Ausschreibung für ein Projekt zur Schwerkraftspeicherung von Stauseen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Verlandung von Stauseen Die Ablagerung von Feststoffen in Stauseen verringert die Speicherkapazität und kann zur Beeinträchtigung der Betriebssicherheit wichtiger Anlageteile führen.

Was ist das einzige Bauvorhaben für einen neuen Stausee in der Schweiz?

Visualisierung der neuen Staumauer an der Trift im Gadmental. Das Projekt an der Trift im Berner Oberland ist das einzige Bauvorhaben für einen neuen Stausee in der Schweiz. Hier hat sich der Triftgletscher aus dem Trogtal zurückgezogen und eine ideale Möglichkeit für einen Speichersee geschaffen.

Wie geht es weiter mit einem neuen Stausee in derschweiz?

Das einzige Projekt für einen neuen Stausee in der Schweiz hat eine weitere Hürde genommen. Die Berner Regierung stimmt dem Konzessionsgesuch der KWO für ein Speicherkraftwerk am Triftgletscher zu. Doch der Weg zur Realisierung des Projekts in der unberührten Hochgebirgslandschaft ist noch lang.

Wie oft werden die Stauseen entleert?

Über Stollen wird später das Wasser ins Berginnere gelangen, um dort Strom zu erzeugen. Normalerweise werden die Stauseen alle zehn Jahre entleert. Heuer laufen parallel dazu die Arbeiten am Kraftwerk Limberg III. In den kommenden Monaten werden sich die Stauseen durch Niederschlag und Schmelzwasser wieder füllen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Verlandung von Stauseen

Verlandung von Stauseen Die Ablagerung von Feststoffen in Stauseen verringert die Speicherkapazität und kann zur Beeinträchtigung der Betriebssicherheit wichtiger Anlageteile führen.

E-Mail →

Ausschreibung

Ausschreibungen sind Aufforderungen zur Angebotsabgabe für die Leistungserbringung. Jetzt über nationale und EU-weite Ausschreibungen informieren! Was ist eine Ausschreibung? Wann muss ein Projekt ausgeschrieben werden? Für Bauaufträge im Bereich von öffentlichen Auftraggebern, Sektorenaufgraggebern und für Baukonzessionen: 5.538.

E-Mail →

(PDF) Ausbaupotential der bestehenden Speicherseen in der

Zu diesem Zweck können unter anderem bestehende Stauseen von Speicherwasserkraftwerken ausgebaut werden.

E-Mail →

Ein „Methan-Staubsauger" für Stauseen

Am Grund von Stauseen entstehen zum Teil erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre entweicht und der Umwelt Ein „Methan-Staubsauger" für Stauseen . hat die TH Köln im Projekt „MELINU" einen Prototyp zur Methangasernte optimiert. Dieser erlaubt nun die Speicherung und energetische

E-Mail →

Ausschreibung von IPA-Projekten

46 5 Ausschreibung von IPA-Projekten die Ausschreibung von Bauleistungen werden im Leitfaden Großprojekte 2018 vorgestellt, zum Beispiel Organisation, Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung des ausgeschriebenen Auftrags konkret vorgesehenen Projektteams (BMVI, 2018, S. 97). 5.3.1 Teamfähigkeit als neues Wertungskriterium

E-Mail →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt von A bis Z

Über 5.000 Projekte, unzählige Ausschreibungen, rund 30 Milliarden Euro Gesamt-Auftragsvolumen: Das verzeichnete Statista allein im Jahr 2018 für europaweit ausgeschriebene öffentliche Bauprojekte – Tendenz steigend. In diesem Artikel vermitteln wir Ihnen das nötige Grundwissen zu Ausschreibungen und Vergabeverfahren, das Sie benötigen,

E-Mail →

Projekte

Durch die Kombination aus dem neuen Stollen und dem neuen Stausee mit einem Fassungsvermögen von ca. 30 Millionen Kubikmetern, kann die Kapazität der

E-Mail →

Kritik an Ausschreibung für ein mobiles Dach fürs Happel-Stadion

Dezember 2023 wurde eine Ausschreibung für die "Errichtung eines wandelbaren Daches für das Ernst-Happel-Stadion" von der Stadt auf ihrer Homepage veröffentlicht. Gesucht wird ein Totalunternehmer.

E-Mail →

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Mitunter sehen die jeweiligen Landesgesetze aber auch abweichende Wertgrenzen zur UVgO vor. Wann kann ein Bieter von der Teilnahme an einer Ausschreibung ausgeschlossen werden? Das GWB legt in § 123 zwingende Ausschlussgründe fest, bei deren Vorliegen ein Unternehmen von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren auszuschließen ist. Dazu

E-Mail →

Ausschreibungen & Aufträge für Projektmanagement

Ausschreibungen des Projektmanagements richten sich deshalb an qualifiziertes Personal, welches Fachwissen und Methodik bei der Abwicklung von Projekten in sich birgt. Auf evergabe werden Aufträge des Projektmanagements von Unternehmen jeder Art und Branche vergeben. Ausschreibung für Projektmanagement – operativ und strategisch ans Ziel

E-Mail →

Ausschreibung

von einem für die Auftragsvergabe nicht qualifizierten Bediensteten durchgeführt, was zur Folge hatte, dass keine Spezifikationen festgelegt wurden, ein finanzielles Angebot weder eingeholt noch übermittelt wurde und keine finanzielle Bewertung stattfand (bei einem Gesamtwert von 11 000 EUR); nimmt zur Kenntnis, dass die Akademie in ihren Antworten darauf hinweist, dass

E-Mail →

Forschungsprojekte Modernisierung von Lauf

Das Bundesamt für Energie unterstützt verschiedene Forschungsprojekte zur entsprechenden Modernisierung der Schweizer Wasserkraft. ( Texte en français >> ) In der

E-Mail →

Grundlagen für die Ausschreibung von BOS-Fahrzeugen

Nachfolgend wollen wir die Wichtigkeit der Anforderungsdefinition im Zuge der Ausschreibung von BOS-Fahrzeugen verdeutlichen und die zentralen Handlungsoptionen aufzeigen. Vorbereitung für das Beschaffungsvorhaben. Der Ausgangspunkt für die Ausschreibung eines BOS-Fahrzeuges ist eine gewissenhafte Vorbereitung.

E-Mail →

Ausschreibung:Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die

Ausschreibung:Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode. Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Hundert plus – Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung" (SPP 2388) beschlossen.

E-Mail →

Wissen zu öffentlichen Ausschreibungen für Bieter & Bewerber

6 · Entdecken Sie aktuelle News, Blogs, Urteile und Webinare rund um öffentliche Ausschreibungen. Unser Unternehmensblog bietet Wissen für Bieter und Bewerber.

E-Mail →

Die biotische Struktur von Stauseen

(TS SB) erarbeitet worden (Horn, H. et al. 2006b) (und auch für die Talsperre Neunzehnhain II (TS NH) lag eine äquivalente Erfassung seit 1992 vor), als zu Beginn 2004 das Projekt zur Kausalanalyse und Langzeitentwicklung von Stoffströmen und biotischen Strukturen in

E-Mail →

Forschungsprojekte Modernisierung von Lauf

Im Rahmen des Pilot- und Demonstrationsprojekts HydroLEAP wird am Hongrin-Stausee von FMHL das Potenzial des Hydraulischen-Kurzschluss-Betriebs zur Bereitstellung

E-Mail →

Die größten Stauseen in Deutschland: Von Dämmen

Als beeindruckende Beispiele für das Zusammenwirken von Technik und Natur, speichern die größten Stauseen in Deutschland riesige Wassermengen und dienen nicht nur der Energieerzeugung.

E-Mail →

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware.

E-Mail →

Entleerte Stauseen nützen Kraftwerks-Großbaustelle

Die turnusmäßig entleerten Stauseen des Kraftwerks Kaprun (Pinzgau) werden derzeit für eine Großbaustelle genützt: An die 500 Menschen arbeiten nämlich am 570

E-Mail →

Stauseen verstopfen: Das sorgt für mehr als ein

2050 speichern Stauseen weltweit ein Viertel weniger Wasser als eigentlich möglich wäre. Darauf weist eine Studie der UN hin. Was steckt hinter diesem Phänomen, das Stauseen weltweit betrifft?

E-Mail →

Stauseen, wo früher Gletscher waren? | Nationales

Bei der Planung von künftigen Stauseen müsste daher die Problematik der Sedimentation frühzeitig angegangen werden, denn jeder Standort hat seine Eigenheiten, die es zu berücksichtigen gilt. Mit dem neuen Modell steht nun ein effizientes Werkzeug für

E-Mail →

Ausschreibungen für Betonarbeiten und Stahlbetonarbeiten

Bei evergabe findest Du passende Ausschreibungstexte für Betonarbeiten und aktuelle regionale oder nationale Ausschreibungen für Stahlbetonarbeiten. Von der kleinen Gemeinde bis zur Großstadt: Hier findest Du attraktive Auftragschancen zu Bauleistungen, wie Stahlbau, entweder per manueller Suche oder per E-Mail-Benachrichtigung.

E-Mail →

Offene Ausschreibung zur Einreichung von Anträgen im EU

Offene Ausschreibung zur Einreichung von Anträgen im EU-Projekt „Rebooting the Food System: Youth Engagement for Agroecology and Due Diligence" Richtlinien / Terms of Reference MULTIPLIKATORENPROGRAMME Finanzielle Unterstützung i.H.v. max. 60.000,- € für zivilgesellschaftliche Organisationen (Vereine, NGOs), die sich

E-Mail →

Öffentliche Ausschreibung

Abholung der Vergabeunterlagen durch die an der Ausschreibung und dem Bauauftrag interessierten Unternehmen. Vom Auftraggeber sind sie den Bauunternehmen als Bieter in geeigneter Weise zu übermitteln. Dafür ist durch die ausschreibende Stelle ein Schreiben als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots vorzubereiten und den potenziellen Bietern zu

E-Mail →

Das Projekt für einen Stausee am Triftgletscher nimmt Form an

Das einzige Projekt für einen neuen Stausee in der Schweiz hat eine weitere Hürde genommen. Die Berner Regierung stimmt dem Konzessionsgesuch der KWO für ein

E-Mail →

So gelingt die Ausschreibung für Ihr SAP-S/4HANA

So gelingt die Ausschreibung für Ihr SAP-S/4HANA-Projekt Die Migration auf SAP S/4HANA stellt eines der umfangreichste n Projekt e der nächsten Jahre dar. Dafür muss ein kompetenter Dienstleister gefunden werden – und das

E-Mail →

Projekt 507: "Künstliche Intelligenz" zur Verbesserung der

Öffentliche Ausschreibung im Bonn. Das Projekt wendet KI-Methoden zur Geräte Identifikation und Charakterisierung aus passiven Netzwerkmitschnitten (PCAPS) an. Dabei wird nach einer Implementierungsphase mittels öffenltichen PCAPS, eine Testphase anhand realer Anlagendaten verwendet. Aus der Analyse der PCAPS wird automatisch eine Gerätedatenbank generiert,

E-Mail →

Ausschreibungstexte, einfach erklärt. Inklusive Beispiele

Bauprojekte sind komplex und es müssen viele Leistungen erbracht werden, bevor ein Objekt fertiggestellt ist. Wenn nicht mit einem Generalunternehmer gearbeitet wird, werden für ein Projekt eine Vielzahl an Unternehmen gesucht.

E-Mail →

Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland und Polen

Zum ersten Mal laden das BMWK und das polnische National Centre for Research and Development (NCBR) im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung zur Einreichung von Anträgen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte ein. Die Verfahren der Begutachtung und Bewilligung der Förderanträge sind unter den beteiligten Ländern abgestimmt.

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Von Planung bis Betrieb wird das Projekt von Umweltplanungsbüros und Natursachverständigen begleitet. Realisiert werden ein unterirdischer Kavernenspeicher und ein Kavernenkraftwerk.

E-Mail →

Wie Man Auf Einfache Weise Ein Lastenheft Schreibt (+ Vorlage)

Plane nicht das, was du nicht weißt. Anstatt zu versuchen, ein Lastenheft für ein ganzes Projekt zu erstellen, teilst du das Projekt in Phasen auf und entwickelst für jede Phase im Laufe des Projekts separate Lastenheften. 2. Einen

E-Mail →

2.7 Bedeutung von Stauseen für die Wasserversorgung und

. 2.7-1 zeigt hierzu zwei Beispiele von Stauseen unterschiedlicher Epochen und Ausführung. Geschichtlicher Überblick Das Sesshaftwerden des Menschen vor etwa 8.000 Jahren und der daraus folgende erhöhte Bedarf an Trink- und Brauchwasser für die Landwirtschaft war die Initialzündung zum Bau von Stauseen zur Bewirt-

E-Mail →

Stauseen, wo früher Gletscher waren? | Nationales

Die Energiestrategie 2050 sieht einen Ausbau der Wasserkraft in der Schweiz vor. Neben Erhöhungen bestehender Stauanlagen und Effizienzsteigerungen könnten auch neue

E-Mail →

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

In der Schweiz gibt es rund 100 Stauseen für die Stromerzeugung aus Wasserkraft, von denen etwa 15 über ein Pumpsystem verfügen.

E-Mail →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail →

thyssenkrupp Steel treibt Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

„Wir setzen mit der Ausschreibung ein klares Signal für die Skalierung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und der dazu notwendigen Infrastruktur. Unseren Kunden geben wir mit diesem Schritt ein Plus an Planungssicherheit beim Bezug von klimafreundlichem, mit Wasserstoff produziertem Stahl und somit die Möglichkeit, den CO 2 -Fußabruck ihrer

E-Mail →

Pitch Ausschreibung Marketing

Auswahl von drei bis fünf geeigneten Anbietern für die Ausschreibung. Eine Ausschreibung ist wie ein eigenes Mini-Projekt und muss zeitlich auch so geplant werden. Dabei gilt es einen Zeitplan für die fünf Meilensteine nach Versand der Einladung zu

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutschlands sicherer Energiespeicher-AnwendungsbereichNächster Artikel:Technologie zur Energiespeicherung erforderlich

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap