Ausschreibungsbekanntmachung für ein Energieerzeugungsprojekt zur Schwerkraftspeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Website rund ums Leben. Das Webportal der Bundesagentur für Arbeit möchte Menschen in jeder Lebenslage unterstützen. Jetzt informieren!

Wann ist die nächste Ausschreibung für erneuerbare Energien?

Gebotstermin war der 1. Juni 2023. Die Bekanntmachung erfolgte am 4. Juli 2023, so dass die Bekanntgabe am 11. Juli 2023 als erfolgt gilt. Ausschreibung: Bundesnetzagentur (BNetzA) Die BNetzA hat die Zahlen der ersten Innovationsausschreibungsrunde 2023 für erneuerbare Energien veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Mai 2023.

Wann kommt die nächste Ausschreibung für Solaranlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 30. August 2024 die Ergebnisse zweiten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Solaranlagen des ersten Segments bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. Juli 2024. Die Bekanntmachung erfolgte am 30. August 2024, so dass die Bekanntgabe am 6. September 2024 als erfolgt gilt.

Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 12. August 2024 die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde 2023 für die Förderung von Offshore-Windenergieanlagen für zentral voruntersuchte Flächen bekannt gegeben. Das Gebotsverfahren wurde, wie bereits 2023, mit qualitativen Kriterien durchgeführt. Gebotstermin war der 1. August 2024.

Wann werden die Ausschreibungsergebnisse für KWK-Anlagen bekannt gegeben?

Die BNetzA hat am 27. Juni 2024 die Ausschreibungsergebnisse für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK -Anlagen) und für innovative Systeme mit Kraft-Wärme-Kopplung (innovative KWK -Systeme) bekannt gegeben. Gebotstermin war jeweils der 3. Juni 2024.

Welche Faktoren beeinflussen die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen?

Ganz neues Material sticht Lithium-Ionen-Akkus aus Dennoch könnte die Kombination im Zusammenspiel mit weiteren wichtigen Faktoren zu einer Kehrtwende in der Relevanz der Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen führen. Dafür spricht beispielsweise die lange Lebensdauer des Lageenergiespeichers.

Welche Arten von Auftragsvergabe gibt es?

Dabei gibt es verschiedene Arten der Auftragsvergabe . Wo die Ausschreibung veröffentlicht wird, ist vom Wert des Auftrags, und für Ausschreibungen unter bestimmten Schwellenwerten von dem Ort abhängig, an dem der Beschaffer ansässig ist. Aufträge mit hohem Wert müssen auf dem TED-Portal ( Tenders Electronic Daily) ausgeschrieben werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Startseite | Bundesagentur für Arbeit

Die Website rund ums Leben. Das Webportal der Bundesagentur für Arbeit möchte Menschen in jeder Lebenslage unterstützen. Jetzt informieren!

E-Mail →

EEG 2023 § 88e Verordnungsermächtigung zu den

Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zu den Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter

E-Mail →

für inländische Konsumeier im Jahre 2022 Ausschreibungsbekanntmachung

Ausschreibungsbekanntmachung über Marktentlastungsmassnahmen für inländische Konsumeier im Jahre 2022 Bern, 25. März 2022 (Telefon: 058 462 25 08; E-Mail: [email protected] ) zur Verfügung. Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Tierische Produkte und Tierzucht. Author:

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch. An diesen Ausschreibungen können auch Erneuerbare

E-Mail →

Von der Mine zum Kraftwerk: Schwerkraft verwandelt Schacht in

Ein stillgelegtes Bergwerk in Finnland könnte zu einem gigantischen Energiespeicher umfunktioniert werden und somit eine überzeugende Lösung für die Speicherung von überschüssiger

E-Mail →

KfW Entwicklungsbank FZ-Vergaberichtlinien Richtlinien für die

die Teilnahmeberechtigung und Qualifikation zur Erbrin-gung der vertraglichen Leistungen nachzuweisen. Bewerbungsaufforderung . Dokumente, mit denen potenzielle Bewerber aufgefordert werden, ihren Qualifikationsnachweis für die Erfüllung des Vertrages vorzulegen. Bieter . Person, die ein Angebot in einem Beschaffungsprozess ab-gegeben hat.

E-Mail →

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

will über die Partnerschaft die Fördertechnik und das zugehörige Know-how für Schwerkraftspeicher in Schächten von ausgedienten Bergwerken beschleunigen.

E-Mail →

Forschungsinstitut will Hochhäuser zu Schwerkraft

Als Medium soll nasser Sand oder ein anderes Material mit hoher Dichte dienen. Autonom gesteuerte Fahrzeuge sollen die Lasten in Aufzüge hinein und wieder hinaus transportieren. Laut dem Autorenteam sind

E-Mail →

Das LGL: Ausschreibungsbekanntmachung

Laufende Verfahren. Lagerlogistiksoftware für das Pandemiezentrallager Bayern. Die Vergabeunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung.. Vergabebekanntmachungen gemäß §30 UVgO. Die nachfolgende Auflistung enthält die aus Beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb und Freihändigen Verfahren ohne

E-Mail →

Wie Sie Ausschreibungen richtig bearbeiten!

To-Do-Listen zur richtigen Bearbeitung von Ausschreibungen. Ein bewährtes Mittel zur richtigen Bearbeitung von Ausschreibungen sind To-Do-Listen, mit denen Sie alle Punkte durchgehen und abhaken können. Dank der Listen strukturieren Sie die Aufgaben und laufen nicht die Gefahr, einzelne Schritte zu vergessen. Punkt 1: Ausschreibung gründlich

E-Mail →

Hochhäuser werden zu Energiespeichern | ScienceBlog

Mit den rasch sinkenden Kosten für die Erzeugung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie entsteht ein wachsender Bedarf an Technologien zur Energiespeicherung, um sicherzustellen, dass Stromangebot

E-Mail →

Hunderte 24-Tonnen-Blöcke: Größte Schwerkraftbatterie fast fertig

Nicht überall bringt die Natur die Voraussetzungen für solche Kraftwerke mit, ein Start-up will die Idee der Speicherung von Strom in Schwerkraft-Potenzial aber überall auf der Welt umsetzen

E-Mail →

Allgemeines Merkblatt zur Antragstellung

Allgemeines Merkblatt zur Antragstellung Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) – Zuschuss . 1 Für ein Gebäude können jedoch mehrere Anträge für unterschiedliche Einzelmaßnahmen und ggf. von unterschiedlichen Antragstellern (z. B. Hauseigentümer, Contractoren) gestellt werden, solange die nach der

E-Mail →

Energiespeicherung

ILF bietet ein komplettes Paket an Ingenieurleistungen, von der frühen Phase der Projektbewertung über die Auswahl der optimalen Lösung bis hin zur Projektausführung. Zudem verfügt ILF über Erfahrung in der Entwicklung von Technologien wie Schwerkraftspeicherung und Liquid Air Energy Storage. Spezielle Leistungen für Energiespeicherprojekte:

E-Mail →

Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen und Elektro-Ziegel

Soll die Energiewende zu mehr Wind und Sonne gelingen, braucht es leistungsstärkere Energiespeicher. Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und Flüssig-Salz

E-Mail →

Energiespeicherung durch Gewicht

Für die EU ist diese Entwicklung ein Erfolg, denn seit 2010, als die Quote noch bei 8,3 Prozent lag, konnte ein stetiger Anstieg verzeichnet werden. „Die Zahlen spiegeln Fortschritte wider, sind aber angesichts der immensen Rohstoffabhängigkeit und der Umweltbelastungen durch Primärressourcen kein Grund zur Selbstzufriedenheit", betont Arturo

E-Mail →

Merkblatt für Unternehmen

Was zur Erfüllung der formalen Anforderungen erforderlich ist: en. Ausschluss des Angebots bei Fehlen eines Einheitspreises für einen bestimmten Posten. Ausschluss des Angebots bei verschiedenen Preisangaben für einen Posten an verschiedenen Stellen des Angebots. (unklares Angebot). als solche erkennbar sein. ter,

E-Mail →

Ausschreibungsbekanntmachung über Marktentlastungsmassnahmen für

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Tierische Produkte und Tierzucht 323.10-00002 COO.2101.101.7.626533 Ausschreibungsbekanntmachung über Marktentlastungsmassnahmen für inländische Konsumeier im Jahre 2020 Bern, 8. April 2020 1.

E-Mail →

IT-Ausschreibungen für digital | IT-Ausschreibung

Auswahlverfahren - Gigabit-L 2.0 Gegenstand der Vergabe ist die Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau und Betrieb eines Gigabitnetzes gemäß dieser Ausschreibungsbekanntmachung, insbesondere der Karte zur Darstellung der Projektgebiete / Erschließungsgebiete, im Rahmen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung d

E-Mail →

Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen

Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen durch. Hierbei gibt es grundsätzlich drei

E-Mail →

Ausschreibungsbekanntmachung

Ausschreibungsbekanntmachung zur Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungen Seite 3 ERP-Software – Version 07.10.2018 Die Bieter haben vor diesem Hintergrund die Möglichkeit, zwei oder mehrere in ihrem ein Erweiterungsmodul für derartige Aufgaben mit einem vertieftem bzw. erweitertem

E-Mail →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Die rund 5.000 Betonblöcke, die pro Kran benötigt werden und ein Gesamtgewicht von rund 35 Tonnen aufweisen, werden aus alternativem Zement und

E-Mail →

Informationen zur Antragstellung

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes 2021 neu aufgelegt. Die Förderung der Einzelmaßnahmen erfolgt als Projektförderung auf Ausgabenbasis in Form der Anteilfinanzierung (ein Teil der förderfähigen Ausgaben der Maßnahme wird gefördert) durch einen nicht rückzahlbaren

E-Mail →

EU-Kommission erleichtert Vergaben für Erneuerbare

EU-Kommission erleichtert Vergaben für Erneuerbare Die Vergabe von Aufträgen im Zusammenhang mit der Erzeugung und dem Großhandel von Strom aus

E-Mail →

für inländische Konsumeier im Jahre 2023 Ausschreibungsbekanntmachung

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Tierische Produkte und Tierzucht Ausschreibungsbekanntmachung über Marktentlastungsmassnahmen für inländische Konsumeier im Jahre 2023 Bern, 24. März 2023 fenden Jahr ein saisonales Überangebot an Schweizer

E-Mail →

Windenergie und Windkraftprojekte

Ein weiteres Kriterium sind verträgliche Kosten für die Stromeinspeisung. Bereits aufgrund dieser beiden Kriterien sind Windenergieanlagen in unberührter Berglandschaft nur sehr schwer möglich. Aber: Auch Bergkantone wie Graubünden oder Wallis sind verpflichtet, geeignete Gebiete für die Windkraftnutzung in ihren Richtplänen festzusetzen.

E-Mail →

Ausschreibungen

Am 17. September 2024 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Windenergieanlagen an Land veröffentlicht.

E-Mail →

Ausschreibungsunterlagen: Was müssen Vergabestellen beachten?

Höchstzahl der Anbieter bei einem selektiven Verfahren, die zur Offertstellung eingeladen werden. Ausschreibungsunterlagen: Die verschiedenen Dokumente. Ein öffentlicher Auftrag liegt bekanntlich vor, wenn der Staat gegen Geld Leistungen für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben beschafft.

E-Mail →

32 Einkünfte aus Anlass der Einräumung von Leitungsrechten (§

Ein zugewendeter geldwerter Vorteil ist mit dem um übliche Preisnachlässe verminderten üblichen Endpreis des Abgabeortes zu bewerten (§ 15 Abs. 1 EStG 1988). Die Abzugsteuer kommt für Auszahlungen zur Anwendung, die nach dem 31.12.2018 erfolgen. Zum Inkrafttreten des § 107 EStG 1988 siehe Rz 8207r.

E-Mail →

Windenergie in der Schweiz: 760 Turbinen für Ziel 2050

Eine Studie der ETHZ zeigt, dass die Schweiz rund 760 Windturbinen benötigt, um das Ziel von 4,3 TWh Windenergie für 2050 zu erreichen. Raumpflichtige Vorschriften könnten die Zahl der Turbinen reduzieren.

E-Mail →

Anleitung zur Abgabe eines elektronischen Angebots auf eVergabe

Anleitung zur Abgabe eines elektronischen Angebots auf eVergabe über das AI Bietercockpit Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung (Schritt -für-Schritt-Anleitung) wie Sie über das „AI Bietercockpit" auf . ein elektronisches Angebot abgeben können.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Richtlinien drängen auf eine rasche Entwicklung der EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Super One Energiespeicherbatterie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap