Energiespeicherndes Schweißen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wie nachhaltig und energieeffizient ist Widerstandsschweißen? Interview: Fritz Luidhardt von Harms & Wende über den wahren Energiehunger beim Schweißen!
Wie viel Energie braucht ein Schweißgerät?
Bei weltweit unzähligen Schweißgeräten im Einsatz macht es im Hinblick auf den Gesamtenergieverbrauch, die benötigten Kraftwerkskapazitäten und den für die Stromerzeugung nötigen Ressourceneinsatz jedoch einen Unterschied, ob ein Schweißgerät pro Jahr um 255 kWh mehr Energie benötigt.
Wie wirkt sich Schweißen auf die Umwelt aus?
Wie viele andere technische Verfahren hat auch Schweißen Auswirkungen auf die Umwelt: Ressourcen wie Energie, Schutzgas, Schweißdraht und verschiedene Verschleißteile werden verbraucht, gleichzeitig dringt Schweißrauch in die Atmosphäre ein.
Wie kann man beim Schweißen Ressourcen einsparen?
Um beim Schweißen Ressourcen einzusparen, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: angefangen bei der ressourcenschonenden Herstellung des Schweißgeräts über die Verwendung von langlebigen, reparierbaren und recycelbaren Geräten, den Einsatz von Multiprozessgeräten bis hin zur optimierten Anwendung von Verschleißteilen.
Was ist eine hohe Schweißgeschwindigkeit?
Mit einer hohen Schweißgeschwindigkeit (bis 120mm/sec.) können schmale und schlanke Verbindungsnähte mit einem sehr geringen thermischen Verzug eingebracht werden. Daraus folgen extrem geringe Schrumpfungen und Verzüge gegenüber dem Lichtbogensschweißverfahren und dem Laserstrahlschweißen.
Wie viel Strom verbraucht ein Inverter Schweißgerät?
Das Ergebnis war eindeutig: Das ältere Inverter-Schweißgerät verbraucht jährlich um 255 kWh mehr an Strom. Das mag – auf die Stromkosten des einzelnen Geräts bezogen – eher vernachlässigbar sein.
Was ist ein Gasschmelzschweißen?
Gasschmelzschweißen (auch als Autogenschweißen bekannt) ist eine alte, aber immer noch genutzte Methode. Das Metall wird mit einer Brennerflamme bis zum Schmelzpunkt erhitzt. Die benötigte Ausrüstung besteht aus einer Acetylen- und einer Sauerstoffflasche mit einem Mischerventil am Brenner. Die Temperatur der Flamme beträgt ca. 3200°C.