Wasserstoffproduktion und Wasserstoffenergiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wasserstoff und Wasserstoff-Brennstoffzellen haben mehrere Vorteile, wie folgt: 1. Wasserstoff ist erneuerbar und leicht verfügbar. Wasserstoff ist eine reichlich vorhandene und erneuerbare Energiequelle. Obwohl es Herausforderungen bei der Gewinnung von Wasserstoff gibt, ist er eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im Universum.

Welche Arten von Wasserstoffspeicherung gibt es?

Eine weiter gefasste Art der Wasserstoffspeicherung ist die Konversionsmethode. Beispiele für mögliche Konversionsmethoden sind die Herstellung von Methan aus H 2 und CO 2 (Power-To-Gas), die Herstellung von Methanol aus H 2, die Herstellung von Ammoniak aus H 2 und N 2 oder die Hydrierung von Kohle.

Was ist die Speicherung von Wasserstoffgas?

Die Speicherung von Wasserstoffgas sowie die Nutzung als Prozessgas zur Produktentwicklung ist seit Jahrzehnten ein standardisiertes Verfahren, das in ausführlichen Normen und Standards weltweit geregelt ist (siehe auch ISO Arbeitsgruppen, Abschn. 3.1.2).

Welche Materialien werden zur Speicherung von Wasserstoff verwendet?

Zur Speicherung von Wasserstoff kommen auch ungewöhnliche Materialien wie Glas zum Einsatz. Glas besitzt herausragende Eigenschaften, darunter die vergleichsweise extreme Zugfestigkeit und die geringe Materialdichte. Damit sind potentiell leichte Wasserstoffspeicher möglich.

Wie wird Wasserstoff hergestellt?

Die Herstellung von Wasserstoff kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen und verursacht unterschiedliche ⁠ Treibhausgas ⁠- und Schadstoffemissionen, Energie- und Ressourcenverbräuche. Obwohl Wasserstoff an sich ein farbloses Gas ist, werden die verschieden Herstellungswege durch eine „Farbenlehre“ voneinander abgegrenzt.

Was sind die Märkte der Wasserstoffspeicher?

Deshalb sind die Märkte der Wasserstoffspeicher immer an bestimmte Verfahren der Wasserstoffherstellung sowie an die Nutzung von Wasserstoff gebunden. Es handelt sich also um Teilmärkte von Hauptprodukten, für die Wasserstoff benötigt wird.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Umwelt aus?

Für die Umwelt und Lebewesen ist Wasserstoff ungiftig, geruchs- und geschmacklos und lässt sich schnell durch einfache Belüftung eines Raumes verdünnen, sodass keine Gefährdung des Umfeldes erfolgt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Was sind die Vor

Wasserstoff und Wasserstoff-Brennstoffzellen haben mehrere Vorteile, wie folgt: 1. Wasserstoff ist erneuerbar und leicht verfügbar. Wasserstoff ist eine reichlich vorhandene und erneuerbare Energiequelle. Obwohl es Herausforderungen bei der Gewinnung von Wasserstoff gibt, ist er eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im Universum.

E-Mail →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Nicht nur Maschinen und Produktionsanlagen, sondern auch Fahrzeuge wie LKWs oder Schiffe könnten in Zukunft mit Wasserstoff als Energiespeicher angetrieben werden. So könnte man die Anlagen immer dann für die Wasserstoffproduktion nutzen, wenn Windkraft- oder Solaranlagen überschüssigen Strom liefern. Wenn Sonne und Wind dagegen zu

E-Mail →

Das Wie, Woher und Wohin von Wasserstoff

Thomas Wencker | Das Wie, Woher und Wohin von Wasserstoff. AKE Berlin, 7. September 2021 17 Elektrolyse: Herkunft und Kosten der elektrischen Energie? Biogas in KWK-Anlage (BHKW, MGT) Wetterunabhängig Speicherbar Höhere Stromgestehungskosten (ab ca. 8,5 Ct/kWh Industrie- und Abfallanlagen bis ca. 17 Ct/kWh für

E-Mail →

Forschungsprojekt ebnet Weg zur großskaligen Produktion grüner

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten in Chile. Kern des vom BMBF geförderten Projekts ist die Forschung zu den Herstellungspotenzialen von Wasserstoff und flüssigen

E-Mail →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in

E-Mail →

Wasserstoff speichern

Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden kann. Diese Speicherfähigkeit macht Wasserstoff zu einem Hoffnungsträger im Bereich des Klimaschutzes und der langfristigen Nutzung erneuerbarer Energien.

E-Mail →

Chemische Energiespeicher – mit grünem

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

E-Mail →

Wasserstoffkraftwerk für Privathaushalte entwickelt

Komplexe Steuertechnik und Mechanik wie bei großen Windkraftanlagen ist somit überflüssig. Wasserstoffproduktion vor Ort. Anschließend wird der klimaneutral erzeugte Strom verwendet, um vor Ort Wasserstoff aus Wasser zu gewinnen. „Der Wasserstoff wird vor Ort in einem kleinen Elektrolyseur erzeugt und im Tank gespeichert", erklärt

E-Mail →

Wasserstofftechnologie

Das Fraunhofer IWS entwickelt nachhaltige Werkstoff- und Fertigungskonzepte für Elektrolyseure und Brennstoffzellen, die für eine wirtschaftlich und ökologisch effiziente Nutzung von

E-Mail →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen versuchen nämlich, beide Methoden miteinander zu vereinen und „sich das Beste aus beiden Welten herauszusuchen". Batterie produziert beim Entladen

E-Mail →

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Die alkalische und die PEM-Elektrolyse hat den Vorteil, dass sie mit Strom aus Wind oder PV-Anlagen versorgt werden können und damit Überschussstrom in einen

E-Mail →

So erzeugen Sie selbst Wasserstoff und heizen damit | Haustec

Sollte einmal der Druck im System abfallen, schließen Wasserstofftank und Elektrolyseur automatisch die Zufuhr und das System schaltet sich ab. Bisher ist das System auf einen Jahresstrombedarf von 3.000 bis 6.000 Kilowattstunden ausgelegt. Der Wasserstoffspeicher braucht zwischen drei und sieben Quadratmeter Grundfläche.

E-Mail →

Energieautark dank Wasserstoff?

Angesichts der Fülle an negativen Nachrichten und Problemen, die uns fast täglich ereilen, könnte man schnell in eine Rückwärtsgewandtheit verfallen; die guten alten Zeiten romantisieren. Schaut man aber etwas genauer hin, findet man rasch Perioden, die die Menschheit ebenso zu überfordern drohten, wie jene von heute.

E-Mail →

Erster Solar-Wasserstoff-Speicher als

Die Anlage wiegt etwa 320 kg und ist 1,70 m hoch und 1,20 m breit. Angeschlossen wird das System an einen (Hybrid-)Solar-Wechselrichter und die Hauswasserleitung. Sobald die Solaranlage mehr Strom erzeugt, als der Haushalt verbraucht, elektrolysiert das System Wasser. Dabei setzen die Wassermoleküle den gebundenen

E-Mail →

Im Blickpunkt: Wasserstoff – Motor der grünen Revolution

Wasserstoff kann dabei helfen, erneuerbare Energie langfristig und in großem Umfang zu speichern, und trägt unmittelbar zur Flexibilität des Energieversorgungssystems bei.

E-Mail →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z.B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt wird und außerdem grüner Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff als Energiespeicher für die Bereiche, die mit grünem Strom nicht betrieben werden können, zur

E-Mail →

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

Wasserstoff-Stromspeicher sind eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial haben, die Energiespeicherung und -verteilung in einer nachhaltigeren Zukunft zu revolutionieren. Trotz einiger Herausforderungen bieten sie eine effiziente, vielseitige und umweltfreundliche Möglichkeit, Energie zu speichern und bei Bedarf abzurufen.

E-Mail →

Produktion von Brennstoffzellen

Wir untersuchen die Einflüsse von Prozessdesign und -parametern, Materialien und Komponentenarchitektur auf Kosten, Qualität und Leistung der MEA. Wir konzentrieren uns auf Herstellungsverfahren im Labormaßstab mit genau definierten Bedingungen - typischerweise mit Sheet-to-Sheet-Produktion - sowie auf Verfahren im industriellen Maßstab wie die Rolle-zu

E-Mail →

Die Kosten für Strom aus grünem Wasserstoff

Erst recht gilt das bei Verwendung von Grünstromzertifikaten, wenn also zum Zeitpunkt x Grünstrom eingespeist und zertifiziert wird und zum Zeitpunkt y (wenn vielleicht kaum eneuerbaren Energien im Netz sind, aber damit des Nachts der Strom aus Kohle- und Kernkraftwerken besser nutzbar ist) die Elektrolyse mit den Grünstromzertifikaten

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine

Das entstandene CO 2 wird abgeschieden und entweder unterirdisch gespeichert oder anderweitig genutzt, um die Emissionen zu reduzieren. Dieser Prozess wird als „graue Wasserstoffproduktion" bezeichnet,

E-Mail →

Grüner Wasserstoff

Die Herstellung von Wasserstoff kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen und verursacht unterschiedliche ⁠Treibhausgas⁠- und Schadstoffemissionen, Energie- und

E-Mail →

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale Anwendungen, Kleintraktor usw. Projektleiter: Prof. Dr. Hubert Mantz, Prof. Dr. Walter Commerell Projektlaufzeit: 01.06.2016 - 31.10.2017 Projektbeschreibung: Zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Ulm und dem ZSW werden von der HSU im Projekt "Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale

E-Mail →

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern

Die Mehrfamilienhäuser im Seebrighof erfüllen der innovativen Bauherrschaft den Traum vom attraktiven Lebensraum in idyllischer Umgebung. Diese beweist mit der nachhaltigen Bau- und Energietechnik Pioniergeist und zeigt, was heute bereits möglich ist. Dr. Martin Nicklas, Leiter Energiecontracting bei EKZ, über die zukunftsweisende Bedeutung des Bauprojekts:

E-Mail →

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Was als „grüner" Kraftstoff gelten darf und damit anrechenbar auf die Treibhausgas-MInderungsquote sein wird, hat das Kabinett beschlossen.

E-Mail →

Elektrolyseur: Wie er funktioniert und wie viel

Wasserstoff-Elektrolyseur Wie ein Elektrolyseur funktioniert und wie viel Wasserstoff er erzeugt Viele Elektrolyse-Anlagen sind geplant, Experten halten ihren Betrieb für „weitestgehend

E-Mail →

Wissenswertes zu Wasserstoff

Zusätzlich fallen bei der Wasserstoffproduktion CO2-Emissionen an. So fallen bei herkömmlichem (grauem) Wasserstoff bei der Spaltung von Erdgas pro Tonne Wasserstoff rund zehn Tonnen CO2 als Abfallprodukt an. Bei blauem Wasserstoff wird dieses CO2 zwar eingefangen und meist unterirdisch gespeichert – allerdings entweichen Teile des Gases

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen Forscher*innen der Helmholtz-Klima-Initiative.

E-Mail →

Wasserstoff für den Klimaschutz

GTAI berichtet laufend über den Ausbau der Wasserstoffproduktion weltweit und wie dies den Klimaschutz vorantreibt. Informieren Sie sich nachfolgend zu geplanten Wasserstoff-Investitionen in anderen Ländern. Aktuelle Berichte zur Wasserstoffwirtschaft

E-Mail →

Erste kommerzielle Produktion von grünem Wasserstoff

Mit dem Aufbau der Anlage soll zwischen 2024 und 2025 begonnen werden, die Produktion von grünem Wasserstoff soll Ende 2028 anlaufen. Unipetrol ist aber jetzt schon klar, dass die eigene Produktion nur

E-Mail →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Ammoniak ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas. Die chemische Verbindung besteht aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Grünes Ammoniak bezeichnet den Herstellprozess: Im

E-Mail →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

Wasserstoffproduktion ein großes Potenzial zugeschrieben. Bei diesem Prozess werden bestimmte Bakterien und Algen genutzt, die in der Lage sind Wasser direkt photobiologisch zu

E-Mail →

Wasserstoff als Energiespeicher

2020, lernen & lehren. Im windreichen Bundesland Schleswig-Holstein stehen derzeit zwei drängende Fragen der Energieproduktion an. Erstens müssen für die ersten Windkraftanlagen nach dem Auslaufen der EEG-Förderung Nachnutzungs konzepte realisiert werden und zweitens sollten durch Möglichkeiten der Energiespeicherung Effizienzeffek te von regenerativen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutschlands landesweite NetzenergiespeicherungNächster Artikel:Wie lange kann ein Photovoltaik-Energiespeicher Strom speichern

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap