

Wie öffentliche Aufträge in der EU vergeben werden

Ausschreibung Wie öffentliche Aufträge in der EU vergeben werden Aufträge der öffentlichen Hand müssen ab einem gewissen Volumen europaweit ausgeschrieben werden.

E-Mail →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Unsere Priorität muss es sein, jederzeit eine konstante Stromversorgung sicherzustellen. Außerdem muss Energie für die EU-Bürger erschwinglich bleiben.

E-Mail →

EU-Vergaberecht anwenden & Europaweit

Das passiert, sobald die ausgeschriebene Leistung relevant für den EU-Binnenmarkt sein kann. Eine solche Binnenmarktrelevanz ist immer dann anzunehmen, wenn ein öffentlicher Auftrag auch für Unternehmen aus

E-Mail →

EU-Förderprogramme

Der Fonds finanziert Einkommensbeihilfen für europäische Landwirte und Maßnahmen zur Stabilisierung der Agrarmärkte. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Der Fonds stellt Finanzmittel für die Unterstützung ländlicher Gebiete, des Agrar- und Lebensmittelsektors und der Forstwirtschaft bereit.

E-Mail →

Europäische Kommission genehmigt zweites europäisches

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (26.01.2021): EU-Wettbewerbsaufsicht genehmigt Milliardenhilfen von zwölf EU-Staaten für paneuropäisches

E-Mail →

Offene Ausschreibungen bei JUGEND für Europa

Bei JUGEND für Europa sind folgende Stellenangebote und Ausschreibungen offen. Europäisches Solidaritätskorps. Laufzeit: bis 31.12.2027 Angebotsfrist: 11.07.2024 Link: Ausschreibung auf dem Deutschen Vergabeportal Link: Ausschreibung auf Ted - tenders electronical daily.

E-Mail →

Die Ausschreibung | Definition, Varianten und Ablauf

Eine Ausschreibung ist laut Definition eine öffentliche und schriftliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für die in der Ausschreibung genannten Leistungen (z. B. Produktlieferung oder Dienstleistung). Ausschreibungen werden von Unternehmen der Privatwirtschaft, Privatpersonen sowie der öffentlichen Hand genutzt.

E-Mail →

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt öffentliche

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein zweites wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI") zur Förderung von Forschung

E-Mail →

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Menge der für uns relevanten Ausschreibungen ist sehr hoch und die Qualität der Aufbereitung hilft uns extrem bei unserer Arbeit. Hendrik Herms, Geschäftsführer Löwenstark Digital Group . Im Preis/Leistungsverhältnis, bei Anwenderfreundlichkeit und in Hinblick auf eine Hotline für den Kundensupport hat DTVP nach unserer Beurteilung

E-Mail →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

E-Mail →

Ausschreibung zu Europäischem Solidaritätskorps veröffentlicht

Für das kommende Jahr wurde das Finanzierungsmodell angepasst und die Zuschussbeträge erhöht. Ziel ist es, die Auswirkungen der Inflation abzumildern und sicherzustellen, dass das Budget für Projekte ausreicht. Außerdem wurden die Zuschüsse für Reisen mit einem emissionsarmen Verkehrsmittel erhöht.

E-Mail →

Ausschreibungen und offene Aufforderungen zur Interessenbekundung

"Gemäß der Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union ist das Europäische Parlament dazu verpflichtet, Aufträge für den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen öffentlich auszuschreiben. Menü einklappen: Europäisches Parlament . Das EP in den sozialen Medien . Das Parlament auf Facebook (wird in einem

E-Mail →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Nach der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 durch die EU-Kommission kann die Bundesnetzagentur endlich auch die Ergebnisse der bereits

E-Mail →

Verfahren, Leitlinien für Ausschreibungen

Verfahren, Leitlinien für Ausschreibungen. Äußern sie Sich zu neuen EU-Rechtsvorschriften und -Strategien, nehmen Sie an der Debatte über die Zukunft Europas teil und entdecken Sie Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre EU-Projekte.

E-Mail →

Standardformulare für die Vergabe öffentlicher Aufträge

Um Ihnen die Veröffentlichung von Daten zur Vergabe öffentlicher Aufträge in der EU im Amtsblatt zu erleichtern, hat die Europäische Kommission Standardformulare erstellt, die an die jeweiligen EU-Rechtsgrundlagen für die Veröffentlichung dieser Daten angepasst sind, nämlich: eForms, festgelegt in der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 der Kommission (eForms

E-Mail →

Ausschreibung für EU-Infrastrukturprojekte: 2,5 Milliarden Euro für

Die EU-Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Fazilität "Connecting Europe" (CEF) veröffentlicht. Insgesamt werden 2,5 Milliarden Euro für europäische Verkehrsinfrastrukturprojekte in der EU sowie in der Ukraine und der Republik Moldau bereitgestellt.

E-Mail →

Home | AUSSCHREIBUNG.AT

Für beschränkte Ausschreibungen, für das formfreie Einholen von Angeboten und für nationale und EU-weite Vergabeverfahren. Mit dem Online-Service stellen Sie Ausschreibungsunterlagen und Pläne sicher und zuverlässig für Ihre Anbieter bereit.

E-Mail →

Europäisches Patentamt: Ausschreibung „paper transformation"

Bewerbung bis 14.10.2022: Anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Europäischen Patentübereinkommens schreibt das Europäischen Patentamts (EPA) unter dem Titel "paper transformation" einen jurierten Wettbewerb aus, um zwei Kunstwerke auf Papier für die Öffentlichkeit in Auftrag zu geben (Ausschreibungssumme 2 x 45 000 EUR). Inspiriert

E-Mail →

EU-Vergaberecht im Überblick

Öffentliche Auftraggeber sowie Sektorenauftraggeber müssen das EU-Vergaberecht anwenden, wenn der geschätzte Auftragswert den jeweiligen EU-Schwellenwert erreicht bzw. überschreitet und die Leistung dem EU-Vergaberecht unterliegt. U.a. Arbeitsverträge und das Anmieten von Immobilien müssen nicht ausgeschrieben werden, ebenso gibt es Ausnahmen bei der

E-Mail →

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Neuer Hersteller von EnergiespeicherkabelnNächster Artikel:In Deutschland gibt es mehrere Photovoltaik-Energiespeichermethoden

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap